Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Problem Fehler nach Reboot?

    Nobody is reading this thread right now.
Du sollst auch nicht das "Verzeichnis" löschen, sondern die Dateien im Verzeichnis.
Löscht du das Verzeichnis und das System braucht das aus irgendeinen Grund dann bootet das System nicht mehr.
 
@DarkStarXxX
Code:
ubuntu@ubuntu:/var/save.log$ sudo rm save.log
rm: cannot remove 'save.log': No such file or directory

ich bin doch im save.log
 
nein bist du nicht.

cd save.log
ls (Dateien anzeigen)
rm (was du löschen willst)
 
Hättest vielleicht erst mal gucken sollen was du da löscht.
Einmal gelöscht ist immer gelöscht!
 
@einsmann
4.1G /var/log/journal/b057832ac0584969a3bdb38c5ec22c3a
4.1G /var/log/journal
Einfach die /etc/systemd/journald.conf anpassen/ergänzen.
max. Speicherplatz oder max. Zeit festlegen

SystemMaxUse=100MB bzw. gewünschte Größe

oder

MaxRetentionSec=
Die maximale Zeit, die Journal-Einträge gespeichert werden sollen. Dies steuert, ob Journal-Dateien, die Einträge älter als die festgelegte Zeitdauer enthalten, gelöscht werden. Normalerweise sollte zeitbasiertes Löschen von Journal-Dateien nicht erforderlich sein, da größenbasiertes Löschen mit Optionen wie SystemMaxUse= ausreichend sein sollte, um sicherzustellen, dass Journal-Dateien grenzenlos wachsen. Um allerdings Datenspeicherungsrichtlinien durchzusetzen, könnte es Sinn ergeben, diesen Wert von der Vorgabe 0 (die diese Funktionalität ausschaltet) zu ändern. Diese Einstellung akzeptiert auch Zeitwerte, denen eine Einheit »year«, »month«, »week«, »day«, »h« oder » m« angehängt werden kann, um die Vorgabezeiteinheit Sekunden außer Kraft zu setzen.

als Beispiel:
MaxRetentionSec=6month (alles älter als 6 Monate löschen)
 
Zurück
Oben