Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

EasyEpg lite

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

[\spoiler]
So habe alle 3 nochmal installiert...Was soll ich jetzt tun?

hab es nochmal probiert aber immer noch

Unable to connect​


Firefox can’t establish a connection to the server at 192.168.178

Wenn im browser mal es klappt geht da direkt das easyEpg lite auf?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So hab python3 main.py eingefügt

Hab nochmal per ip adresse mit http und :4000 am ende probiert aber immer noch nix
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du brauchst ein Gerät auf den Linux nativ läuft. Das als Emulator wird nicht funktionieren.
Lol das sagt man jetzt erst oder wusstest du das auch nicht? keiner arbeitet mit dem emu linux? Trotzdem seid ihr klasse für die hilfe vielen dank, dann war das wohl nix :-( dann kann ich linux komplett ja runter schmeißen. Für windows gibts sowas ja nicht, das mit webgrabb plus ist noch komplizierter.
 
Nach deinen screenshots in #23 hat man es vermutet aber jetzt beim zweiten mal die selbe Fehlermeldung obwohl du python3 neu installiert hast, ist es eindeutig. Nimm einen RaspberryPi oder ähnliches und damit würde es klappen.
 
Ich hatte dir für rytec EPG schon mal einen "Link" gepostet. Das läuft mit PHP. Und dafür kannst du xampp als "System" nehmen.
 
Laut screen fehlt doch sqlite3 wobei das doch eigentlich bei python dabei ist oder? Mal pip install pysqlite versucht?
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

so bei pip install pysqlite kam das heraus oben.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Und das kam bei sudo apt install python3-bs4 heraus sqlite3 fehlt immer noch nachdem ich python3 main.py eingefügt habe
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jemand hat dieses hier geschrieben ... Dieses Problem liegt daran, dass Python vor sqlite3-dev installiert wurde. Sie müssen sqlite3-dev installieren und anschließend Python neu installieren.

Hab das gegooglet

@Smiley007
Nein fehler das es fehlt ist immer noch da.

Z.b. schrieb jemand......Wenn Python >= 3.10 ist, müssen Sie 3.9 installieren. Ich habe dies aus dem Quellcode (Python-3.9.18) gemacht und bin auf ein Problem mit der Datenbank gestoßen. Beim Einrichten eines Profils (oder bei einem anderen Datenbankzugriff) wurde kein Modul mit dem Namen „_sqlite3“ angezeigt.

Lösung: Installation von sqlite3-dev (sudo apt install libsqlite3-dev) und anschließende Erstellung mit:
./configure --enable-loadable-sqlite-extensions --with-ensurepip=install && make -j 4 && sudo make altinstall

Hinweis: Ich erstelle hier die Erstellung mit --with-ensurepip=install (installiert pip) und sudo make altinstall (überschreibt nicht die Haupt-Python-Version).

Jetzt die Frage, kann ich dieses nochmal neu installieren? und dann bevor ich ./configure einfuege erstmal sudo apt install libsqlite3-dev installiere, wie kann ich denn alles deinstallieren? Reichte es die ordner alle zu löschen? also easyepg lite und python? würde es dann mal so probieren das bevor ich ./configure einfüge zuerst sudo apt install libsqlite3-dev einfüge und danach erst
./configure
Reicht der Befehl sudo apt-get remove python3 aus um python zu deinstallieren? und wie deinstalliere ich easyepg lite? Oder kann ich dieses lassen?
 
Ich kann mich nur zitieren: Ich kenne mich mich nicht mit deinem virtuellen Linux aus und kenne die Befehle dazu nicht.

Ich nutze "saubere" Linux Server. Dort sind Python 3 installiert + die notwendigen Module. Desweiteren ist ein Webserver installiert, um später die xml.gz auch für die Clients zu hasten.

Überlege dir was du genau vorhast und investiere dementsprechend.

Zur Not reicht ein Pi. Ich habe meine Pi´s aber inzwischen alle rausgeschmissen und einen HP Thin Clients (40€) Linux Server im Einsatz.

Der macht Oscam, SmartHome, EasyEPG, Webserver, Streaming-Server, uvm. mit ca. 5-8 Watt
 
Zurück
Oben