Bezüglich meiner Geschwindigkeitsanzeige werde ich heute nachmittag mal die Simulationen zwischen neuem und altem vergleichen bzw. die alten Karten auf dem neuen Navi probieren.
Ich bin sehr an dem Ergebnis dieses Tests interessiert. Habe gerade ein GoPal 3140 gekauft, auch wegen der Geschwindigkeitsanzeige bzw. -warnungen. Leider kann ich nur eine sehr geringe Abdeckung (Bundesstrassen) feststellen. Wenn ich sicher wüsste, dass es mit einer anderen Kartenversion sehr viel besser klappt, wäre mir sehr geholfen.
AW: Geschwindigkeitsratgeber bei 87821 fehlerhaft?
So,
habe jetzt Tests mit allen Kombinationen aus GP 778xx, 87821 Q2/2009 und Q4/2009 durch. Q2/2010 habe ich ja leider nicht (mehr), Medion hat noch nicht reagiert.
Der extrem lethargische Einsatz des Geschwindigkeitsratgebers tritt nur (dies aber mit 100% Konstanz) bei V 87821 auf, und da mit allen verfügbaren Kartenversionen.
Ich bin sehr an dem Ergebnis dieses Tests interessiert. Habe gerade ein GoPal 3140 gekauft, auch wegen der Geschwindigkeitsanzeige bzw. -warnungen. Leider kann ich nur eine sehr geringe Abdeckung (Bundesstrassen) feststellen. Wenn ich sicher wüsste, dass es mit einer anderen Kartenversion sehr viel besser klappt, wäre mir sehr geholfen.
Das 3140 ist schon ein wenig älter. Wahrscheinlich hast Du ein GP 4.0-1 drauf, da war die Abdeckung deutlich schlechter. Die bessere Abdeckung ist aber auch nicht so toll, weil das Teil schnautzt jetzt bei jeder Milchkanne, wo ein 70-er Schild steht. Auch auf jeder Landstrasse (100) im hintersten Hinterallgäu.
Zum Vergleich: Bei meinem aktuellen Problem habe ich eine Abdeckung, die gefühlt ca. 5% der von 4.1 entspricht.
AW: Geschwindigkeitsratgeber bei 87821 fehlerhaft?
Nochmal 'ne Frage:
Wenn die Anfrage bei Medion (CD mit Q2/2010) negativ ausgeht, gebe ich das Teil zurück.
Wäre es dann möglich, bei Neukauf die Kartendaten aus dem MFD zu ziehen und in verarbeitbarer Form zu speichern?
Habe mir leider das MFD vor dem Löschen nicht genau angeschaut...
also das habe ich ja noch nie gehört, aber wie du sagst, ist es wohl durchaus möglich ! ---
Was mir wohl bekannst ist, ist das sich jemand ein Gerät kauft, anschließend die aktuelle DVD mit neuem Kartenmaterial durch eine DVD mit älterem Kartenmaterial austauscht und dann das Gerät wieder zurück gibt ! Somit wäre der nächste Kunde erstmal der 'Dumme' !
Theoretisch möglich.
Meine Packung war aber originalversiegelt und im Ernst:
Wenn man nur die neue Version braucht, kauft man das Teil, kopiert die DVD und gibt das Teil zurück.:diablo:
Also, nicht daß ich sowas machen würde und überhaupt...:emoticon-0111-blush
AW: Geschwindigkeitsratgeber bei 87821 fehlerhaft?
Erstmal vielen Dank für die Antwort! So wie ich das verstanden habe, liegt die Abdeckung der Tempolimits an der Softwareversion und nicht/kaum an der Kartenversion.
Ich habe auf dem E3240 (hatte fälschlicherweise 3140 geschrieben) Gopal 5 ME drauf (genaue Build weiß ich jetzt nicht). Karte ist von Ende 2008.
Und ja, es soll in jedem Kaff meckern, wenn man zu schnell ist. Es ist für meinen Schwiegervater, der ne Menge Punkte wegen unbedacht zu hoher Geschwindigkeit gesammelt hat...
Wenn ich mir jetzt ne GP 778xx installiere, müsste die Abdeckung wesentlich besser sein?
Nee, das hast Du falsch verstanden.
Die Abdeckung hängt von der Kartenversion ab, nur bei mir funktioniert das nicht vernünftig mit der neuen Soft.
Übrigens: Deine Soft sollte bereits sehr nahe an Vers 778xx sein, schau mal bei Einstellungen/Programm/i (mit Kreis drum) nach.
Jens
Update:
Ich habe mir mal eine Version 5.5 PE 87821 'ausgeliehen'.
Damit und mit Kartenpaket 04/2009 funktioniert der Geschwindigkeitsratgeber.
Liegt also wohl an der Version 5.5 ME 87821.
AW: Geschwindigkeitsratgeber bei 87821 fehlerhaft?
Mit Sicherheit nicht beabsichtigt, dann würde es ja garnicht funktionieren.
Oder nur für ME gesperrt und das nicht vernünftig.
Die PE-Version hat jetzt auch eine Anzeige der Überholverbote und im Gegensatz zum ME die Berechnung der Alternativrouten bei der Planung.
Weiß jemand, wo die weiteren Unterschiede ME-PE sind?
ist auch nicht sonderlich tiefschürfend aber besser als garnichts.
Das bringt mich gleich zur Navi-Hardware, insbesondere die Medion Geräte.
Ich habe den Eindruck, daß die P-Geräte sich fast nur von den E-Geräten durch die beigelegte Software (ME oder PE).
Gut, die Ps haben dann auch mal einen Fingerprint-Sensor oder so.
Ein direkter Vergleich zwischen P und E ist schwierig, da Medion scheinbar deckungsgleiche Nummern (z.B. E4240 und P4240) vermeidet.
Gibt es da eine zuverlässige tabellarische Aufstellung der Geräte?
Mich interessiert sehr die RAM Bestückung.
Ach ja,
die Geräte wiki bei GP-Navigator kenne ich, ist allerdings auch nicht 'allumfassend' bzw. eindeutig.
AW: Geschwindigkeitsratgeber bei 87821 fehlerhaft?
Es liegt an den Q2-2010 Karten! Die Geschwindigkeitshinweise sind in den Karten abgelegt. Und seit der letzten Version fehlen hier eine ganze Menge.
Viele Straßen, 30er - 100er, zeigt die neue Karte keine Hinweise mehr an Und die Sprachhinweise kommen ja sowieso nur, wenn auch das Schild in der Karte angezeigt wird.
Warum Medion das geändert hat...:emoticon-0124-worri