B bjnau Freak Registriert 26. Juni 2010 Beiträge 227 Reaktionspunkte 7 Punkte 78 27. September 2017 #1 Hallo zusammen, ich habe folgende Konstellation. Fritzbox 7360 IP: 192.168.1.1 Sub: 255.255.255.0 IP des TP-Link Routers 192.168.1.28 TP-Link Router mit OpenWRT IP: 192.168.11.1 Sub: 255.255.255.0 Am TP-Link Router hängen meine DM und Co. und auch meine NAS und mein Debian. Früher: 0815.dyndns.org - Port 0815 an NAS Port 80 z.B. 0815.dyndns.org - Port 08152 an Debian Port 0815 z.B. Jetzt muss ja die FB an den WRT weiterleiten und der erst an das Gerät. Wie mache ich das ?
Hallo zusammen, ich habe folgende Konstellation. Fritzbox 7360 IP: 192.168.1.1 Sub: 255.255.255.0 IP des TP-Link Routers 192.168.1.28 TP-Link Router mit OpenWRT IP: 192.168.11.1 Sub: 255.255.255.0 Am TP-Link Router hängen meine DM und Co. und auch meine NAS und mein Debian. Früher: 0815.dyndns.org - Port 0815 an NAS Port 80 z.B. 0815.dyndns.org - Port 08152 an Debian Port 0815 z.B. Jetzt muss ja die FB an den WRT weiterleiten und der erst an das Gerät. Wie mache ich das ?
Osprey Teammitglied Registriert 30. Dezember 2011 Beiträge 16.194 Lösungen 9 Reaktionspunkte 17.767 Punkte 1.093 Ort Im wilden Süden 27. September 2017 #2 Gib doch dem openwrt die LAN ip 192.168.1.2 und lass den WAN Port frei. Als DNS 192.168.1.1 ein.
OP OP B bjnau Freak Registriert 26. Juni 2010 Beiträge 227 Reaktionspunkte 7 Punkte 78 27. September 2017 #3 wo stelle ich das ein ? im Openwrt ? So habe dem OpenWRT jetzt in der FB die 192.168.1.2 zugewiesen. Anhänge Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen. Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 27. September 2017
Osprey Teammitglied Registriert 30. Dezember 2011 Beiträge 16.194 Lösungen 9 Reaktionspunkte 17.767 Punkte 1.093 Ort Im wilden Süden 27. September 2017 #4 Du verbindest LAN Port vom TP-Link mit LAN Port von Fritzbox. TP-LINK - DHCP aus - 192.168.1.2 - Gateway 192.168.1.1
Du verbindest LAN Port vom TP-Link mit LAN Port von Fritzbox. TP-LINK - DHCP aus - 192.168.1.2 - Gateway 192.168.1.1
OP OP B bjnau Freak Registriert 26. Juni 2010 Beiträge 227 Reaktionspunkte 7 Punkte 78 27. September 2017 #5 hab ich jetzt gemacht ... aber jetzt nutzt er kein openvpn wenn ich über den wrt online gehe
Osprey Teammitglied Registriert 30. Dezember 2011 Beiträge 16.194 Lösungen 9 Reaktionspunkte 17.767 Punkte 1.093 Ort Im wilden Süden 27. September 2017 #6 Das du openvpn nutzen willst steht auch nirgens. Auf welchem Gerät brauchst du openvpn?
OP OP B bjnau Freak Registriert 26. Juni 2010 Beiträge 227 Reaktionspunkte 7 Punkte 78 27. September 2017 #7 Ich habe openvpn auf dem wrt laufen ... das lief auch schon nur jetzt nachdem ich die Ips wie du beschrieben hast geändert habe nicht mehr
Ich habe openvpn auf dem wrt laufen ... das lief auch schon nur jetzt nachdem ich die Ips wie du beschrieben hast geändert habe nicht mehr
Osprey Teammitglied Registriert 30. Dezember 2011 Beiträge 16.194 Lösungen 9 Reaktionspunkte 17.767 Punkte 1.093 Ort Im wilden Süden 27. September 2017 #8 Openvpn braucht bei Deinem WRT die WAN Schnittstelle. Musst halt so einstellen wie es war und eine Portfreigabe von Fritzbox zu TP-LINK und eine Portfreigabe im TP-LINK.
Openvpn braucht bei Deinem WRT die WAN Schnittstelle. Musst halt so einstellen wie es war und eine Portfreigabe von Fritzbox zu TP-LINK und eine Portfreigabe im TP-LINK.