Wenn es jetzt versucht wird, die Update Seite direkt mit "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
/system/update.lua" aufzurufen, bekommt man die Fehlermeldung: " Zugriff auf fritz.box wurde verweigert" " Sie besitzen keine Benutzerrechte zum Anzeigen dieser Seite. " Es kann aber durchaus das Branding: avm / avme haben. Das Ganze hat also nichts mit dem Debranden was zu tun.
Für die F!B 6660 / 6591 ist es jetzt relativ einfach die Updates freizuschalten. Man ladet sich die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(geht auch über FTP Befehle) herunter und befreit die F!B von ihrem RTL=n.
"DMC RTL=n" bedeutet "keine Retail-Version" und damit sind keine Updates über das Webinterface möglich:
Die Befehle müssen im Bootloader Modus ausgeführt werden.
in etwa so:
IP-Adresse des Rechners auf "192.168.178.2" stellen. Gateway auf "192.168.178.1", Subnet auf 255.255.255.0
Firewall ausmachen (hatte ein paar Probleme, wenn sie an war)
DOS-Fenster mit "cmd" öffnen
Fritzbox neu starten (am besten Netzstecker ziehen) und im DOS-Fenster innerhalb 10 Sekunden "ftp 192.168.178.1" eingeben
(nach dem alle Led´s ein Mal aufblinken, Entertaste drücken) Ist der Bootloader erreichbar.
- Benutzer: "adam2" Passwort: "adam2"
oder falsches Recovery benutzen.
Um F!B zu finden gibts dazu
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und damit klappt das dann auch beim ersten Mal oder spätestens beim zweiten, falls beim ersten Mal noch der Firewall-Dialog zuschlägt und man nicht schnell genug antworten konnte.
Skripte müssen natürlich in der PowerShell erlaubt sein. Diese werden mit diesem Befehl gemacht.
Jetzt kann man ein Fritz Box Update ganz angenehm über die Weboberfläche machen.
Wie das aufgerufen wird oder welche zusätzlichen Angaben man noch machen kann, ist da beschrieben (zumindest so weit, wie man das für die "Anwendung" braucht), wo das für die anderen Skript-Dateien auch steht:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Da findet man dann auch die Info, daß man die Änderungen im Bootloader auch mit einem einzigen Aufruf von EVA-FTP-Client.ps1 ausführen lassen kann ... mehrere Aufrufe von "Funktionen" des Skripts trennt man einfach - innerhalb der geschweiften Klammern für den Script-Block - mit einem Semikolon.
alternativ: quote GETENV DMC, quote SETENV DMC RTL=y über FTP. Über TotalCommander (tcPortable.v.7.5.zip) wird kein quote vor dem Befehl benötigt.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
,
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Ps. das Ganze wiurde erfolgreich getestet. Viel Spass!
Kann ich dann meine Vodafone gebrandete 6660 vorab auf eine höhere Firmware z.B. von 7.22 auf 7.27 bringen und die Box läuft danach noch sauber am Kabel Anschluss?
Ist eine Mietbox, aber mir geht die Updatepolitik von Vodafone auf den Geist, es sind fette Bugs in der 7.22 die eine Nutzung mit Mesh Geräten nahezu unmöglich machen und die geben die 7.27 einfach nicht frei.
Bei einer Mietbox würde ich die Finger davon lassen.
Wenn deine Box jetzt nicht am VF Anschluss laufen sollte, dann wird sie es hinterher auch nicht tun.
@coolwiesau die deine „Mietbox“ kannst locker auf die 7.28 darauf bringen und sogar modifizieren. Die F!B besitzt 2 unabhängige Systeme und man kann den Provider gegen "Hineinschauen und dich bei den Anderen verpetzen" blocken. TR-069. Hier kommt es zum Gewissenskonflikt.
Fremdes Eigentum beschädigen und modifizieren ist strafbar. Es empfiehlt sich ein eigenes Gerät anzuschaffen und etliche Experimente mit diesem auf eigene Gefahr durchzuführen. Jedoch aus meiner eigenen Erfahrung, worauf ich gar nicht stolz bin, funktioniert es zu 100 %. Dies hatte ich lediglich nur aus reinem experimentellen Interesse ausprobiert und würde keinem weiterempfehlen. Ich lege viel Wert darauf, dass man einem gutgläubigen Eigentümer als Mieter keinen Schaden in welche Art auch immer hinzufügen sollte. Er hat ja schließlich das Gerät bezahlt und stellt es dir zur Verfügung. Somit garantiert er für die einwandfreie Arbeitsweise des vermieteten Gerätes dir gegenüber zu. Dies sollte dir immer als Erstes auffallend sichtbar sein.
Der Provider gibt die nächsthöhere Version aus seiner Sicht noch nicht frei, weil da es noch einige Bedenken diesbezüglich vorhanden sind.
Da es nun geht, müsste sich aber einer im Klaren sein, was passiert, wenn du erwischt wirst? Entweder man schützt sich dagegen, oder man rechnet mit der Strafverfolgung. Bist du dir sicher, dass du dich auch 100% schützen / verteidigen kannst, dann ist es dein Weg.
Bei mir bin ich zu 100 % sicher und so war es auch zuvor, dass ich mich in beiden Fällen schützen und mich sogar gegen den Provider verteidigen kann, ist aber nicht der Fall für jedermann. Somit liegt die Entscheidung nur bei dir. Was machst du weiter? Die Möglichkeiten für einen selbst, sind immer offen..
@adas kannst mich als deinen weiteren informativen Bekannten auch als solchen mit ergänzen. Die F!B 6591 hat inzwischen die Firmware 7.28 online. s.da
Der Provider ist mir ziemlich egal, das sollen die mir erstmal nachweisen, das ich bei der Box irgendetwas gemacht habe ;-) - die Änderung ist ja auch komplett reversibel.
Ich hatte auch schon ne Kaufbox, da hat man dann wieder andere Probleme bei VF (eingeschränkter Support etc.)
Die hätten mal lieber diese 7.22 Trümmer Firmware nicht freigeben sollen, die Box ist mit der FW fast nicht benutzbar, also ist das für mich nur Hilfe zur Selbsthilfe.
Der Nachweis funktioniert superschnell. Ich weiß nicht, worauf sie auf alles bei dir zu Hause zugreifen können, jedoch bei illegalen Downloads oder Streams gibt das zuständige Gericht sofort deine gemeldete Adresse mit dem entsprechenden Nachweis frei. Ein passender Brief von einem Anwalt mit einer Klageandrohung mit möglichem Kostenvoranschlag ca. 1.000,00 € gibt es auch. Die Kosten des Providers und Vertragserbe kommen bestimmt dazu.
Dank der langen Aufzeichnungsmöglichkeit und nicht unbedingt der schnellen Arbeit der Gerichte, ist es auf etliche Monate rückwärts nachweisbar. Stichwort Datenspeicherung. Hier könnten auch mehrere willige was von dir verlangen.
Deshalb ist die Modifizierung der eigenen Box und die dazu notwendige Blockade des Providers aus meiner Sicht mindestens notwendig. Jedoch die Entscheidung liegt immer bei dir. Irgendeiner muss ja die Wirtschaft unterstützen.
Schade, an meiner Box klappt auch das nicht. Den Versuch zu öffnen und zu löten hab ich mich noch nicht getraut. Gibt es denn wirklich noch keine andere Lösung für Boxen mit alten Bootloader?
update der 6591 kdg über EVA tools hat geklappt Kann auch bestätigen das die put befehle funtionieren... Dauert aber eben halt etwas aber es klappt
edit sorry falscher Unterordner ^^
also bei meinen beiden 6591 funktioniert es nicht. beide standen schon vorab auf RTL=y und der update button ist trotzdem nicht da. bei der 6660 hingegen ging es die stand auf n und nun auf y danach war der button da und ich konnte auf 7.29 aktualisieren. die beiden 6591 habe ich schonmal geflasht nach anleitung hier im forum und damals eine laborversion aufgespielt und da waren die update buttons noch da. ich habe dann das 7.27 aufgepielt über die hauptbox welche eine 6591 mietbox ist die mir via mesh das update der beiden anderen boxen angeboten hatte und danach war der button bei beiden verschwunden
dann wurde bestimmt vom Provider das "DMC RTL=n" zurückgestellt. Solange er den Zugriff auf die Box hat, kann er schon einiges anstellen. Daher weg mit dem TR-069 und freetz auf die freie F!B.
wenns dem so ist, mach doch auf einer Bootpartition Freetz und auf der anderen die Retail drauf. Mit push-fimware ist es gezielt kontrollierbar, gerade zum Testen gut geeignet.
Schau dir mal diese Anleitung an. >> Klick Me << Habe das selbe Problem mit alten Bootloader meiner 6591. Hier wird sehr gut erklärt wie man das machen kann ohne zu Löten. So das man freezt raus bekommt.