AW: freetz und dvbapi
Nicht ganz.
Der Receiver stellt seine Anfragen nicht schneller, sondern fragt gleich das richtige zuerst ab.
Nochmal ein Beispiel:
Du hast eine V14 (ohne
HD+) und eine HD01 Karte.
Wenn du keine oscam.dvbapi erstellt hast, wird immer zuerst versucht die HD+Programme über die V14 zu entschlüsseln, da die CAID im PMT-Stream vor der HD01 CAID liegt.
Der Reader beantwortet dann die Anfrage mit 'not found', klar da das
HD+-Paket ja nicht auf der V14 dazu gebucht wurde.
Erst dann wird versucht das Programm über eine andere CAID zu entschlüsseln. Diese Fehlanfragen verzögern natürlich den Enschlüsselungsprozeß.
Daher sollte in diesem Beispiel die HD01 CAID vor der V14 CAID priorisiert werden.
z.B. so:
Jetzt wird bei allen
HD+-Programmen zuerst die CAID 1830 angefragt, dafür hast du ja eine entsprechende Karte und die Anfrage wird positiv mit dem entpsrechenden CW beantwortet (gültige Entitlements verausgesetzt).
Eine Anfrage an die V14 findet somit nicht mehr statt.
Mit I: 0 am Ende der oscam.dvbapi wird verhindert, das Anfragen an den Server/Reader gestellt werden, die er sowieso nicht positiv beanworten kann (z.B.: Anfrage der CAID 1843 bei fehlernder HD02-Karte)
Aus diesem Grunde sollte eine oscam.dvbapi/cccam.prio auf den Receivern angelegt werden, damit der Server/Reader nicht ständig mit irgendwelchen Fehlanfragen bombadiert wird.