Schneller auf verschlüsselten Seiten und beim Media-Streaming – eine 64-Bit-Fassung von Firefox steht zum Download bereit. Ab Version 3.6 vielleicht sogar offiziell.
Die Hinweise auf eine offizielle 64-Bit-Version von Firefox 3.6 verdichten sich.
Bislang gibt es keine offizielle 64-Bit-Version des beliebten Firefox-Browsers. Dass diese für Besitzer eines 64-Bit-Betriebssystems vorteilhaft wäre, beweist ein unabhängiger Programmierer mit dem japanischen Vornamen Makoto mittels Benchmark-Screenshots.
Seine kostenlos Link veralten (gelöscht) zeigen einen deutlichen Performance-Gewinn vor allem beim Surfen auf verschlüsselten Seiten und beim Media-Streaming. Nachteil: Die Spezial-Version unterstützt keine Plugins (Flash, etc). Sie funktioniert nur auf 64-Bit-Systemen, etwa mit Vista oder Windows 7 in der entsprechenden Variante.
Makoto ist laut eigener Aussage für die 64-Bit-Fassung von Firefox 3.6 beschäftigt – und Firefox 3.6 (auch Firefox.next genannt) soll irgendwann 2010 kommen. Nachdem der größte Konkurrent, der Internet Explorer von Microsoft, bereits in den Vorgängerversionen des aktuellen IE8 alternativ als 64-Bit-Version bereit stand, gehört die entsprechende Firefox-Version zu den meisterwarteten Mozilla-Neuerungen einer stetig wachsenden Gruppe von 64-Bit-Anwendern.
Die Hinweise auf eine offizielle 64-Bit-Version von Firefox 3.6 verdichten sich.
Bislang gibt es keine offizielle 64-Bit-Version des beliebten Firefox-Browsers. Dass diese für Besitzer eines 64-Bit-Betriebssystems vorteilhaft wäre, beweist ein unabhängiger Programmierer mit dem japanischen Vornamen Makoto mittels Benchmark-Screenshots.
Seine kostenlos Link veralten (gelöscht) zeigen einen deutlichen Performance-Gewinn vor allem beim Surfen auf verschlüsselten Seiten und beim Media-Streaming. Nachteil: Die Spezial-Version unterstützt keine Plugins (Flash, etc). Sie funktioniert nur auf 64-Bit-Systemen, etwa mit Vista oder Windows 7 in der entsprechenden Variante.
Makoto ist laut eigener Aussage für die 64-Bit-Fassung von Firefox 3.6 beschäftigt – und Firefox 3.6 (auch Firefox.next genannt) soll irgendwann 2010 kommen. Nachdem der größte Konkurrent, der Internet Explorer von Microsoft, bereits in den Vorgängerversionen des aktuellen IE8 alternativ als 64-Bit-Version bereit stand, gehört die entsprechende Firefox-Version zu den meisterwarteten Mozilla-Neuerungen einer stetig wachsenden Gruppe von 64-Bit-Anwendern.