Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support DS718+ welche HDDs?

    Nobody is reading this thread right now.

latze

Freak
Registriert
5. September 2009
Beiträge
236
Lösungen
2
Reaktionspunkte
70
Punkte
98
Hallo, hab mir ein leergehäuse DS718+ gekauft welche NAS HDD würdet ihr nehmen? mfg
 
Die NAS HDDs sind alle gut, der eine schwört auf die, der andere auf die andere Marke
 
ich nutze eine normale HDD von WD , und die ist seit 6 Jahren drinne , bis jetzt kein einziges problem

wenn man pech hat geht die HDD in eine woche kaput , wenn man glück hat funktioniert die paar jahre , eine externe HDD als backup solte man denoch haben , um seine wichtigsten datten extra zu sichern :smirk:
 
Ich habe bei mir zwei kombiniert das erhöht die Sicherheit. 1x wd red und 1x seagate ironwolf. Beide laufen im RAID 1 und BTRFS. Für Backups bietet sich eine Fritzbox mit externen Festplatte an falls vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WD Red, weil bei Western Digital zumindest im Fall der Fälle innerhalb der dreijährigen Garantizeit der Austausch einer defekten Disk problemlos funktioniert. Wie es bei Seagate ist, kann ich nicht beurteilen.

Aber Vorsicht: Es werden immer wieder Grauimporte oder OEM-Disks mit geringerer oder gar keiner Herstellergarantie verkauft. Falls der Verkäufer nicht direkt darauf hingewiesen hat, den Kauf rückgängig machen. Ob und wie lange die Herstellergarantie besteht, kann man auf einer Internetseite des Hersteller (meist) an Hand der Serien-Nr. der Disk online abfragen.
 
Ich habe bei mir zwei kombiniert das erhöht die Sicherheit. 1x wd red und 1x seagate ironwolf. Beide laufen im RAID 1 und BTRFS. Für Backups bietet sich eine Fritzbox mit externen Festplatte an falls vorhanden.
Ja fritzbox ist vorhanden.

Moin, ist das die richtige?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich schwöre auf Ironwolf. Die sind günstiger als die Western Digital aber genauso gut, wenn nicht sogar besser.
Schau Dir mal das Video von iDomix an.
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
 
mach ich danke schön.

ohh die sind aber teuer .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er vergleicht auch die WD Pro. Da spielen mehrere Faktoren mit. Lebensdauer, Stromverbrauch, Zugriffszeiten, Datendurchsatz, Geräuschentwicklung.
Dient ja nur der Orientierungshilfe. Entscheiden tust letztendlich allein Du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben