Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

( erledigt ) Raspberry Pi Oscam aktualisieren

    Nobody is reading this thread right now.
Hi,



Das ist doch soo "einfach" schon gemacht alles...

Gruß

Gesendet von meinem Xiaomi POCOPHONE F1 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe heute mein Raspberry PI komplet neu gemacht mit 2019-04-08-raspbian-stretch-full
bin nach dieser anleitung gegangen
alles soweit ok komme auch auf oscam webif und ich habe im oscam config die daten :
# OSCam Konfiguration IPC - oscam.conf

[global]
serverip = 0.0.0.0
disablelog = 0
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
maxlogsize = 2480
cachedelay = 0
saveinithistory = 1
loghistorysize = 4096

[newcamd]
key = 0102030405060708091011121314
port = 22000@1830:003411

[gbox]
port = 7004
hostname = 192.168.0.118,7004
my_password = 2222CCCC
my_vers = 2A
ccc_reshare = 1
gsms_disable = 0

[webif]
httpport = 16002
httpuser = oscam
httppwd = oscam
httprefresh = 15
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255.255,172.16.0.0-172.31.255.255
httpreadonly = 0
httpsavefullcfg = 0
wenn ich jetzt meine rein mach und speichern oscam neustarte komme ich nicht mehr ins oscam
[global]
logfile = /tmp/oscam.log
nice = -1
maxlogsize = 1500
preferlocalcards = 1
emmlogdir = /var/log/
failbantime = 1440
failbancount = 5
disablecrccws_only_for = 09C4:000000;098C:000000;098D:000000;0500:050F00;0500:043800;0500:030B00

[cache]

[cs378x]
port = xxx
suppresscmd08 = 1



[cccam]
port = xxx
nodeid = 599C879F106714C6
version = 2.3.0



[monitor]
port = 988
aulow = 120
monlevel = 1
hideclient_to = 120

[webif]
httpport = 16002
httpuser = xxx
httppwd = xxx
httprefresh = 90
httpallowed = 127.0.0.1,7.0.0.1-255.255.255.225
aulow = 120
hideclient_to = 120
 
Zuletzt bearbeitet:
[webif]
httpport = xxxx ???

Der Port stimmt wenn du einloggen willst??
 
Natürlich
jetzt geht es habe user und server noch rein gemacht und es geht sorry für die störung

eine kleine frage habe ich noch
oscam IPC raspberry pi
ich habe jetzt nur oscam srvid2
ich habe gelesen das wenn ich es lösche kommt dann automatisch oscam srvid
jetzt bin ich mit Fizila drauf auf var/etc da ist ein ordner mit oscam.srvid2 habe ich gelöscht oscam neu gestartet und auch denn raspberry aber es ist immer noch da
bitte um hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leute ich habe mein OSCAM aktualisiert oder ich habe es versucht im Putty steht nach o compile sowas
Neue oscam-svn build 11517 erfolgreich erstellt!

wenn ich jetzt mein oscam öffne steht da immer noch OSCam r11225 warum ?
Hallo Zusammen,
ich habe eine alte OSCam r11431 am laufen.
Aktuell würd ich gerne auch auf die 11517 Updaten.
Leider fehlt mir das Wissen, wie ich dies über die Console anstellen kann.
Werden die Server, Reader, Config… Files dabei überspielt, oder bleiben die originalen Dateien erhalten?
Würde mich da über eine kleine Anleitung bzw. Codezeilen freuen.
Hier im Beitrag stand ja leider nur das es Erfolgreich geklappt hatte.
Danke Euch
 
Alex,
dickes Danke.
Hatte mich nur durch die "PI" Teil gelesen.
Lese mich dort mal ins Thema ein. Danke.
Weißt Du ob das Thema mit den Freezern damit erledigt ist?
Die Clients sind auf der neusten Version, doch Freezed es immer.
Bin mir nicht sicher ob es am Server liegt oder am Client liegt. Deswegen den Pi auch mal hochziegeln.
 
Hallo, ich muss diesen Thread nochmal aufmachen.
Ich müsste auf meinem Raspberry Pi auch das Oscam aktualisieren, habe aber meines Wissens dieses Ipc Dings nicht drauf. Ich habe in einem anderen Tutorial folgenden Befehl gefunden, um das Ganze zu installieren: wget.ipc.endofinternet.org/ipc/ipcsetup.sh
Ich bekomme aber immer die Meldung "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden".
Habe es als Standardnutzer pi, aber auch als root versucht.
Was mache ich denn falsch? Wie habt ihr das installiert?
 
wenn du bis jetzt IPC nicht nutzt kannst du OScam auch ohne aktualisieren: OScam Self-made (kompilieren)
das was du da "gefunden" hast ist Teil der Installation von IPC:

 
Entschuldigt meine späte Antwort. Danke euch beiden erstmal. Nein, wenn es nicht vorinstalliert ist, dann nicht - manuell habe ich nichts dergleichen aufgespielt. Kann man das per apr- get install nachinstallieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Buster ist das neue Debian 10,
das wird eher nicht dein Problem sein

Hast du mal das OScam self made Tutorial probiert?
 
Werde ich am Wochenende mal ausprobieren und mich dann wieder melden. Mich hat nur interessiert, was das Butler ist. War ja anscheinend nur ein Rechtschreibefehler für Raspian Buster
 
Zurück
Oben