Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

AW: Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

...... (virtuellen) Standort wählen......

Vielen Dank.
Dieser Standort muss aber wohl auf der gleichen Karte sein. Mit Standort auf der TopoDeutschland2012 (Mittenwald) und Route in Österreich (unweit der Grenze im Karwendel, klappte es nicht).
 
AW: Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

Selbstverständlich. Kartenübergreifendes Routing ist nicht möglich.

Und natürlich muss der virtuelle Standort auch immer der Startpunkt der Route sein - ist ja beim "richtigen" Routing auch so.

Es gibt auch Geräte, bei denen man eine Route von A nach B (bzw. auch von A über B und C nach D :D) anlegen und speichern kann, aber beim 60Csx war das wohl noch nicht möglich.
 
AW: Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

Hallo,

hat noch jemand die SQL von der Topo Austria V3 ?

Der passende Link hier ist tot.

Danke.
 
Topo Österreich V3 - Wanderweg Bezeichnung

Hi,

ich habe mir hier im Forum die Topo Österreich V3 heruntergeladen und erfolgreich auf meinen etrex30 sowie im Basecamp am laufen.
Gestern bei meinem ersten Outdoortrip habe ich festgestellt, dass die V3 im Vergleich zur V2 keinen Nummern der Wanderwege darstellt. Im etrex sowie im Basecamp habe ich das gleich. Nämlich keinen Wannderwegbezeichnungen. Fehlt bei dem Image bzw. mir etwas oder hat die Karte keine Kennungen mehr (was ich nicht glauben kann)?
 
AW: Topo Österreich V3 - Wanderweg Bezeichnung

Offensichtlich hält man es bei Garmin nur mehr für notwendig, gewisse Wanderwege, Radwege usw je nach Aktivitätsprofil in einer bestimmten Farbe zu zeigen.

Zuerst der ganze Rasterkartenhype (weiß schon gehört hier nicht her), der auf so kleinen Bildschirmen absolut nix bringt und jetzt das ganze SQL und DB Zeugs, das keiner braucht.
:emoticon-0183-swear
Schön langsam frage ich mich, ob das nur mehr für Sofa-Herumspieler und Vorgartenwanderer gemacht wird.

Eine knackige Skitour, Bergtour oder MTB Runde und die Karten oder Typfiles würden anders ausschauen.

Eddie bleib bei der V2.
:emoticon-0157-sun:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

Hallo zusammen,

ich habe gestern meinen Client mit Windows 8 X64 neu installiert.
Nun wollte ich die Karten Austria V3 und Italien V2 neu installieren. Das Setup startet, kopiert, danach kommt ein DOS Fenster, das mit einer beliebigen Taste weiterzuführen ist. In dem DOS Fenster kommt dann jedoch der Hinweis "Zugriff verweigert". Als Adminstrator ausführen kommt das selbe.

Hat jemand eine Idee ??

Gruß


Redliner
 
Draw Priority

Hallo zusammen,

ich habe problem mit der Draw Priority.
Ich habe schon im Forum gelesen aber ...........

die Schweiz verar.. mich :-(

also ich habe die Deutschland 2012 und die CH v2 auf meine GPSMAP 62:

Priorität CH auf 1, D auf 30 = CH oben
Priorität D auf 1, CH auf 30 = CH oben
Priorität CH 15 und Transparent, D auf 30 = D oben mit Schatten der Gebäude von CH.

Warum ich das mach? Die CH ist im Bereich D recht ungenau, um einige Meter, sprich die Häuser sind einige Meter versetzt.

Kann mir jemand sagen wie ich wenigstens im Grenzbereich zu D die CH in den Hintergrund bekomme?

Gruß Duffy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

Die TOPO Australia & New Zealand v4 hab ich nun schon alle Parts einigermahl herunter geladen. beim Endpacken gibt es immer eine Meldung das die Datein einen Fehler haben.

!
F:\Neuer Ordner\1353330161675.rar: Packed data CRC failed in gmapsupp.img. The volume is corrupt


ich hab auch die Dateien schon umbenannt zb. nach Test.Part1.rar , Test.Part2.rar usw. gleiche Fehlermeldung.
Auch schon mit ander Endpacker probiert , nichts hilft.

was mach ich falsch ?

Danke für eure Hilfe !!

relram
 
AW: Fragen zum TOPO Karten Europa Sammelthread

Die Parts müssen so umbenannt werden wie es dabeisteht. Außerdem sollte zum Downloaden immer ein Downloadmanger mit CRC Creck wie jdownloader verwendet werden.
 
AW: TOPO Karten Anfragen

Hallo.
Also, ich hab jetzt mehrere Stunden mit suchen und lesen verbracht, kenn mich aber noch immer nicht aus!
Du schreibst von Rasterkarten gibt es keine MapSource Versionen - soweit ist alles klar, aber die Topo Austria v3 ist keine Rasterkarte (zumindest lt. Garmin Homepage ist diese für das GPSMap60 geeignet - dieses kann bekanntlich keine Rasterkarten anzeigen).
Also gibt es nun von diesen aktuellen Karten eine MapSource Version, oder nicht? - Gefunden habe ich zumindest keine! Die Threads sind auch geschlossen, daher kann die Frage nur hierher gehören!?
Rätsel über Rätsel ..
 
AW: TOPO Karten Anfragen

Wenn im Thread keine ist, gibts aktuell auch keine im Net. Es ist leider nur die Imageversion im Umlauf.

MapSource Versionen in dem Sinne wird es auch nie wieder geben, da MS bereits vor über 2,5 Jahren abgekündigt wurde.
Aktuelle TOPO PRO Karten von 2012 als DVD Versionen (gmap) oder Image laufen mit vollem Funktionsumfang nur noch unter BasCamp und kompatiblen Geräten richtig.
--> Link veralten (gelöscht)

Aber die Imageversion kann von Wechseldatenträger (SD-Card, Stick, oder GPS Gerät) auch in BaseCamp verwendet werden. Die Traildatabase muss im Unterordner \Garmin\SQL liegen. (nur kompatible Geräte wie Oregon x50, GPSmap62 oder Montana)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TOPO Karten Anfragen

@puka

Mit dem GmapTool kann man leicht ein IMG in eine MS-Version wandeln. Die Topo Austria v3 bringt für das 60'er eh keine Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben