- Registriert
- 10. Januar 2012
- Beiträge
- 21.693
- Lösungen
- 9
- Reaktionspunkte
- 30.868
- Punkte
- 1.113
- Ort
- Paradise City
AW: Frage bezüglich Pi2 Model B und Oscam Server Einrichtung bitte
Zu deinen Problemen mit Winrar: Hab's grade mit der aktuellen Version 5.21 x64 getestet und es funktioniert ohne Fehlermeldung
Da du das aktuellste Raspbian Image verwendest ist dir der root-Login nicht erlaubt. Wie du das korrigierst, steht hier: HowTo root login unter Debian jessie aktivieren
Zu edit2: Im Terminal folgendes eingeben: sudo nano /etc/network/interfaces
dort sollte folgendes stehn:
die einfach dadurch ersetzen:
Die IPs musst du natürlich deiner Range anpassen
Zu edit3: Die Anleitung ist etwas veraltet. Schritt 7 ist z.B. unnötig. Das stellt man über raspi-config ein.
Zu deinen Problemen mit Winrar: Hab's grade mit der aktuellen Version 5.21 x64 getestet und es funktioniert ohne Fehlermeldung
Das kannst du in der raspi-config einstellen, das er nur in die Shell bootet. Unter 3 Enable Boot to Desktop/Scratch einfach Console Text console, requiring login (default) auswählen und neu startenDa der Raspberry nicht beim hochfahren wie beschreiben automatisch die config Datei öffnet. Er lädt eigentlich noch und bin dann in so Art Windows Schrim halt drinnen.
Da du das aktuellste Raspbian Image verwendest ist dir der root-Login nicht erlaubt. Wie du das korrigierst, steht hier: HowTo root login unter Debian jessie aktivieren
Zu edit2: Im Terminal folgendes eingeben: sudo nano /etc/network/interfaces
dort sollte folgendes stehn:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
die einfach dadurch ersetzen:
Code:
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.178.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.178.1
broadcast 192.168.178.255
Die IPs musst du natürlich deiner Range anpassen
Zu edit3: Die Anleitung ist etwas veraltet. Schritt 7 ist z.B. unnötig. Das stellt man über raspi-config ein.