Bei der Verwendung von overcrypt wird von der Karte das CW verschlüsselt ausgegeben -> Pairing.
Da bei dir die gepairten und nicht gepairten Karten gleich schlechte ECM Zeiten haben, sieht man auch, dass overcrypt bzgl. der Zeiten überhaupt keine Rolle spielt.
Oh verzeih, ich wollte ihm nur helfen und die Anleitung ist nicht pauschal falsch. Wenn dann hätte es extra erwähnt werden müssen. Dann hab ich das wohl überlesen, dass ausgerechnet bei dieser Linux Version der Workaround nicht geht.
Aber es mangelt Dir an Erfahrung in der Kommunikation, hier neutraler darauf hinzuweisen, sonst hättest Dich auch anders ausdrücken können.
Ich bin ein Mensch der zu seinen Fehlern steht.... und ich mache täglich welche.
Meine Frage, warum schaffen es manche User nicht sich einen Thread vom Anfang bis zum Ende durchzulesen?
Mfg
@bl0w
Das mag wohl so wie sein, aber bevor ich eine Frage stelle lese ich mir zumindestens die ersten gefühlten 20 Seiten durch und entscheide dann was für mich relevant oder unrelevant ist.
Und beim Image von @Osprey ist es halt nun mal so dass einige Dinge noch mit Tastatur, Monitor Maus verändert werden müssen
@einsmann
ich habe mir (teilweise Alptraumhafte) 41 Seiten durchgelesen und bis auf den Hinweis, dass es ein Image von d2z und Osprey gibt, keinen Hinweis auf besagten Unterschied zu anderen Images gelesen, wo genau darauf hingewiesen wird, dass der von mir genannte Workaround (Zugriff auf ssh ohne Monitor/Tastatur am Pi) explizit nicht geht.
Mich "giftes" Du an und bei bl0w kommentierst Du gar nicht. Das zeigt doch, auch wenn Du zu Deinen Fehlern stehst, fällt es Dir schwer sachlich zu bleiben und neutral auf "Fehler" hinzuweisen.
Sorry, aber damit bist Du als Mod nicht geignet in meinen Augen und das können viele andere Mods hier besser.
Das ist wie in der Schule, da erwartet man von einem Lehrer auch ein anderes verhalten, wenn dort z.B. ein Kind eine falsche Seite im Buch aufschlägt. Wenn der Lehrer dann ein solches Kind deshalb anschreit, dann hat der in dem Beruf nichts zu suchen und ob er dann seinen Fehler einsieht oder nicht, das spielt sekundär keine Rolle.
Ich stehe übrigens auch zu meinen Fehlern und sollte ich in geistiger Demenz , das ganze wirklich überlesen haben, dann entschuldige ich mich auch dafür. Das macht jedoch Dein Verhalten in keinster Weise besser
@DEF klärt das bitte miteinader hier ist da off Topic und alles weiter hierzu wird auch gelöscht. Und wenn zum eigentlichen Thema nix mehr kommt mach ich hier zu
hallo zusammen.
Hat eigentlich schon jemand das ganze mal mit dem ubuntu-18.04.2-preinstalled-server-arm64+raspi4+kvm.img für den Pi4 durchgespielt?
Wenn ich IPC installiere (wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh und dann bash ipcsetup.sh) , bekomme ich dann immer nur OScam und OSEMU zur Auswahl.
Wenn ich IPC installiere (wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh und dann [/SIZE]bash ipcsetup.sh) , bekomme ich dann immer nur OScam und OSEMU zur Auswahl.
[/COLOR]
Wenn ich IPC installiere (wget ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh und dann bash ipcsetup.sh) , bekomme ich dann immer nur OScam und OSEMU zur Auswahl.
@ Navajo2: Wenn das für einen Windowsidioten wie mich so einfach wäre @DarkStarXxX: Ich dachte das image ist ok, weil ja genau hier darauf hingewiesen wurde
aber ich probier jetzt mal laut #79 ipcsetup-beta. Ga ist die gbox drin
ha, super danke. Während ihr geantwortet habt, hab ich noch geschrieben.
Voll auf der Überholspur die Leute hier.
Thumbs up