Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Freetz 3490 0701 Oscam startet nicht

    Nobody is reading this thread right now.
dualboot gibt es schon etwas länger im Freetz-ng für Boxen mit reichlich intern Speicher
kann man dann bei update den zielslot wählen, was wäre der standardslot?
bleibt das dualimage dauerhaft, also beim werksrest bestehen?

Was passiert wenn in rc.custom der Eintrag
Code:
ifconfig wlan up
drin ist nach einem reboot?
hilft, perfekt, danke!

Code:
ifconfig wlan up
ist bei beiden images (mit und ohne "ork") nötig!

ps bei beiden images (mit und ohne "ork") laufen die oscam "fritz74xx75xx-OS70" intern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedeutet das jetzt das mit dem
Code:
MI_3490_07.11.de-freetz-ng-15673M
und dem Eintrag das Wlan läuft wie es soll?


kann man dann bei update den zielslot wählen, was wäre der standardslot?
bleibt das dualimage dauerhaft, also beim werksrest bestehen?

Zielort kann man glaub ich nicht wählen. Die Funktion ist drin, um einach auf sein vorriges Freetzimage zurückflashen zu können

Ob das beim Wekreset drin bleibt, weiss ich nicht. Muss du testen
 
Zielort kann man auswählen wenn man mit Freetz ./tools/push_firmware zum flashen verwendet, LFS angeben
Recovery löscht "1" und mach neues Image in "0"
Werksreset löscht nur die Benutzerkonfiguration
 
So ich wollte mal eine Rückmeldung geben. Ich habe nun heute mal die aktuelle Freetz für die 3490 vom Feed (MI_oRK_3490_07.12.ger-freetz-ng-15881M) installiert und die
Oscam (freetz-11517-fritz74xx75xx-OS70) einfach mal wieder im internen Speicher probiert. Und siehe da sie startete problemlos !!!
Also sollte das Problem wohl behoben sein und ich kann den USB Stick endlich wieder wegpacken...
Jetzt konnte ich mit der aktualisierten 3490 diese auch endlich meinem MESH hinzufügen. Scheint einwandfrei zu laufen soweit.... :smile:
 
Läuft denn WLAN im Mesh stabil oder können sich die Clienten per WLAN nach kurzer Zeit nicht mehr anmelden ?
 
Läuft denn WLAN im Mesh stabil oder können sich die Clienten per WLAN nach kurzer Zeit nicht mehr anmelden ?
bisher nur auf die schneller Probiert , Langzeiterfahrungen werde ich dann hier gerne kundtun .
Nach welchem Zeitraum etwa tauchten denn bisher die Probleme auf ? Und waren diese auf 2,4 oder 5ghz Band beschränkt ?
 
Immer nach einem Neustart der Master-Box wenn DHCP neu vergeben wird. Betroffen sind alle WLAN-Bereiche gewesen.
 
Kann ich derzeit nicht sagen, aber schaden kann es nicht.
Ich würde es einfach testen und wenn nach einem Reboot das WLAN nicht automatisch startet, dann mach den Eintrag wieder rein.
 
Ich hab "ifconfig wlan up" noch nie mit der 7590 gebraucht. Hab mittlerweile auch 1200 dazu. Keine problem mit Wlan, Mess, DHCP, IPs usw
Der 1200 ist das erste Gerät von AVM bei dem mir keine Kinderkrankheiten aufgefallen sind.
Als DHCP nutze ich auf der 7590 dnsmasq - auch für gäste. Dazu hab ich in der ar7.cfg den avm-dhcp für gäste deaktiviert
Für die meisten Geräte werden statische ips vom dhcp vergeben (auch für gäste/dmz)
 
Zurück
Oben