Die Konfiguration einer Vodafone Station und einer FritzBox als Repeater kann je nach den spezifischen Modellen und Versionen etwas unterschiedlich sein, aber hier sind allgemeine Schritte, die du befolgen kannst:
1. FritzBox als Repeater einrichten:
- Stelle sicher, dass die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, um eventuelle Konflikte zu vermeiden.
- Verbinde dich mit einem Computer oder einem mobilen Gerät mit der FritzBox, entweder per Ethernet-Kabel oder WLAN. Die Standard-IP-Adresse der FritzBox ist normalerweise 192.168.178.1.
- Melde dich im Konfigurationsmenü der FritzBox an. Standardmäßig ist der Benutzername "admin" und das Passwort ist leer oder "admin".
- Gehe zu den WLAN-Einstellungen und wähle den Reiter "Repeater".
- Wähle "Per WLAN mit WLAN-Router verbinden (WDS)".
- Wähle das WLAN der Vodafone Station aus der Liste und gib das WLAN-Passwort ein.
- Speichere die Einstellungen und starte die FritzBox neu.
2. Vodafone Station konfigurieren:
- Verbinde dich mit der Vodafone Station, entweder per Ethernet-Kabel oder WLAN. Die Standard-IP-Adresse ist normalerweise 192.168.0.1.
- Melde dich im Konfigurationsmenü der Vodafone Station an. Die Anmeldeinformationen findest du normalerweise auf der Rückseite des Geräts oder in der Dokumentation.
- Gehe zu den WLAN-Einstellungen und aktiviere den Repeater-Modus oder die Option "Access Point".
- Wähle den Kanal, auf dem das WLAN arbeiten soll, und speichere die Einstellungen.
3. Verbinden:
- Starte beide Geräte neu, damit die Einstellungen übernommen werden.
- Die FritzBox sollte jetzt das WLAN der Vodafone Station erweitern und als Repeater funktionieren.
Diese Schritte sind allgemein gehalten und können je nach den spezifischen Modellen der Geräte und den Firmware-Versionen variieren. Es ist immer eine gute Idee, die Dokumentation der Geräte zu konsultieren oder die Support-Seiten der Hersteller zu besuchen, um spezifische Anweisungen zu erhalten.