Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

ja werd es nochmal laufen lassen mit neuen USB Kabel, dann könnte man bei der SD-Karte ansetzen.
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

Also, der Fehler scheint weg zu sein. Es kommt aber ein anderer tritt nur noch seltener auf, das schulde ich mal der CCCAM?! Läuft die oscam viel stabiler? Lohnt sich der aufwand umzustellen?
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

Also...

fehler ist doch nicht weg. Kommt nur sehr sporadisch und ich hatte jetzt längere Zeit wohl etwas Glück.

Jemand noch eine Idee woran es liegen kann? Kabel ist es schonmal nicht und SD Karte auch nicht. Habe beides ersetzt.
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

ich würde das INS7E11 mal weglassen...
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

Ok teste es mal, werd bescheid geben wenn der fehler wieder auftaucht, gehe mal davon aus schon
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

also seit dem 02.10. bis heute lief es. habe den fastmode mal auf aus gestellt also INS7E11 weggelassen. allerdings habe ich nun wieder den fehler.

versteh es nicht. woran es liegt?
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

Letzte Möglichkeit wäre ein neues Netzteil für den pi? Macht das Sinn?
 
Oscam / Reader bricht zusammen

Hallo Leute,

es ist so nervig.

Manchmal wenn ich den PC anmache hängt der pi sich einfach auf bzw der Reader.

Logfile sagt folgendes:
rejected group (0 ms) - Super RTL HD (no matching reader)
r cardreader [mouse] ERROR: IO_Serial_GetStatus: ioctl(TIOCMGET): Input/output error
r cardreader [mouse] Error getting card status.

Ich hab kein USB hub oder sonstwas angeschlossen.
Alles direkt am PI. Das Netzteil hat 2000mAh ist also ziemlich groß und für diese zwecke vollkommen ausreichend.

Configs findet Ihr hier:
Das war das gleiche Problem damals.
https://www.digital-eliteboard.com/338832-fehlermeldung-nach-einiger-laufzeit-des-oscam-servers.html

Denke es liegt nicht an der config.
Es ist halt spürbar, dass wenn ich den PC hochfahre sich der PI aufhängt bzw die oscam den Error ausspuckt.
Komme aber immer per SSH auf den PI, also festgefahren hat der sich nicht. kA woran das liegt.
Hat jemand eine Lösung dafür bzw kennt das Problem?

Mir ist schon klar, dass ich den PI eventuell an eine andere Steckdose im Haus platzieren kann um das zu umgehen, aber das wird dann ungünstig mit dem LAN Kabel usw. Hab auch keine Lust in ein WLAN Modul zu investieren es sei denn es geht wirklich gar nicht mehr.
Der PI hängt sogar an einer eigenen Steckdose in der Hauswand. Das ganze ist eine Doppelsteckdose. In der anderen Buchse steckt ein Verteiler der mit dem PC verbunden ist.

Jemand n Vorschlag bitte?

Danke im Vorraus
 
AW: Oscam / Reader bricht zusammen

Mir ist schon klar, dass ich den PI eventuell an eine andere Steckdose im Haus platzieren kann um das zu umgehen, aber das wird dann ungünstig mit dem LAN Kabel usw.
zum testen würde ich es mal so machen

Es ist halt spürbar, dass wenn ich den PC hochfahre sich der PI aufhängt bzw die oscam den Error ausspuckt.
Komme aber immer per SSH auf den PI
wenn er noch erreichbar ist hängt der PI selber sich nicht auf, eventuell bekommt er dann zu wenig Saft das der Reader sich verabschiedet oder so
oder teste es mal mit einem aktivem HUB dazwischen
 
AW: Oscam / Reader bricht zusammen

Ab und an hab ich auch das Problem. Ist zwar unschön aber ich fang das einfach durch einen watchdog ab und restarte OSCam.
 
AW: Oscam / Reader bricht zusammen

im anderen Threat sagst 1,5mah,hier 2000
warm machst hier nen neuen Threat auf? hänge das an den alten ran.
Hast du ALLE tips befolgt?
Auch mal den Raeder per udev eingebunden?
Alle Kabel getauscht?
Mal mit aktivem Hub probiert?
Etc etc
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

hab n neues netzteil bestellt extra deswegen. hat nicht ausgereicht.

reader ist per udev drin. habe alle kabel getauscht inklusive SD karte.

ich check nicht warum ich ein aktiven hub dazwischen schalten sollte wenn ich den gar nicht benötige?! der kostet ebenfalls nur strom.

watchdog ist ebenfalls aktiviert und manchmal reicht oscam neustarten auch, aber halt nicht immer.

@dodo83 ich weiß ja woran es liegt. brauche es ja nicht testen indem ich meine ekeltronik komplett umbau, denn schließlich hab ich überall in TV/Router nähe ja Verbraucher wo ich befürchten muss, dass dort das gleiche passiert.
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

Kann dir auch nur empfehlen den RasPi an einen Hub zu hängen. Ich hab von Anfang an bei mir nen D-Link an dem alles hängt und hatte noch nie Probleme.
 
AW: Fehlermeldung nach einiger Laufzeit des OSCAM-Servers

den RasPi an einen Hub oder einen Hub an den RasPi?
 
Zurück
Oben