Das ist wirklich komisch. Ich kann weder mit ps aux noch mit htop etwas Aussergewöhnliches feststellen.
Manchmal bei Neuaufruf der Sysinfo-Seite ist die Auslastung auf 0% und geht dann wieder auf 100%.
Sollte das die CPU Auslastung anzeigen?
Die höchste ist mit htop 2.0%
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Was ist mit der var/log Auslastung? Diese steigt zwar nur gemächlich aber dauernd.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das ist mit Sicherheit ein Anzeigefehler von PHPSysInfo. Die Werde obendrüber sind entscheidend. Die erste Zahl bei „Load Average“ bezieht sich auf einen Zeitraum von einer Minute, die zweite Zahl auf 5 Minuten und die dritte Zahl auf 15 Minuten.
Wenn man mal ne habe Stunde später guckt, ist alles wieder wie es soll.
Die 100%-Anzeige stört mich nicht mehr.
Diese Anzeige ist auch nicht gerade die Realität.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
MfG
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Es stört mich nicht, solange das System läuft. Wenn der Space ausgeht, hat das meistens ein Linux nicht gern.
Mich hätte nur wunder genommen, ob man die RAM-Disk im laufenden System löschen kann.
unter linux ist alles eine Datei ... d.h. /var/log kann ganz normal bearbeitet werden ... der Speicher liegt einfach nur im RAM und nicht auf der Harddisk.
dann hängt wahrscheinlich noch ein Prozess an den gelöschten Dateien ...
wenn du dich per ssh einloggst, dann sollte man mit dem Befehl die gelöschen, aber noch im Zugriff gehaltenen Dateien finden lsof | grep deleted
... in der Liste sollte Datein auftauchen, die im /var/log angesiedelt waren ....
Wenn du den entsprechenden Prozess beendest (und bei Bedarf wieder startest), dann sollte der Speicher freigegeben werden. .. auch sollten die gelöschten Dateien nicht mehr beim lsof | grep deleted auftauchen.
Hi @treki,
man könnten jetzt rsyslog etwas umkonfigurieren, damit der Dienst schneller alte Dateien aufräumt.
Dafür kann man die Dateien unter /etc/logrotate.d/ anpassen. Im Grund braucht man nur 2 Einträge kontrollieren und evtl. anpassen .. einmal den Wert für wie viele alte Dateien möchte man aufbewahren und einmal die Angabe, in welchem Interval (täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich) soll die aktuelle Logdatei gesichert werden.