AW: Futro S400
@
feissmaik
1. wenn man einen cccam server mit ca 200 mann hat reichen 128 mb nicht ( sau lahm)
2. der futro s400 rennt mit einem netzteil wandler siehe SP/AC-Adapter 12V 5A Futro S400
3. ich hab selbst mit usb sticks gekämoft 4 probiert nichts ging !
4. der s300 ist nicht nur langsamer das bock ding nimmt keine hubs wenn man nicht bioas auf 1.1 stellt sprich es muss irgendwas anderes in sachen fdti und co verbaut worden sein. desweitern hat der s300 800 mhz der s400 1ghz
5. wieso windof Embedded kaufen ganz einfach weil mans nicht anders bei dem typen kaufen kann und der der "einzigste" ist der die dinger vertickt. ich hab das windoof hochbooten nicht mal gesehen weil die cf karten die dabei war gleich geflogen ist
so schönen abend
1. Das ist Schwachsinn dass dann der RAM voll wäre und alles ablahmen würde! Wenn der RAM voll ist gibts auch noch den SWAP (unter winsux die Auslagerungsdatei)
Linux richtet standardmässig das 3fache vom Ram als SWAP ein... Hast du also 128MB Ram hast du auch automatisch mindestens 384MB SWAP (meistens sogar mehr)
Ausserdem verbraucht nicht jeder CCcam-Benutzer gleich viel Ram: Jemand der blos connected ist und 0 ECMs abfragt wird wohl weitaus weniger Ram verbrauchen/benötigen als jmd der sein reshare missbraucht!
Und wer hat denn bitte 200 Benutzer oder gar mehr auf seinem CCcam?
Kein normalsterblicher wird jemals über die 50 kommen!!
Das was ihr euch da immer mit >100 benutzern ausdenkt ist reines wunschdenken oder von irgendwelchen stinkenden PayServern aber NICHT für normale CSler
Wenn Dein CCcam ablahmt wenn du 200 Benutzer drauf hast, muss das nicht gleich bedeuten "zu wenig Ram!" oder "zu wenig Mhz!"
Beobachte dann mal lieber deine Prozesse (pmap und
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) oder mach den Edonkey schrott ausnahmsweise mal aus...
3. dann hast du eindeutig was falsch gemacht! Ich hab hier auch son billigen 1GB Stick der sich anfangs ums verrecken nicht bootfähig machen lassen wollte... Unetbootin hats dann aber ohne probs doch irgendwie hingekriegt und seither ist selbst der billge Stick bootfähig - ohne irgendwas im BIOS umstellen zu müssen
4. da wiederholste dich - weil der S300 weniger Mhz hat, ist er langsamer - ja.... Davon abgesehen wäre das Argument dass der S300 ein TransmetaCrusoe CPU hat, weitaus auschlaggebender weil der die x84 architektur nur emuliert...
Trotzdem ist er für seine Zwecke ausreichend schnell - die Mhz ist nicht wirklich der Grund für pure schnelligkeit, das solltest du aber in der heutigen Zeit wos schon 8core CPUs gibt mittlerweile mitgekriegt haben...
Also bleibt die Frage offen weil ich bezweifel es das du die 200Mhz unterschied ohne Desktopumgebung unter Linux jemals bemerken würdest
Übrigends laufen meine USB-Geräte am
S300 sehr wohl mit USB2.0! auf 1.1 musst du nur umstellen wenn du PROBLEME mit USB-Hubs hast!! Das MUSS aber nicht bei jedem der Fall sein! Das kommt nämlich ganz gewaltig auf den verwendeten HUB an - die meisten billigdinger machen probs...
Wer aber eh nur max. 4 Smargos betreiben will kommt auch ohne HUB bestens zurecht!