Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( gelöst ) OSCAM über IPC Updaten

Da ist dein Problem:
/var/emu/script/oscam-compile.sh: Zeile 380: cmake: Kommando nicht gefunden.
Installiere mal die Paket von IPC nach:
Code:
apt-get install openssh-server locales console-data console-common rsyslog nfs-common portmap bc apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl php5-fpm tofrodos htop ncftp libpcsclite1 pcscd sudo ntpdate dialog libusb-dev sqlite3 coreutils gcc tar gzip nano less lm-sensors locate sendEmail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl build-essential autoconf automake cmake make patch gcc g++ pkg-config subversion libccid libtool libglib2.0-dev libssl-dev libpcsclite1 libpcsclite-dev libusb-dev libusb-1.0-0-dev gettext tar bzip2 gzip ncurses-bin flex bison wget libpng3 zlib1g-dev sudo logrotate libusb-1.0-0-dev w3m
 
Wieder Fehlermeldung:
root@debian ~ > apt-get install openssh-server locales console-data console-common rsyslog nfs-common portmap bc apache2 libapache2-mod-php5 php5 php5-cli php5-common php5-cgi php5-sqlite php5-curl php5-fpm tofrodos htop ncftp libpcsclite1 pcscd sudo ntpdate dialog libusb-dev sqlite3 coreutils gcc tar gzip nano less lm-sensors locate sendEmail libnet-ssleay-perl libio-socket-ssl-perl build-essential autoconf automake cmake make patch gcc g++ pkg-config subversion libccid libtool libglib2.0-dev libssl-dev libpcsclite1 libpcsclite-dev libusb-dev libusb-1.0-0-dev gettext tar bzip2 gzip ncurses-bin flex bison wget libpng3 zlib1g-dev sudo logrotate libusb-1.0-0-dev w3mssl-pe Paketlisten werden gelesen... Fertig cmake make patch gcc g++ pkg-config subversion libccid libt Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. e1 libpcsclite-dev libusb-dev libusb-1.0-0-dev gettext t Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig3 zlib1g-dev sudo logrotate libusb-1.0-0-dev w3m Note, selecting 'rpcbind' instead of 'portmap'
automake ist schon die neueste Version.
bc ist schon die neueste Version.
bison ist schon die neueste Version.
build-essential ist schon die neueste Version.
bzip2 ist schon die neueste Version.
console-common ist schon die neueste Version.
console-data ist schon die neueste Version.
coreutils ist schon die neueste Version.
dialog ist schon die neueste Version.
locate ist schon die neueste Version.
flex ist schon die neueste Version.
g++ ist schon die neueste Version.
gcc ist schon die neueste Version.
locales ist schon die neueste Version.
gzip ist schon die neueste Version.
less ist schon die neueste Version.
libio-socket-ssl-perl ist schon die neueste Version.
libnet-ssleay-perl ist schon die neueste Version.
libpng3 ist schon die neueste Version.
libtool ist schon die neueste Version.
libusb-dev ist schon die neueste Version.
libusb-1.0-0-dev ist schon die neueste Version.
lm-sensors ist schon die neueste Version.
logrotate ist schon die neueste Version.
make ist schon die neueste Version.
nano ist schon die neueste Version.
ncftp ist schon die neueste Version.
ncurses-bin ist schon die neueste Version.
nfs-common ist schon die neueste Version.
ntpdate ist schon die neueste Version.
patch ist schon die neueste Version.
libpcsclite-dev ist schon die neueste Version.
libpcsclite1 ist schon die neueste Version.
pcscd ist schon die neueste Version.
pkg-config ist schon die neueste Version.
rpcbind ist schon die neueste Version.
sendemail ist schon die neueste Version.
subversion ist schon die neueste Version.
sudo ist schon die neueste Version.
tofrodos ist schon die neueste Version.
w3m ist schon die neueste Version.
zlib1g-dev ist schon die neueste Version.
apache2 ist schon die neueste Version.
openssh-server ist schon die neueste Version.
libapache2-mod-php5 ist schon die neueste Version.
php5 ist schon die neueste Version.
php5-cgi ist schon die neueste Version.
php5-cli ist schon die neueste Version.
php5-common ist schon die neueste Version.
php5-curl ist schon die neueste Version.
php5-fpm ist schon die neueste Version.
php5-sqlite ist schon die neueste Version.
wget ist schon die neueste Version.
autoconf ist schon die neueste Version.
libccid ist schon die neueste Version.
gettext ist schon die neueste Version.
htop ist schon die neueste Version.
libssl-dev ist schon die neueste Version.
rsyslog ist schon die neueste Version.
sqlite3 ist schon die neueste Version.
tar ist schon die neueste Version.
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libglib2.0-dev : Hängt ab von: libglib2.0-0 (= 2.42.1-1+b1) aber 2.48.0-1~bpo8+1 soll installiert werden
Hängt ab von: libglib2.0-bin (= 2.42.1-1+b1) soll aber nicht installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.


Beim Versuch libglib2 neu zu installieren kommt folgende Meldung:
root@debian ~ > apt-get install libglib2.0-0
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
libglib2.0-0 ist schon die neueste Version.
libglib2.0-0 wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bitte mal apt-get install -f und dpkg-reconfigure -a und dann nochmal testen. Is ja schon einiges strubbelig bei dir
 
root@debian ~ > dpkg-reconfigure -a
Unknown option: a

Ich hatte vor kurzem ein dist-upgrade gemacht. Kann es daran liegen?
Notfalls muß ich es halt mal so lassen und bei Gelegenheit mal stretch installieren... oder hast du noch eine Idee?
 
Dann dpkg-reconfigure -all
An dist-upgrade kann es nicht liegen, mach ich immer
 
auch nix:

root@debian ~ > dpkg-reconfigure -all
Unknown option: a
Unknown option: l
Unknown option: l
Aufruf: dpkg-reconfigure [Optionen] Pakete
-u, --unseen-only Nur noch nicht gestellte Fragen zeigen.
--default-priority Voreingestellte Priorität benutzen (statt niedrig).
--force Neukonfiguration kaputter Pakete erzwingen.
--no-reload Vorlagen nicht neu laden. (Vorsichtig verwenden)
-f, --frontend Zu benutzende Debconf-Oberfläche angeben.
-p, --priority Minimale anzuzeigende Priorität für Fragen angeben.
--terse Kompakten Modus aktivieren.
root@debian ~ >
 
root@debian ~ > dpkg-reconfigure --all
Unknown option: all

Er will immer einen Paketnamen. Mit all geht es offenbar nicht

Heißt offenbar so: "dpkg --configure -a" compile geht aber trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach jetzt noch mal bash -x /var/emu/script/oscam-compile.sh. cmake sollte jetzt ja installiert sein oder?
Teste mal noch mit dpkg -l | grep cmake
 
root@debian ~ > dpkg -l | grep cmake
rc cmake 3.0.2-1+deb8u1 i386 cross-platform, open-source make system
root@debian ~ > bash -x /var/emu/script/oscam-compile.sh.
bash: /var/emu/script/oscam-compile.sh.: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@debian ~ > bash -x /var/emu/script/oscam-compile.sh
+ ENABLECOLORS=yes
+ svnURL=
+ svnURLtags=
+ svnTAGSver=1.10
+ svnURLmodern=
+ patchNAME=NAME.patch
+ ConfigName=/var/etc/config.h
+ . /var/emu/script/functions.sh
++ IPCVERSION=11.6
++ AUTORUN=/etc/rc.local
++ IPCCONFIG=/var/emu/conf/ipc.cfg
++ CAMCONFIGS=/var/etc
++ CAMBINS=/var/emu
++ CAMLOGS=/var/log/ipc
++ CAMJOBS=/etc/crontab
++ SCURL=
++ CCNAME=CCcam
++ CCVERSION=CCcam.x86
++ CCBIN=/var/emu/cccam/CCcam.x86
++ CCURL=localhost
++ CCWWW=/var/www/ipc
++ CCCFG=/var/etc/CCcam.cfg
++ CCCFGNEW=/var/etc/CCcam.cfg.new
++ CCCFGBAK=/var/etc/CCcam.cfg.old
++ CCCHANGELOG=/var/log/ipc/CCcam-changes.log
++ OENAME=OSEmu
++ OEVERSION=osemu.x86
++ OEBIN=/var/emu/osemu/osemu.x86
++ OEUSER=emu
++ OEPASS=emu
++ OEPORT=54321
++ OELOG=/var/log/ipc/OSEmu.log
++ OEKEY=/var/etc
++ OSNAME=OScam
++ OSVERSION=oscam.x86
++ OSBIN=/var/emu/oscam/oscam.x86
++ OSCFG=/var/etc/oscam.conf
++ OSSERVER=/var/etc/oscam.server
++ OSUSER=/var/etc/oscam.user
++ OSERVICES=/var/etc/oscam.services
++ OSRVID=/var/etc/oscam.srvid
++ OSLOGFILE=/var/log/ipc/OScam.log
++ OSTMP=/tmp/.oscam
++ CDNAME=Camd3
++ CDVERSION=camd3.x86
++ CDBIN=/var/emu/camd3/camd3.x86
++ CDCFG=/var/etc/camd3.config
++ CDSERVERS=/var/etc/camd3.servers
++ CDUSERS=/var/etc/camd3.users
++ CDLOGFILE=/var/log/ipc/camd3.log
++ NCSNAME=NewCS
++ NCSVERSION=newcs.i686
++ NCSBIN=/var/emu/newcs/newcs.i686
++ NCSXML=/var/etc/newcs.xml
++ NCSLOG=/var/log/ipc/newcs.log
++ SBNAME=sBox
++ SBVERSION=sbox.x86
++ SBBIN=/var/emu/sbox/sbox.x86
++ SBCFG=/var/etc/sbox.conf
++ SBLOGFILE=/tmp/sbox.log
++ GBNAME=gbox
++ GBVERSION=gbox.armel
++ GBBIN=/var/emu/gbox/gbox.armel
++ GBLOG=/var/log/ipc/debug.txt
++ CUSTOMNAME=
++ CUSTOMVERSION=oscam.x86
++ CUSTOMBIN=/var/emu/oscam/oscam.x86
++ CUSTOMCFG=/var/etc/oscam.conf
++ CUSTOMLOGFILE=/var/log/ipc/OScam.log
++ CUSTOMTMP=
++ BACKUPDIR=/var/backups/ipc
++ TMPDIR=/var/emu/tmp/script
++ TMPFILE1=/var/emu/tmp/script/CCcam1.tmp
++ TMPFILE2=/var/emu/tmp/script/CCcam2.tmp
+++ date +%Y%m%d_%H%M%S
++ TIMESTAMP=20190607_160525
+++ date '+%Y-%m-%d %H:%M'
++ TIMESTAMP2='2019-06-07 16:05'
++ SYSLOG=/var/log/syslog
++ INFOPHP_CONFIG=/var/www/ipc/infophp/config.php
++ INFOPHP_WORKPATH=/var/emu/tmp/infophp/
++ INFOPHP_UPDATEFROMBUTTON=true
++ INFOPHP_FULLRESHARE=true
++ INFOPHP_COUNTRYWHOIS=true
++ IPURL=
++ FMURL=
++ WIKIURL=
++ SHSETUP=ipcsetup.sh
++ SupportedCams='OScam CCcam Camd3 NewCS sBox OSEmu'
++ CAMSbackup=/var/emu/BACKUP
++ WEBIF_MenueAccessFile=/var/emu/conf/.webmenueaccess
++ WEBIF_DEFAULTmenueaccess='Home;Forum'
++ WEBIF_EMailsDB=/var/www/ipc/page/include/EMails.db
++ WEBIF_DefaultStartFile=/var/emu/conf/.webdefaultstart
++ WEBIF_SQLITEdb=/var/www/ipc/page/include/webif.db
++ WEBIF_FAILEDauthLOG=/var/www/ipc/page/include/WEBIF_FAILEDauth.log
++ SQLITEtable["1"]='CREATE TABLE IF NOT EXISTS auth (id INTEGER PRIMARY KEY,user TEXT,pass TEXT,created INT,lastvisit INT,online INT DEFAULT '\''0'\'',ip TEXT,lastlogin INT);'
++ SQLITEtable["2"]='CREATE TABLE IF NOT EXISTS pm (id INTEGER PRIMARY KEY,fromid INT,toid INT,created INT,message TEXT);'
++ SQLITEtable["3"]='CREATE TABLE IF NOT EXISTS settings (id INTEGER PRIMARY KEY,user_id INT,setting TEXT,value TEXT);'
++ SQLITEtable["4"]='CREATE TABLE IF NOT EXISTS emails (id INTEGER PRIMARY KEY,user TEXT,email TEXT,grp TEXT);'
++ SQLITEtableName["1"]=auth
++ SQLITEtableName["2"]=pm
++ SQLITEtableName["3"]=settings
++ SQLITEtableName["4"]=emails
++ AddOnInfos=/var/emu/conf/addons.info
++ NOADDON='camd3-softkey.sh oscam-compile.sh oscam-precomp.sh softkey.sh update_webif_help.sh'
++ '[' -z '' ']'
++ useEDITOR=nano
+ '[' -z ']'
+ '[' -z /var/emu/oscam/oscam.x86 ']'
+ '[' -z /var/emu ']'
+ ScriptVer=1.3.6
+ '[' '!' -f /var/emu/script/ipc-architecture.sh ']'
+ . /var/emu/script/ipc-architecture.sh
++ '[' '' = 32 ']'
++ '[' '' = 64 ']'
++ '[' -z '' ']'
+++ uname -m
++ '[' i686 = x86_64 ']'
++ SYSBIT=32
++ ENDUNG=x86
+++ uname -m
++ [[ i686 = \a\r\m* ]]
++ ARM=
+++ uname -m
++ [[ i686 = \a\a\r\c\h\6\4* ]]
++ '[' '!' -z '' ']'
++ '[' -f /usr/bin/lsb_release ']'
++ _LINUX=Debian
++ '[' -z '' ']'
++ '[' -f /etc/debian_version ']'
+++ cat /etc/debian_version
++ LINUXVERSION=8.11
+ OSCAMbin=/var/emu/oscam/oscam.x86
+ '[' yes = yes ']'
++ tput setaf 1
+ ROT=''
++ tput setaf 2
+ GRUEN=''
++ tput bold
+ BOLD=''
+ NORM='tput op && tput sgr0'
++ wc -l
++ grep '^processor' /proc/cpuinfo
+ CPUcores=1
+ '[' -z 1 ']'
+ [[ 1 < 1 ]]
+ CheckInstalledFile=/var/emu/conf/.oscam_compile_check.OK
+ oscamBUILD=oscam-svn
+ WGETLOG=/tmp/.wget.log
+ filedir_tmp_tool=/tmp/compile/toolchains
+ filedir_tmp=/tmp/compile
++ basename /var/emu/script/oscam-compile.sh
+ ScriptName=oscam-compile.sh
+ svnABLE=trunk
+ AutoCompileIT=0
+ USeConfigs=0
+ SaveConfigs=0
+ tput op '&&' tput sgr0
+ echo 'oscam-compile.sh v1.3.6'
oscam-compile.sh v1.3.6
+ case "$1" in
+ case "$2" in
+ '[' '!' -d /tmp/compile ']'
+ cd /tmp/compile
+ '[' 0 = 0 ']'
+ WhichRevision
+ echo -------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
+ echo ''

+ echo 'Moechten Sie eine bestimmte svn Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?'
Moechten Sie eine bestimmte svn Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?
+ echo -en '\033[1;33m[04801] | []Aktuelle \033[0m'
[04801] | []Aktuelle + read key
11522
+ case $key in
+ echo ' '

+ revision_num=11522
+ echo ' '

+ echo -------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
+ echo ' '

+ '[' -z 11522 ']'
+ '[' trunk = tags ']'
+ '[' trunk = modern ']'
+ echo ' Lade oscam-svn Revision 11522...'
Lade oscam-svn Revision 11522...
+ svn co -r 11522 /tmp/compile/oscam-svn
Ausgecheckt, Revision 11522.
+ '[' 0 -ne 0 ']'
+ '[' 0 -ne 0 ']'
+ echo ' '

+ '[' -f /var/etc/config.h ']'
+ loadConfig
+ '[' '!' -f /tmp/compile/NAME.patch ']'
+ '[' 0 = 0 ']'
+ echo -------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
+ echo ''

+ echo 'Moechten Sie die gespeicherte Config verwenden?'
Moechten Sie die gespeicherte Config verwenden?
+ echo -en '\033[1;33m[J]a | []Nein \033[0m'
[J]a | []Nein + read key
j
+ case $key in
+ echo ' '

+ cp /var/etc/config.h /tmp/compile/oscam-svn
+ USeConfigs=1
+ echo ' '

+ echo -------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
+ echo ' '

+ '[' '!' -d /tmp/compile/oscam-svn ']'
+ '[' 0 = 0 ']'
+ '[' 1 = 0 ']'
+ echo 'Config gefunden'
Config gefunden
+ echo ' '

+ '[' '!' -z '' ']'
+ echo ' Bereite 32-Bit Kompilierung vor...'
Bereite 32-Bit Kompilierung vor...
+ echo ' '

+ sleep 3
+ cd /tmp/compile/oscam-svn
+ mkdir -p build_dir
+ cd build_dir
+ make clean
+ cmake -DCS_CONFDIR=/var/etc/ ..
/var/emu/script/oscam-compile.sh: Zeile 380: cmake: Kommando nicht gefunden.
+ echo ' '

+ echo 'Folgendes Kompilieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen... '
Folgendes Kompilieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen...
+ echo ' '

+ '[' 0 = 0 ']'
+ read -p 'Druecken Sie bitte <Enter> um fortzufahren...'
Druecken Sie bitte <Enter> um fortzufahren...
+ make -j1
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
+ '[' '!' -f /tmp/compile/oscam-svn/build_dir/oscam ']'
+ echo '' 'ERROR: compile fehlgeschlagen? Abbruch!'
ERROR: compile fehlgeschlagen? Abbruch!
+ tput op '&&' tput sgr0
+ exit 1
root@debian ~ >

Jetzt hat es funktioniert ich habe apt-get install cmake gemacht mit folgender ausgabe:
root@debian ~ > apt-get install cmake
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
cmake-data libarchive13 liblzo2-2
Vorgeschlagene Pakete:
codeblocks eclipse ninja-build lrzip
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
cmake cmake-data libarchive13 liblzo2-2
0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 3.718 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 17,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen: 1 jessie/updates/main libarchive13 i386 3.1.2-11+deb8u7 [309 kB]
Holen: 2 jessie/main cmake-data all 3.0.2-1+deb8u1 [929 kB]
Holen: 3 jessie/main liblzo2-2 i386 2.08-1.2 [58,7 kB]
Holen: 4 jessie/main cmake i386 3.0.2-1+deb8u1 [2.421 kB]
Es wurden 3.718 kB in 1 s geholt (2.867 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket cmake-data wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 40358 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../cmake-data_3.0.2-1+deb8u1_all.deb ...
Entpacken von cmake-data (3.0.2-1+deb8u1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket liblzo2-2:i386 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../liblzo2-2_2.08-1.2_i386.deb ...
Entpacken von liblzo2-2:i386 (2.08-1.2) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket libarchive13:i386 wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../libarchive13_3.1.2-11+deb8u7_i386.deb ...
Entpacken von libarchive13:i386 (3.1.2-11+deb8u7) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket cmake wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../cmake_3.0.2-1+deb8u1_i386.deb ...
Entpacken von cmake (3.0.2-1+deb8u1) ...
Trigger für man-db (2.7.0.2-5) werden verarbeitet ...
cmake-data (3.0.2-1+deb8u1) wird eingerichtet ...
liblzo2-2:i386 (2.08-1.2) wird eingerichtet ...
libarchive13:i386 (3.1.2-11+deb8u7) wird eingerichtet ...
cmake (3.0.2-1+deb8u1) wird eingerichtet ...
Trigger für libc-bin (2.19-18+deb8u10) werden verarbeitet ...

oscam 11522 ist installiert :)
Danke für deine Geduld!
 
Interessiert mich als IPC-Entwickler ja auch was da schief gelaufen ist. Welche IPC-Veriosn hast du jetzt?
i info
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, genau. Offenbar gab es da Änderungen im Paket?

Wie das die da zum Beispiel:

Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
cmake-data libarchive13 liblzo2-2
Vorgeschlagene Pakete:
codeblocks eclipse ninja-build lrzip
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
cmake cmake-data libarchive13 liblzo2-2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben