AW: Fragen und Diskussionen zu Navigon Mobile Navigator 4.x und 5.x für Android
Moin moin,
ich bin mir (fast) sicher, dass du von einem Ochsen nur ein Stück Rindfleisch erwarten kannst. Über die Qualität muss dann trotzdem noch debattiert werden.
Z.Bleistift:
-Wie ich immer wieder lese, gibt es es ein Problem mit der Lautstärke der Ansagen. Jedenfalls bei den HTC M8 Geräten.
Navigon arbeitet seit guten 6 Monaten daran.
-Es gibt ein Problem mit der Darstellungsgröße der Pois bei den hochauflösenden Bildschirmen. Du weißt, das mit den 3Xen Dateien ;-)
Navigon arbeitet, dass was sie mir am Telefon und auch via Mail erzählen, auch seit langem daran.
Es muss ein gewaltiges Problem sein, innerhalb eines Proggis ein paar Schalter einzubauen? Z.B.: Piepen aus, voll HD ja-nein, Lautstärke mit einer Boost Funktion (besser mit der HTC eigenen Beats Audio Funktion), usw ...
Wenn ich jetzt noch daran denke, dass ich die ehemals kostenlose Telekom Select Version für knapp 100 Euronen käuflich aufgewertet habe .....
Ich bekomme Sodbrennen bei diesem Gedanken. :-(
Aber zum Vergleich mal die Software "Blitzer pro Version", deshalb OT on:
Die App hat ja auch so einen Karten Modus. Das verrückte ist nur, man muss diese Ansicht manuell aktualisieren, der Pfeil (momentane Standort) läuft aus der Kartenansicht heraus.
Ein Problem hieraus:
Das Proggi weiß nicht, auf welcher Straße und Richtung man sich befindet und meldet somit alles, was ihm ab einem gewissen Radius in die Quere kommt.
Erklärung der Macher:
Die dynamische Routenführung wurde abgeschafft, weil Kunden sich über den Datenverbrauch beschwert haben.
Meinen Einwand, man könnte doch einen Schalter einbauen ....?
Denn ...., es gibt doch Kunden die wissen, dass wenn man online ist, sich auch Datenverbrauch einstellt und bereit sind, die Kosten dafür zu tragen.
Keine Reaktion! :-(
Gruß
Moin moin,
Offensichtlich nur durch eine Unterschriftensammlung um diese dann an Navigon zu schicken
ich bin mir (fast) sicher, dass du von einem Ochsen nur ein Stück Rindfleisch erwarten kannst. Über die Qualität muss dann trotzdem noch debattiert werden.
Z.Bleistift:
-Wie ich immer wieder lese, gibt es es ein Problem mit der Lautstärke der Ansagen. Jedenfalls bei den HTC M8 Geräten.
Navigon arbeitet seit guten 6 Monaten daran.
-Es gibt ein Problem mit der Darstellungsgröße der Pois bei den hochauflösenden Bildschirmen. Du weißt, das mit den 3Xen Dateien ;-)
Navigon arbeitet, dass was sie mir am Telefon und auch via Mail erzählen, auch seit langem daran.
Es muss ein gewaltiges Problem sein, innerhalb eines Proggis ein paar Schalter einzubauen? Z.B.: Piepen aus, voll HD ja-nein, Lautstärke mit einer Boost Funktion (besser mit der HTC eigenen Beats Audio Funktion), usw ...
Wenn ich jetzt noch daran denke, dass ich die ehemals kostenlose Telekom Select Version für knapp 100 Euronen käuflich aufgewertet habe .....
Ich bekomme Sodbrennen bei diesem Gedanken. :-(
Aber zum Vergleich mal die Software "Blitzer pro Version", deshalb OT on:
Die App hat ja auch so einen Karten Modus. Das verrückte ist nur, man muss diese Ansicht manuell aktualisieren, der Pfeil (momentane Standort) läuft aus der Kartenansicht heraus.
Ein Problem hieraus:
Das Proggi weiß nicht, auf welcher Straße und Richtung man sich befindet und meldet somit alles, was ihm ab einem gewissen Radius in die Quere kommt.
Erklärung der Macher:
Die dynamische Routenführung wurde abgeschafft, weil Kunden sich über den Datenverbrauch beschwert haben.
Meinen Einwand, man könnte doch einen Schalter einbauen ....?
Denn ...., es gibt doch Kunden die wissen, dass wenn man online ist, sich auch Datenverbrauch einstellt und bereit sind, die Kosten dafür zu tragen.
Keine Reaktion! :-(
Gruß