AW: Glasfaser IPv6 kein VPN usw.
Ist doch umso besser ...
1. Kannst Du dann noch darauf hinwirken, als Media Converter den P1022 zu bekommen (Den mit separater RJ45-Buchse) statt des gewöhnlichen P1012 (Ohne RJ45-Buchse)
2. Vergeht dann noch was Zeit und bis dahin wissen wir mehr.
Du kannst die ja mal anschreiben, auf
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
verweisen und fragen, ob sie Dir schriftlich geben, daß Du
- IPv6 erhältst (Neben dem IPv4-CGN natürlich. Ob die das formal "Feldtest" nennen oder nicht kann Dir doch wurscht sein.)
und
- den P1022 (statt des P1012), damit Du eine Fritz!Box in jeder Einstellungsvariante nutzen kannst, auch im Hinblick auf den Feldtest
Den ersten Anschluß
mit IPv6 haben wir schon am Laufen, der läuft perfekt:
Nach anfänglichen Problemen mit der Fritte - die Firmware 6.04 für die 7390 scheint nicht der Hit zu sein, mit der aktuellen Labor rennt's aber wie die Wutz - laufen jetzt die IPv6-Freigaben incl. DynDNS über MyFritz stabil.
An einen Anschluß ohne IPv6 (Örks), also nur mit IPv4-CGN, machen wir uns die Tage ... der soll dann das IPv6 über einen ayiya-Tunnel auf 'nem
Raspberry Pi beziehen. Das ist zwar reichlich bescheuert wenn der Anbieter auch selber IPv6 schalten könnte, aber für den Übergang wäre es ok.
Einen
Raspberry Pi (o.ä.) zu haben kann auf jeden Fall nicht schaden ...