Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So wie ich das sehe, kann der Shelly nur öffnen und schließen ohne weiterem Zubehör. Kann der Shelly übermittel, wenn das Tor auf ist, z.B. weil es offen gelassen wurde, wenn ich außerhalb des WLAN bin?
1. und 2.
Ausserhalb der WLAN Reichweite geht ohne Cloud, wenn du dich über VPN mit deinem Home-Netzwerk verbindest. Ohne VPN-Verbindung brauchst du den Cloudzugang. Wie soll sonst eine Steuerung außerhalb deines Wlan funktionieren.
Shelly 2.5 ist dafür geeignet.
Anschlussbeispiele für den Shelly 2.5:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
3.
Der Shelly 2,5 hat keinen Redd-Kontakt. Den musst du am Tor extra anbauen und abfragen.
Frage:
warum willst du dein Tor außerhalb des Wlan's öffnen?
Wir haben des Öfteren das Problem, dass meiner Frau erst bei halber Fahrt nochmals einfällt zu fragen, ob die Garage zu ist,. Um auch diesem Umstand gerecht zu werden wollte
Deswegen weiss ich nicht , wie ich da eine CLOUD installieren // einstellen muss und welchen Reedkontakt ich dafür haben muss.
Eine Cloud brauchst du nicht installieren, die wird beim Shelly über die Weboberfläche ein oder ausgeschaltet. Im Lieferzustand ist die Cloud aus.
Schau mal ab hier:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
oder in Youtube nach Shelly einrichten suchen.
Als Kontakt kannst du z.B. einen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
nehmen.
Eigenschaften Shelly Door:
Eignet sich zum Überwachen von Fenster, Türen und Toren ob sie geschlossen oder offen sind.
Mit dem integrierten LUX Licht Sensor kannst du die Helligkeit messen.
Der Shelly Door verfügt über einen Vibrations- und Winkelsensor.
Integrierter Temperatur Sensor – 40°C bis 60°C (+- 1°C)
Batterielaufzeit bis zu 18 Monate (Abhängig wie oft er schaltet)
Schnelle Reaktionszeit von ca. 1.5 Sekunden über WiFi/MQTT
Mit dem Shelly Door kannst du eine Alarmanlage für Einbruchsschutz realisieren
Mit der Shelly Cloud App kannst du dich über den Status des Shelly Door informieren lassen
Shelly Door verfügt über eine integrierte WEB-Schnittstelle, über die du Einstellungen vornehmen oder ein OTA-Update durchführen kannst.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Eine weitere Möglichkeit allerdings nur mit Cloud:
Nur um noch mal dem den Wemos d1 zurück ins Spiel zu bringen, der hat natürlich noch zig i/o Ports an die man Schalter anbringen kann.
Da ich auch die Frage meiner Frau mit der Garage kannte, habe ich uns sogar zwei Schalter als Sensor für 1,50€ gegönnt. Die zeigen jetzt zweifelsfrei, ob das Tor auf oder zu ist, sogar wenn es halb auf ist wäre damit abfragbar (kam aber noch nie vor, daher habe ich es nicht in die Software eingebaut).
Jetzt werde ich nicht mehr gefragt, meine Frau schaut in ihre App und sieht dann selbst ob sie vergessen hat das Tor zu schließen und drückt es dann selbst zu. Ich grinse dann immer wenn ich daneben sitze Und da es ja nicht spannend genug ist die Schalter in der App zu sehen habe ich auch noch eine Kamera die die Auffahrt und das Garagentor zeigt. ....
ich habe gestern meinen kleinen shelly 2,5 erhalten. Super kleiner Schalter.
Wir müssen die App an mindestens 3 Smartphones anmelden
Muss die gesamte Prozedere wie Cloud uswe.. mit jedem handy machen? Oder mache ich das mit einem Smartphone und übernehme die Anmeldedaten für die restlichen Smartphones?
Aber sicher doch: (Die links sind nur Beispiele, kein Angebot ist von mir selbst, einfach als Beispiel aus ebay genommen, muss nicht immer das günstige Angebot sein)
1 x WEMOS D1 (mini oder pro) ich nehme immer die Pro
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2 x Relaiskarte, ein Relais wird benötigt, oft sind aber 2 günstiger
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
2 x Microschalter: (man sollte lange Hebel haben)
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
1 x USB Netzteil und Micro-USB Kabel
Kabel um die Teile alle zu verbinden
----
Die Schalter werden als Anschlag für geschlossen und geöffnet genommen, also sind die so anzubringen das einer geschlossen ist wenn das Tor auf (der andere muss logischerweise dann offen sein) der andere Schalter geschlossen wenn das Tor zu ist. Irgendwo gibt es immer Positionen an den Toren wo man die anbringen kann.
Dann flasht man sich espeasy auf den Wemos, da gibt es ja hundert Anleitungen zu ...
Die Schalter kommen dann an Masse und jeweils einen GPIO-Port, bei mir gpio-12 und 13
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Damit hat man dann auch die beiden Zustände, geöffnet und geschlossen, außerdem weiß man was man schalten muss wenn offen oder geschlossen, dazu aber später noch ein paar Worte.
Die Relaisplatine wird dann so verschaltet
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Bei mir hängt das Relais an GPIO-16
Das Relais habe ich parallel zu dem Schalter in der Garage geschaltet, was bei mir ein Taster ist. damit wird einfach ein Impuls ausgelöst und dann bewegt sich das Tor bis zum nächsten Anschlag.
Das war es auch schon mit der manuellen Installation, jetzt kommt noch ein bissel Software
Wenn man daneben steht ist es ja einfach auf uns zu zuerkennen, aber wenn man nicht davorsteht? Darum die beiden Schalter, die den Zustand abbilden.
Ich habe das per Script gelöst, welches ich per Smartphone oder aus meinem domoticz aufrufe, damit bin ich unabhängig. Man könnte auch noch das Relais in espeasy anlegen, dann kann man über die espeasy Webseite auch schalten, geht aber auch ohne.
Ich habe drei scripte um alles abzubilden, kann man auch alles in einem machen
Hier wird einfach für eine Sekunde das Relais angezogen, genau als ob der Schalter gedrückt würde, also bewegt sich das Tor in die andere Richtung.
garage_zu.sh (schließe die Garage)
Code:
!/bin/bash
clear
g_zu=$(curl -s 'http://192.168.178.72/control?cmd=status,gpio,13'| grep state | tr -dc '0-9')
g_auf=$(curl -s 'http://192.168.178.72/control?cmd=status,gpio,12'| grep state | tr -dc '0-9')
echo " g_zu "$g_zu
echo "g_auf "$g_auf
if [ $g_auf = "1" ]
then
/media/usbstick/relais/garage.sh
fi
sleep 1
rm control*
exit 0
Nur wenn die Garage nicht zu ist, rufe garage.sh auf (drücke den Taster).
garage_auf.sh
Code:
#!/bin/bash
g_zu=$(curl -s 'http://192.168.178.72/control?cmd=status,gpio,13'| grep state | tr -dc '0-9')
g_auf=$(curl -s 'http://192.168.178.72/control?cmd=status,gpio,12'| grep state | tr -dc '0-9')
echo " g_zu "$g_zu
echo "g_auf "$g_auf
if [ $g_zu = "1" ]
then
/media/usbstick/relais/garage.sh
fi
sleep 1
rm control*
exit 0
Warum 2 Schalter??? Das Garagentor kann auch in der Mitte stehen, dann sind beide Schalter offen, aber das habe ich noch nicht implementiert!
Damit lässt es sich jetzt in jedes Smarthome einbinden. Das Ganze noch in ein Gehäuse packen usw.
Das geht natürlich auch mit Tasmota und selbst geschriebenen sketchen. Es ist vollkommen cloudfrei, alle Daten bleiben in den eigenen 4 Wänden ...
Der Vorteil vom Wemos, man hat noch einige GPIO frei, kann noch ein paar weitere Sensoren anschließen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Druck .... gibt ja noch 100 weitere Spielereien für die Teile ..
Es führen 100 weitere Wege nach Rom, dieser funktioniert seit über einem Jahr vollkommen wartungsfrei und das aller Wichtigste bei der ganzen Spielerei. -->> Frau ist glücklich ...
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
ich bekam gerade den Hinweis meines Elektrikers auf unserer Firma, dass ich den Shelly 2,5 nicht direkt an meinem Garagentor anbringen kann. Am Garagentor habe ich die zwei kleinen Adern, die vom Wandtaster kommen und das Tor öffnet // schließt, wenn ich diesen Betätige. Nun meint der Kollege, dass der SHELLY 2,5 230 Volt ausgibt und da noch ein Relais zwischen gesetzt werden muss...
Übrigends ,hab ich mir eine billige IPWlan Cam gekauft die in der Garage installiert dann kann ich über die App jederzeit schauen, ob die Garae zu oder auf ist,und Überwachen auch...
An dem Auf // ZU Taster liegt nur ein Telefonkabel, welches direkt n den Antrieb geht. Die 230 Volt für den Antrieb selber kommen aus einer Steckdose.....
Ich meine gelesen zu haben, dass es Potenzial...... zu tun hat???
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.