Vielen Dank für den Hinweis! Wenn das bei der 8er-Version immer noch so ist, dann werde ich mir das die Tage ansehen und umsetzen. Danke nochmal für den hilfreichen Tipp!
Also, nachdem ich das fit-image abgelegt habe, lande ich zumindest nicht mehr in einer Boot-Schleife.
Allerdings funktionieren folgende bei push_firmware nicht mehr die Argumente -cmd ftp -afu, entgegen der verlinkten Anleitung, sodass ich nur das blanke "push_firmware" nehmen konnte. Und wenn ich dann das freetz-image, wie in der Anleitung ausgeführt, manuell über das AVM-Interface flashe, erhalte ich die Mitteilung, dass es sich nicht um eine von AVM freigegebene Version handele...
Danke, das ging durch.
Aber die Box führt trotzdem einen einzigen bootloop durch, weshalb ich wohl nicht dazu komme, das freetz-image über das AVM-Webinterface zu flashen.
Ansonsten hatte ich vorher
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-> "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
" als Ordner angelegt und in diesem Ordner für die aktuelle Version das fitimage mit dem Namen "08-00-116429.fit" abgelegt.
Aber irgendetwas scheint immer noch nicht zu passen...
Jetzt läuft das Flaschen von freetz-images über das AVM-Webinterface durch, das Image wird nicht mehr zurückgewiesen. Aber unter fritz.box:81 antwortet kein freetz... Andere Dienst wie ssh auch nicht.
Wenn du nichts zuvor verändert hast, versuche die alternative 192.168.178.1:81. Womöglich ist noch eine zweite FRITZ!Box online und deshalb kommst du nicht auf die richtige drauf. Man sollte immer einen eindeutigen Namen dem Router vergeben.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
So weiß man später mit, wenn man sich verbunden hat.
auf deinem System, also in Firefox, aktiviert?
Damit hatte ich damals auch ab und an probs, wenn ich an den Einstellungen noch ein paar Sachen mehr angemacht habe.
Die Firewall hatte sämtlichen Verkehr der Browser auf Port 81 (ebenso wie den auf den anderen nicht "üblichen" Ports) unterbunden. Was an sich eine gute Sache sein kann, hat sich hier als Nachteil erwiesen. Das ist jetzt aber auch "gefixt".
Vielen Dank an alle für die großartige Unterstützung!!
Hier mein persönliches HowTo für die 7690 UI (die schwarze 1&1 7690)
Ich schreibe diese Anleitung, da ich Probleme mit dem Hochladen per push_firmware hatte. Zuerst war die 7690 an LAN1 mit dem hp-Notebook am eingebauten LAN-Port verbunden. Das hat nicht funktioniert - die Box wurde beim Neustarten nicht gefunden.
Dann habe ich meinen Dockteck USB-C Hub (mit Ethernet-Port) genommen und dazwischengeschaltet - voilá, funktioniert!
Weiter geht's, bei mir das ganze auf einem Windows 11 hp-Notebook. IP-Adresse 7690 ist
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
a) VirtualBox installieren, Freetz-Linux von Gismotro...