hatte noch nie oscam ohne configs gestartet, wenn oscam.conf nicht gefunden wird, ist zumindest bei den aktuellen versionen der http port automatisch 8888 default,
darum kannst du das webif von 9564 aufrufen, aber oscam.conf wurde nicht gefunden
DreamHD hat dir oben gesagt, wie du per telnet dateien findest, es gibt eventuell configs in einem anderen ordner, aber attribute der configs sind bei 644?
Hab schonmal mit FileZilla nach oscam Dateien gesucht und nichts gefunden.
Hab es jetzt mit DCC und Telnet auch nochmal gemacht, aber die OScam Config Dateien sind fakt im Ordner /var/tuxbox/config und es gibt die Dateien auch sonst nicht nochmal.
Das mit dem Standardport bei neueren OScam klingt einleuchtend.
Ist dann ja auch genau so, fraglich ist nur, warum die OScam Dateien nicht angenommen werden?
Wenn ich über Telnet ein "ps" ausführe, wird mir OScam angezeigt, sollte also grundsätzlich laufen.
Hast du die Dateien vielleicht am PC mal aufgemacht und dort abgespeichert? Kannst du deine oscam.conf mal hier hochladen (aber vorher private Dinge rauslöschen)
@4gx35 Am Anfang hab ich den Cam Einbau manuell gemacht. Da ich aber da nicht ganz sicher war ob das klappt, hab ich mir eine funktionierende useraddon.xml gesucht, womit ich im Gemini den OScam per Addons installieren konnte. Hab dann nur mehr die oscam Datei mit der aktuellen 1.20 ersetzt und die Rechte auf 755 gesetzt.
@DreamHD An der oscam.conf hat sich bis auf die eine Zeile, welche ich von dir hinzugefügt habe an der "Grunddatei" von 4gx35 nichts geändert.
Mal eine andere Frage.
Nachdem das irgendwie aussichtslos erscheint. bin ich am Überlegen mal auf der Dream 800 zu versuchen OScam zu installieren.
Ist da der Device Pfad /dev/sci0 oder /dev/sci1?
Hat ja nur einen Schacht.
Danke
Die Frage zielte nicht auf den Inhalt ab sondern auf das Format. DOS oder Linux/Unix und das sieht man nur im File selber. Aber siehe auch meine Anmerkung bzgl der Ordner oben.
es ist eine dream 7000 mit gemini 4.6, daher ordner unklar, wer hat das schon noch
da du ja doch eine dream800 noch für die 2. karte verwenden musst,
nimm beide dream mit oscam, da laufen die easy configs sofort,
oder nur eine und eine easymouse als 2. reader,
Bin gerade nicht zu Hause, versuche das dann nachher mal mit der Dream 800.
Sozusagen wären die Konfigurationen für ein Enigma 2, oder?
Mein Grundgedanke wäre ja gewesen die 7000er, auch bedingt durch die zwei Kartenschächte und da die Box in meinem Arbeitsraum steht als Server zu verwenden.
Das sollte die Dreambox doch schaffen und Ferngesehen wird da sowieso nur selten.
Hab da noch einen gedanklichen "Fehler" derzeit
In deiner Beschreibung erklärst du, sofern der OScam mal läuft, wie man mit cccam sharen kann.
Das wäre ja dann eine Möglichkeit auch die Programme auf die Dream7000 zu bekommen.
Wenn nun sagen wir die 800er den OScam hat und da die SKY Karte drinnen ist, ich die anderen zwei Receiver mittels cccam share, kann dann die 800er mit dem OScam auch die Programme bzw Karten der anderen zwei Boxen (ist ja genau nur eine) wiedergeben, oder kann der OScam dann nur sozusagen "senden"?
Irgendwie bin ich mittlerweile schon total verwirrt
natürlich kann oscam empfangen und dann dies sogar weitersenden (reshare)
wegen der beiden reader ist die 7000 eigentlich ok, aber warum die configs nicht laufen?
ich muss mal meine alte 500 ausgraben, dann kann ich dir genau sagen, ob etwas fehlt
logfile = /var/log/oscam.log
maxlogsize = 100
configs in /var/tuxbox/config dabei müssen die dateien attr. 644 und der ordner config 755 haben
funktioniert so in gemini 4.7, aber nicht immer der oscam neustart übers webif, nach änderungen box mal ganz neu starten
oder per menü am receiver, änderungen werden auch korrekt per webif gespeichert, reader lassen sich aktivieren usw.
Also bei mir klappt das nach wie vor nicht auf der 7000er
Sensationell klappt es aber auf der Dream 800
Also wirklich OScam installiert, aktualisiert, config Files kopiert, Box neu gestartet und SKY läuft
Hab noch nicht intensiv getestet und wie die "Umschaltzeiten" sind, aber schonmal sensationell das überhaupt was läuft
Auf Grund des Kampfes der letzten Wochen bin ich mittlerweile schon wieder nicht mehr ganz abgeneigt die anderen zwei Boxen mittels cccam einzubinden.
Sollte ja klappen, zumindest hoffe ich besser als OScam auf die 7000er zu bekommen
In der oscam.user hast du zwei "accounts" angelegt.
Das wäre jetzt je ein cccam client, oder?
Hab dann auf der 7000er in die cccam.cfg die c-line "C: 192.168.0.60 33333 client1 pass1" eingefügt.
Sensationeller weise kann ich dann schonmal SKY auf der 7000er sehen.
Die ORF Karte von der 7000er macht aber den ORF auf der 800er mit dem OScam nicht hell.
Damit in beide Richtungen geshared wird muss ich noch was anpassen?
War das jetzt nur Zufall, oder wäre das normal so richtig?
du darfst aber auf dem sky server den lokalen user serverbox nicht entfernen, der ist ja für die box selbst erforderlich,
sonst kannst du kein au machen und im log steht anonym
für orf musst du die c-line in einem cccam reader auf dem sky server eintragen, sieh mal bei den readern weit unten nach,
heisst entweder partnerserver1 oder cline, dort ip port user pass, dann läuft es auch
die user brauchen wegen v13 aber keinen betatunnel, uniq = 3 kannst du auch weglassen, ist für externe user gedacht
Diesen "Partnerserver1" Reader, muß ich das Ganze nochmal als "Partnerserver2" für die zweite Clienten-Box einrichten?
Die würde dann ja nur empfangen, hat ja keine Karte. Wenn nein, wäre dann ja auf jeder der zwei Clienten-Boxen mit dem cccam die gleich c-line, das wird wohl nicht klappen, oder?
nein der cccam reader ist zum empfangen von karten per oscam,
die 2. dream braucht nur cccam und c-line, hast ja 2. user und andere c-line user pass, das wars fast,
evtl muss man noch was mit services machen, aber zuerst müssen alle 3 boxen laufen