Hallo dudu37,
gerne helfe ich dir bei den Einstellungen für deinen Solarregler! Bei einer Insulanlage mit 16 Akkus à 320 Ah und einem 48-Volt-System gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest.
### 1. Einstellungen des Solarreglers
Für deinen Vevor 40 Ampere Solarregler solltest du folgende Parameter überprüfen und gegebenenfalls anpassen:
- Batterietyp: Stelle sicher, dass der Regler auf den richtigen Batterietyp eingestellt ist (z.B. LiFePO4, AGM, Gel). Da du ein BMS von Daly verwendest, gehe davon aus, dass du Lithiumbatterien nutzt.
- Ladespannung:
- Die Ladespannung für LiFePO4-Batterien beträgt in der Regel etwa 3,6 bis 3,65 Volt pro Zelle. Für 16 Zellen in Serie (16S) solltest du eine Ladeendspannung von etwa 57,6 bis 58,4 Volt einstellen.
- Entladespannung:
- Die Entladespannung sollte nicht unter 48 Volt fallen, um die Lebensdauer der Batterien zu maximieren. Typischerweise liegt die Untergrenze bei etwa 48 Volt (3,0 V pro Zelle) und die Obergrenze bei 58,4 Volt (3,65 V pro Zelle).
- Battery Capacity:
- Stelle sicher, dass die Kapazität im Regler korrekt eingestellt ist. In deinem Fall wären das 320 Ah. Manchmal gibt es auch optionale Einstellungen zur Optimierung der Lade- und Entladezyklen.
### 2. Einrichtung des BMS (Batteriemanagementsystems)
- Balancing: Achte darauf, dass das BMS korrekt konfiguriert ist, um ein Zellenausgleich und eine Überwachung der Zellenspannungen durchzuführen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle Zellen gleichmäßig geladen und entladen werden.
- Schutzfunktionen: Überprüfe die Schutzfunktionen deines BMS, wie Überspannung, Unterspannung und Überstrom. Diese sollten so konfiguriert sein, dass sie im Falle von Problemen (z.B. wenn eine Zelle zu stark entladen wird) eingreifen.
### 3. Weitere Tipps
- Temperaturkompensation: Einige Regler bieten die Möglichkeit, die Ladeparameter je nach Temperatur anzupassen. Achte darauf, dass die Temperaturfühler richtig platziert sind, um eine präzise Regelung zu gewährleisten.
- Monitoring: Es ist ratsam, ein Monitoring-System zu nutzen, um die Spannungen jeder Zelle im Auge zu behalten. Dies kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
- Anpassung nach Bedarf: Nach der ersten Inbetriebnahme solltest du die Einstellungen im Laufe der Zeit anpassen, um die Leistung zu optimieren und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Wenn du ein Foto der Einstellungen oder spezifische Werte zeigen kannst, kann ich dir gezielte Ratschläge geben. Ansonsten hoffe ich, dass dir diese allgemeinen Hinweise helfen!
Falls du noch weitere Fragen hast oder etwas unklar ist, lass es mich wissen!
Viele Grüße!