Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

GIBERTINI SE und Multifeed

AW: GIBERTINI SE und Multifeed

Der MFP12 hat das U-Stück für den Feedarm dabei, welches Du aber nicht benötigst.
Besser wäre der
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
.
Bei der SE wird nur der original LNB-Halter vom Träger demontiert, daran dann die Schiene und auf der Schiene dann der mitgelieferte LNB-Halter und den zuvor demontierten original Halter montiert.
 
AW: GIBERTINI SE und Multifeed

Alles klar! Das bedeutet aber, dass auch der MFP12 funktionieren würde, aber letztlich etwas bietet und bezahlt wird, was nicht benötigt wird.
Noch eine letzte Frage - die Höhenverstellbarkeit wird zwar prominent beworben, kann ich aber weder hüben wie drüben erkennen. Oder brauche ich da nochmal extra Halterungen?
 
AW: GIBERTINI SE und Multifeed

Ja, der MFP12 würde auch funktionieren.

Eine Höhenverstellbarkeit an dem in Deinem Link beworbene MFH kenne ich nicht und wüsste auch nicht wie das bei dieser Schiene gehen soll.
Die LNB-Halterungen haben von unten nur eine Schraube, mit der diese fest an die Schiene gepresst werden.
 
AW: GIBERTINI SE und Multifeed

Das Beispielfoto im Link zeigt auch nicht die höhenverstellbaren Halter.

Es dürfte sich um die "Gibertini Premium Druckgusshalter höhenverstellbar MFP-H-40" handeln. Die google Bildersuche liefert da anschauliche Ergebnisse.
 
AW: GIBERTINI SE und Multifeed

Das würde ich vorher mit dem Shop klären, nicht das die mit "höhenverstellbar" das kippen der Schiene mit den Normalo-Haltern verstehen.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…