AW: Fragen zu Kritik: Löschung von OT Beiträgen
Es ist doch so, das der Threadtitel "Hartz IV Kürzung wegen Geburt des Kindes" einen ganz anderen Sachverhalt suggeriert.
Der Hintergrund wird im Post #1 zwar aufgeklärt (nämlich das im Grunde überhaupt nichts passiert ist ...), aber es stellt sich eben heraus das letztlich weder eine Leistung gekürzt wurde, noch hat diese nicht gekürzte Leistung direkt mit der Geburt eines Kindes zu tun. Also ist der Beitrag aus meiner Sicht, die ebenso subjektiv ist wie die von "Pilot", Off-Topic.
Und in Folge dessen wird ein aus der Sicht der Diskutanten inkorrektes Verhalten eines Mitarbeiters eines JobCenters in ganz unangemessener Weise ausgeschlachtet, was dann eigentlich schon wieder Off-Topic ist.
Ich rege mich zu Recht darüber auf, versuche auf diesen Missstand hinzuweisen, und dann werden meine Beiträge als Off-Topic deklariert und wegzensiert.
Wenn mein Beitrag tatsächlich Off-Topic war, dann waren es alle anderen Antworten ebenso, und hätte nebenfalls gelöscht werden müssen.
Mir kommt es aber so vor, als hätte derjenige, welcher zensiert hat, nur in eine Richtung zensiert. Und so sollte ein Moderatoren eigentlich nciht agieren.
Was mich zum vorerst letzten Mal zu meiner ursprünglichen Argumentation bringt: ein Betrag, der in einer Off-Topic-Rubrik erscheint, ist demnach Off-Topic. Die Antworten sind ebenfalls zwangsläufig Off-Topic. Und einige der Antworten werden mit dem Hinweis gelöscht, mit der Begründung diese seien Off-Topic. Da passt doch irgendetwas nicht.
Ich will das Ganze aber nicht über Gebühr strapazieren. "Pilot" kann sein Verhalten mir gegenüber nicht erklären, und zieht sich auf seine Hausrechtsposition als Moderator zurück. Kann er meinetwegen machen, aber er überzeugt mich damit nicht.