Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fritzbox 5590 mit Freetz Image Flashen

Die 5590 mit der FW 7.9, was die FW 8 wird. Da würde ich sehr gehre mal ein Foto von sehen. Oder noch einfacher ein Testimage bereitstellen. Was ich mit der 5590 auch testen würde. Wo ich normal kein freetz-ng mehr auf der 5590 nutze.
Dass die 5590 mit der FW 7.8 läuft, das ist klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich machen aber warum machst du nicht selbst ein foto von deiner fritzbox?
 
Weil ich sehen will, dass bei dir in der 5590 die FW 7.9 mit freetz-ng läuft. Oder wie gesagt das Testimage
 
Und ich sage dir, dass es nicht lauft. So wer hat nun bitte recht. Daher bitte Foto oder ein Testimage. Das Testimage wer natürlich viel besser. Somit könnten es andere auch testen.

EDIT
So, ich muss meine eigene Aussage revidieren. Ich weiß aber jetzt, woher die Reboot-schleife kommt. Habe erst gedacht, es liegt an der source-files-FRITZ.Box_5590_Fiber-qcaarmv8-07.80.tar.gz was definitiv nicht so ist. Nach mehreren Tests fiel mein Augenmerk auf cifsmount, was ich selber auch nutzen würde im Zusammenhang mit RRDstats oder vnstat. Und wenn jetzt cifsmount auf automatisch Starten eingeschaltet ist, geht die Fritz!Box 5590 in eine Reboot-schleife. Auch wenn man versucht dieses nachträglich zu starten, sagt die Fritz!Box Bye Bye und startet neu.

Daher entschuldige ich mich für meine Falschaussage. Danke das du mich auf den Fehler aufmerksam gemacht hast. Damit ich es selber getestet habe und mich nicht immer auf andere Leute verlassen sollte.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nun muss man nur noch schauen, das man dieses im roten Kasten wieder hidden bekommt. Da der Patch 194-patch_webmenu_secure so aber nichts mehr bringt Bei der 7.8 bekommt man es ja hidden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Da ich ja den Kernel nutzen kann, wird mir das auch angezeigt im freetz-ng Bootmanager


Wen einer von euch die neue inhaus testen will. Könnt ihr es ja so zurzeit machen. Damit belibt euer altes feetz-ng verzeichnis sauber
Code:
umask 0022
git clone https://github.com/Freetz-NG/freetz-ng.git 5590-inhaus
cd 5590-inhaus
sed -i "s+/bin/upx-hwk-boot-prx+/usr/libexec/msoc/HW273/send-firmware+g" patches/scripts/850-patch_fiber_fit-image.sh
make menuconfig
make
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze noch die ältere Inhaus 111969. cifsmount kann ich nicht testen da steht nur "Cifsmount (not available, needs kernel modules)"
 
Hat FDA ja deaktiviert in freetz-ng.
Im IPPF habe ich dazu ja was geschrieben.
 
Das kann man nun sehen, wie man es will. Da ich eigentlich kein freetz-ng mehr betreibe, aber immer noch neugierig bin, wieso und weshalb was nicht geht. Schaue ich es mir dann auch gerne noch mal an wen jemand sagt das dieses doch geht. Klar war es das einfachste Zusagen, das es an der neuen FW liegt. Denn bis 7.8 lief alles noch ohne Probleme.

Und Cifsmount ist bis dato auch das einzige, was zum Reboot führt. Alles andere, was jetzt so getestet wurde und den Kernel brauch lauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

weiß jemand, wie man auf einer frischen ungebrandeten 5590 ein aktuelles freetz-NG - Image raufbekommt, ohne in einer Bootschleife hängen zu bleiben?
Im Gegensatz zu früher scheinen etwa folgende Anweisungen nicht mehr zu funktionieren:
" ./tools/push_firmware -cmd ftp -afu "

Insofern wäre ich sehr dankbar für einen kleinen Hinweis :-)


Vielen Dank vorab und viele Grüße
 
Wie zum Geier kann man so etwas überhaupt finden? Na ganz einfach, So etwas habe ich schon zuvor mal bei dir gefragt. Danke dafür!

Nun gebe ich es weiter für die Interessierten. Man benötige 2 verschiedene Versionen, alt und neu. Dann läuft es in etwa so ..
Kannst es auch so sehen (so habe ich es mir gemerkt)
diff -u ~/Ubuntu/tools/alt/docs/CHANGELOG.md ~/Ubuntu/tools/neu/docs/CHANGELOG.md > das_Ist_anders _dann.patch
Müsst ihr logischerweise bei euch dann entsprechend anpassen, was ihr vergleichen wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Zeitbedingt kann ich mich jetzt erst wieder um die 5590 kümmern.

Folgendes sehe ich im push_firmware:

freetz@freetz:~/freetz-ng2$ ./tools/push_firmware -ip 172.30.3.1

* Analyzing 'images/5590_08.00.all_freetz-ng-24819-ee741fef66_20241026-145251.image' ...
* Product: Fritz_Box_HW272 (FRITZ!Box 5590 Fiber)
* Using dos2unix binary: tools/dos2unix
* Using tar binary: tools/tar-gnu
* Using ftp binary: tools/ftp
* Target host: 172.30.3.1
* Outgoing IP: 172.30.3.124
* Flash mode: fit-boot
* Allowed memory size: 1024 MB
* Designated linux_fs_start: <other>

!!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!! WARNING !!!
!!! THERE IS NO WARRANTY AT ALL !!! USE AT YOUR OWN RISK !!!

* Are you sure, that you want to flash this file to the device?
images/5590_08.00.all_freetz-ng-24819-ee741fef66_20241026-145251.image
Proceed? (y/[n]) y

* You should now reboot your box (172.30.3.1). Waiting for shut down.
Switch off, if reboot is not detected because it happens too quickly.
Some newer bootloader versions allow to flash on power-cycle only.

* No reply from box, assuming switch-off or restart. Trying to re-detect box.
Waiting ............. found!

* Reading 'env' file to /tmp/freetz_env_XaX
Connected to 172.30.3.1.
220 ADAM2 FTP Server ready
331 Password required for adam2
230 User adam2 successfully logged in
Remote system type is AVM.
Debugging on (debug=1).
---> TYPE I
200 Type set to BINARY
---> SYST
215 AVM EVA Version 1.12319 0x0 0xC6409
---> MEDIA SDRAM
200 Media set to MEDIA_SDRAM
local: /tmp/freetz_env_XaX remote: env
---> PASV
227 Entering Passive Mode (172,30,3,1,43,255)
---> RETR env
150 Opening BINARY data connection
Timeout!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ProductID: Fritz_Box_HW272
HWRevision: 272
HWSubRevision: 62
memsize: 0x40000000
linux_fs_start: 1

* MAPSTART=0x40000000
* FULLSIZE=0x40000000 (1024 MB)
* MAPLIMIT=0x80000000
* FILESIZE=0x030ed700 (~48 MB)
* ALIBYTES=0x00002900 (~10 kB)
* FILLSIZE=0x030f0000 (~48 MB)
* FREESIZE=0x3cf10000 (~975 MB)
* MTDSTART=0x7cf10000

* Box is back up again, initiating transfer.

Connected to 172.30.3.1.
220 ADAM2 FTP Server ready
331 Password required for adam2
230 User adam2 successfully logged in
Remote system type is AVM.
Debugging on (debug=1).
---> TYPE I
200 Type set to BINARY
---> MEDIA SDRAM
200 Media set to MEDIA_SDRAM
---> SETENV memsize 0x3cf10000
200 SETENV command successful
---> SETENV kernel_args_tmp "avm_fwupdate mtdram1=0x7cf10000,0x80000000 mtdparts_ext=update-image.0:0x030f0000@0x0(fit-image)"
200 SETENV command successful
local: /tmp/freetz_iAi/fitboot.flash remote: 0x7cf10000 0x80000000
---> PASV
227 Entering Passive Mode (172,30,3,1,40,95)
---> STOR 0x7cf10000 0x80000000
150 Opening BINARY data connection
226 Transfer complete
51304192 bytes sent in 1.60 secs (30.6735 MB/s)
---> QUIT
221 Thank you for using the FTP service on ADAM2


Ein AVM-Recovery verrät mir folgende Informationen:
Eine Anlage gefunden! - Ermitteln der aktuellen Version.
Version erfolgreich ermittelt!
Hardware: FRITZ!Box 5590 Fiber
Urlader: 12319
Firmware: 272.08.00,slot1=08.00-116429,slot0=08.00-116429
Flashbereich (mtd8)
Lösche Flashbereich (mtd8)
Restauriere Flashbereich (mtd8)
Restauriere Flashbereich (mtd10)
FRITZ!Box 5590 Fiber erfolgreich wiederhergestellt!
Die Wiederherstellung ist nach einem Neustart des Gerätes abgeschlossen.

Die Ursache für das ständige Bootloopen nach dem Flashen kann ich leider nicht erkennen.
 
@warp2
Hast du überhaupt mal das gelesen, auch den Beitrag danach?

Grade noch mal nachgeschaut
Ist es immer noch so !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben