Update auf 4.1.x (Danke @SpeRator):
1. Vor dem Update DATA und MAP Ordner in data-q4 und map-q4 umbennen und neuen DATA und MAP ordner erstellen.
2. Update im Google Play durchführen.
3.
Navigon starten und Update 538MB ausführen.
4.
Navigon so lange starten bzw. schließen bei Fehlermeldung bis es irgendwann korrekt startet. Dann Gibralta Karte dort auswählen. Bei mir konnte ich nicht auf aktualisieren drücken. Ich hab dann auf den Zurückbutton gedrückt und war im Menü vom
Navigon. Zur Sicherheit hab ich es nochmal beendet und neu gestartet. Jetzt wurde nicht mehr nach der Kartenaktualisierung gefragt. (Sie ist zu dem Zeitpunkt aber im Mapordner (komisch!).
Navigon wieder beenden.
5. Jetzt den DATA und MAP Ordner löschen und den data-q4 und map-q4 wieder in DATA und MAP umbennen.
Zur Sicherheit noch die updates.xml (wenn vorhanden) und die mis.txt löschen! Somit sollte Offlinenutzung garantiert sein!
6. Jetzt solltet ihr
Navigon starten können und alles läuft wie gehabt.
Nach dem Update auf v4.1.x kann es passieren, dass
Navigon Daten per WLAN nach lädt und sich dann
Navigon sofort wieder schließt. Oder aber, es werden nach dem Update nur noch z. B. die DACH Karten angezeigt. In diesem Fall ist zwingend der Releasestand der Karten im Ordner "MAP" zu kontrollieren.
Navigon liest die Karteninformation beim Update aus. Da aber die Karten nicht vom Q1/2011 (Q3/2010 Release) sind, sondern von Q1/2012, werden die alten Karten geladen und auch die Files im DATA Ordner auf Q1/2011 gebracht. Wahrscheinlich wurde auch eine Map (Gibraltar) in den MAP Ordner geschrieben. Dieses hat zur Folge, daß man "gemischte Kartenversionen" hat. Es sind also zwingend die Karten zu überprüfen!!!
Sollte es zu unerklärlichen "Phänomenen" nach einem Update kommen (z. B. Traffic-Tacho fehlt), dann kann es helfen, beim Handy unter "Einstellungen - Anwendungen - Programme verwalten", bei "
Navigon Select" die Daten zu löschen. Damit werden zwar alle Einstellungen und Favoriten gelöscht, es kann aber helfen.