Wäre gut wenn wir hier dabei bleiben beim RaspberryPi mit Ubuntu und Gbox und nicht mit Diskussionen anfangen welches Cam oder Hardware bessere ecm Zeiten hat. Bitte zurück zum Thema.
Ich hab mit der gbox und verschiedenen Boxen (für die Karten) auch unterschiedliche cw zeiten beobachtet. Bei Nagrakarten gibt es da sogar ziemliche unterscheide
Wow!
Danke jetzt schon mal für die news.
Werde mich gleich ran machen ans basteln. Hab fast alles da.
Lade mir erstmal ubuntu für den rpi4.
Kann ich den Reader (siehe Bild) mit dem GPIO des rpi verbinden oder brauche ich ein serial zu usb adapter?
Und wie bekomme ich den treiber für den reader unter linux.
Danke schon mal :smile:
Jetzt muss ich noch den reader zum laufen bekommen
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Der Smartcard-Reader hat einen RS-232 Anschluss und dafür braucht man dann noch einen USB/RS-232 Adapter, um ihn an modernen Microcontroller-Boards anschließen zu können. Die Treiber für diese Adapter sind in Linux meist enthalten oder können nachinstalliert werden. Der Reader Ansicht wird dann von Gbox über den seriellen RS-232 Anschluss benutzt und erfordert sonst keine speziellen Treiber im Linux-System.
Habe die Card Reader über USB-Serial und auch direkt über Serial RS232 probiert.
Auf der VU hab ich unter OSCAM Gbox als Reader erstellt verbindung besteht, aber cards = 0
Auf dem Pi4 läuft der Gbox Emu mit der Meldung "card need init..."
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Also wird der Reader erkannt, aber die karte nicht richtig oder?
Mfg
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.