Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( erledigt ) Raspberry Pi Oscam aktualisieren

    Nobody is reading this thread right now.
Mach mal folgendes:

sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo o compile
das update u. upgrade habe ich schon unmittelbar nach derInstallation von rapsbian ausgeführt !

bin gerade dabei "Jessi lite" zu installieren, morgen geht es dann weiter mit dem IPC .....
melde mich dann wieder morgen

Tausend Dank erst mal an Allen für Eure Geduld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir schon, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen habe.
 
so..., System Jessie lite neu installiert.
Das System per Upgrade u. Update auf den aktuellen Stand gebracht.
IPC installiert

nach dem "sudo o compile" kam das
----------------------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------
Moechten Sie eine bestimmte svn Revisionsnummer kompilieren oder die aktuelle?
[4801] | []Aktuelle

-------------------------------------------------------------------------------

svn: E125001: Konnte den absoluten Pfad von ».« nicht ermitteln
svn: E000002: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Lade aktuelle oscam-svn Revision ...
svn: E125001: Konnte den absoluten Pfad von ».« nicht ermitteln
svn: E000002: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Verbindungsfehler! Abbruch
root@raspberrypi /home/pi >
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
dann habe ich wie empfohlen
Code:
sudo i os oscam-precomp.sh
das durch geführt.
danach hat das compiling zwar losgelegt und ich konnte noch ein paar Angaben machen wie Protocol auswählen , Reader auswählen etc.
danach kommen aber etliche errors
------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------
READER_DGCRYPT : off

Card readers:
CARDREADER_PHOENIX : on
CARDREADER_INTERNAL : off
CARDREADER_SC8IN1 : off
CARDREADER_MP35 : off
CARDREADER_SMARGO : off
CARDREADER_DB2COM : off
CARDREADER_STAPI : off
CARDREADER_STAPI5 : off
CARDREADER_STINGER : off
CARDREADER_DRECAS : off

Bereite 32bit Kompilierung vor..

CMake Error: Error in cmake code at
/usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeUnixFindMake.cmake:4:
Parse error. Expected "(", got quoted argument with text "! m$▒!
;90=
4 =u,>".
CMake Error: CMake was unable to find a build program corresponding to "Unix Makefiles". CMAKE_MAKE_PROGRAM is not set. You probably need to select a different build tool.
CMake Error: Error in cmake code at
/usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeDetermineCCompiler.cmake:1:
Parse error. Expected a command name, got unquoted argument with text "▒sg;".
CMake Error: Could not find cmake module file: /usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeDetermineCCompiler.cmake
CMake Error: Error required internal CMake variable not set, cmake may be not be built correctly.
Missing variable is:
CMAKE_C_COMPILER_ENV_VAR
CMake Error: Error required internal CMake variable not set, cmake may be not be built correctly.
Missing variable is:
CMAKE_C_COMPILER
CMake Error: Could not find cmake module file: /tmp/compile/oscam-svn/build_dir/CMakeFiles/3.0.2/CMakeCCompiler.cmake
CMake Error: Error in cmake code at
/usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeSystemSpecificInformation.cmake:1:
Parse error. Expected a command name, got unquoted argument with text "$".
CMake Error: Could not find cmake module file: /usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeSystemSpecificInformation.cmake
CMake Error at CMakeLists.txt:1 (project):
No CMAKE_C_COMPILER could be found.

Tell CMake where to find the compiler by setting the CMake cache entry
CMAKE_C_COMPILER to the full path to the compiler, or to the compiler name
if it is in the PATH.


CMake Error: Error in cmake code at
/usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeCInformation.cmake:1:
Parse error. Expected a command name, got unquoted argument with text "r".
CMake Error: Could not process cmake module file: /usr/share/cmake-3.0/Modules/CMakeCInformation.cmakePuTTY
CMake Error: CMAKE_C_COMPILER not set, after EnableLanguage
-- Configuring incomplete, errors occurred!

Folgendes kompilieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen...

Druecken Sie bitte <Enter> um fortzufahren...
make: *** Keine Targets angegeben und keine »make«-Steuerdatei gefunden. Schluss.
ERROR: compile fehlgeschlagen? Abbruch!

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
irgenwie bin ich zu blöd dazu :(
ich versuche vielleicht noch mal Oscam manuell zu installieren ohne IPC


 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, Ich habe natürlich "sudo o compile" ausgeführt.

Da war ich ja beim 1 mal schon weiter, da lief ja OSCAM bereits den ich nur nicht updaten konnte.
Werde morgen noch einmal mein Glück versuchen, trotzdem noch eine Frage

Warum muß ich das hier noch machen ???
Warum wird das nicht gleich beim IPC installieren mit installiert.
Gibt es irgendwo noch eine Anleitung die 100% auch für Neulinge funktioniert ?
Och Jungs. Der Fehler ist doch eindeutig. Da fehlt das Paket subversion
Mach einfach mal folgendes:
Code:
sudo i os oscam-precomp.sh
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal naiv gefragt: könnte es am Desktop liegen?
Pixel ist relativ neu.
 
Hallelujah…...:)
es ist geschafft, der Oscam Server läuft mit der aktuellsten Version
installiert habe ich Oscam nach der Methode die mir @mxer empfohlen hatte

ich habe noch mehrere Anläufe gebraucht da der RPI mittendrin immer ein eigenartiges verhalten hatte.
Mal hat der RPI gebootet... mal blieb er irgendwo hängen.

Ich habe dann eine neue SD-Karte genommen und damit ging das dann einwandfrei.
Ob es jetzt daran gelegen hat ..keine Ahnung.:(

Allerdings habe ich das System "Jessi mit Pixel" wie schon beim 1. versuch, also die Version mit grafischer Oberfläche installiert.
Bei Gelegenheit werde ich mir aber noch einmal eine 2. SD-Karte mit dem "lite System"
installieren.

Danke auch noch an allen die mir mit Rat u. Tips geholfen haben !!!!

Bei dieser Gelegenheit gleich noch eine Frage .
Kann man von der SD Karte ein komplettes Backup als Image erstellen, oder die
SD-Karte einfach clonen ?
 
Zurück
Oben