Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fritzbox 7590 und 7390 zusammen bringen

    Nobody is reading this thread right now.
Hi @merlin57,

der WAN Port der 7390er ist gänzlich raus .. der braucht weder eine IP noch muss da ein Kabel angeschlossen werden.
Die LAN-Ports der 7390er sollten die Standkonfiguration haben .. also kein "IP-Client"-Modus oder ähnliches.
Die 2 FritzBoxen verbindest du einfach jeweils über einen freien gelben LAN-Port.
 
Nein die ist außerhalb vom DHCP Bereich der 7590 weil die ja fest sein soll
 
Baut die 7390 ein eigenes Netz auf mit 192.168.188.1 oder ist der mit zB. 192.168.178.100 erreichbar?
 
Mit welche IP Adresse kommt du den auf den Oscam Server auf der 7390 ?
 
... ,aber den Port öffnet die trotzdem nicht
auf der 7390er ist der Port geöffnet, sobald oscam gestartet ist ... der Port muss von der 7390er FirtzBox auch nicht noch zusätzlich freigegeben werden.


Kannst du mal ein Foto von der Verkabelung zwischen den FritzBoxen schicken ... so dass man jeweils alle Ports beider FritzBoxen sehen kann?

.. und ein Screeny der Port-Freigabe-Einstellungen auf der 7590er wäre auch gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok heute habe ich genug von dem Mist,mit der 7390 läuft es ja noch.

Die Clienten kommen mit Wlan dran

Danke an alle Helfer
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest auf 7390 in (IP-Client-Modus) versetzen, und Vorhandene Internetverbindung mitbenutzen. Dann die benötigte Ports auf 7590 weiterleiten. Das wars.

ja, da ist was dran ... ansonsten hat die 7390er Box ihren WAN Port als Default-Gateway, der aber ins Nichts führt ... und die Anfrage-Pakete aus dem Internet finden den Rückweg nicht. Durch den "IP-Client"-Modus bekommt die 7390er FrtzBox die 7590er als Default-Gateway.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben