O2 rechnet in den kommenden Jahren mit einem weiter stark wachsenden Markt für mobiles Internet. Bis 2012 werde sich die Zahl der mobilen Internetnutzer in Deutschland auf rund 30 Millionen nahezu verdreifachen. Die derzeitige rasante Entwicklung im mobilen Internet sei vergleichbar mit dem Mobilfunkboom zur Jahrtausendwende. Allein von 2008 auf 2009 rechne man aufgrund von Marktforschungsergebnissen und Absatzzahlen mit einer Verdopplung der Zahl mobiler Internetnutzer von knapp sechs auf mehr als zwölf Millionen Nutzer. Bereits jeder sechste Deutsche nutzt heute schon das mobile Internet.
Grundlage für den Durchbruch des mobilen Internets sind geänderte Bedürfnisse der Kunden, die auch unterwegs nichts verpassen wollen. Auf dem Handy E-Mails zu lesen, digitale Straßenkarten aufzurufen oder sich über Social Websites wie Facebook auszutauschen, ist für viele heute Alltag. Gleichzeitig ist der Markt reif: Mit UMTS und anderen Technologien sind die Mobilfunknetze heute schnell genug, um bequem zu surfen. Die angebotenen Internethandys sind technisch ausgereift. Gleichzeitig drängen klassische Internetakteure wie Google immer stärker ins mobile Internet und erweitern die Angebotsvielfalt.
Quelle: Mobilfunknachrichten
Grundlage für den Durchbruch des mobilen Internets sind geänderte Bedürfnisse der Kunden, die auch unterwegs nichts verpassen wollen. Auf dem Handy E-Mails zu lesen, digitale Straßenkarten aufzurufen oder sich über Social Websites wie Facebook auszutauschen, ist für viele heute Alltag. Gleichzeitig ist der Markt reif: Mit UMTS und anderen Technologien sind die Mobilfunknetze heute schnell genug, um bequem zu surfen. Die angebotenen Internethandys sind technisch ausgereift. Gleichzeitig drängen klassische Internetakteure wie Google immer stärker ins mobile Internet und erweitern die Angebotsvielfalt.
Quelle: Mobilfunknachrichten