Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox + Raspberry + TVHeadend + Transcoding

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nicht dass das alles nicht im SatPi Wiki stehen würde
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Danke dir Alex. Aber ich muss dir da dick widersprechen. Es steht nicht mal ein Bruchteil von allen möglichen Einstellungen die ich in TVHeadend bezüglich Tuner tätigen kann (und was sie bewirken) im SatPi Wiki. Daher wollte ich mal das mal mit einer funktionierende Config von jemanden testen.

Auch habe ich noch nicht so recht herausgefunden was genau CC Error in SatPi hervorruft, dies habe ich auch u.a. Dazu lese ich mir gerade im GiHub die Probleme der anderen durch...
 
Dann lass es mich so formulieren: Alle nötigen Parameter für einen laufenden satpi-Tuner unter TVH sind im satpi Wiki beschrieben
 
Kann mir jemand verraten wie ich in TVHeadend bei den bestehen Admin / Usern das Passwort ändern kann ? Auch wenn ich einen neuen User im WebIF von TVHeadend anlegen will, sehe ich keine Option für die Vergabe eines Passworts...
 
Kann ich auch gezielt gewisse Transponder suchen in TVHeadend ? Mir fehlen momentan ca. 200 Services, darunter u.a. RTL HD, RTL Zwei HD, paar Sky Film Sender usw....
 
Hast Du mal versucht Deine Receiver Senderliste als m3u an TVH zu übergeben?
Das könnte vielleicht gehen....
 
Für m3u später: Persistent Authentication auch einschalten, sonst ist das Geheule nachher groß. ;)
 
Nein. Bisher noch nicht. Das wäre auch ne Überlegung (aber erst wenn ich mit SatPi es wirklich nicht hinbekomme, noch gebe ich nicht auf). Stelle ich mir das so richtig vor das dann TVHeadend quasi jeden Sender vom Receiver empfängt als Stream wie es über Port 8001 normal ausgegeben wird ?

Ich habe jetzt den Fehler gefunden mit den fehlenden Services: Wenn ich in TVHeadend bin und unter DVB Inputs - Services nachschaue, werden mir nur 210 Services angezeigt. Und nur diese 210 sehe ich später auch unter Channel / EPG - Channel.

Wenn ich aber unter DVB Inputs - Services bei Hide von Parent disabled auf None umstelle, werden mir nun 1229 Services angezeigt (dort ist dann auch RTL HD usw. vorhanden). Jetzt kommt aber der nächste Fehler. Wenn ich jetzt all diese Services Mappen möchte (um sie später sauber zu sortieren), werde ich automatisch zum Service Mapper weitergeleitet. Dort werden aber alle Services ignoriert (warum auch immer). Wie klappt das ?
 
Das wäre auch ne Überlegung
Das ist keine Überlegung, das ist eine Voraussetzung. ;)

Wenn du irgendwo Probleme hast, warum fragst du nicht mal die KI?

Die sagt dir dann sowas:

Das Verhalten, das du beschreibst, ist bei TVHeadend bekannt und hat meistens mit dem Status der Services und deren Zuordnung (Mapping) zu tun. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, was wahrscheinlich schiefläuft und wie du es beheben kannst:


---

1. Unterschied: "Hide" auf „None“ vs. "Parent disabled"

Wenn du Hide = Parent disabled nutzt, zeigt TVHeadend nur Services an, deren Mux (Transponder) nicht deaktiviert ist. Stellst du auf None, werden alle Services angezeigt, unabhängig vom Mux-Status.

Erklärung: Viele der 1229 Services befinden sich auf Muxen, die deaktiviert oder fehlerhaft sind. Daher erscheinen sie auch nicht im Mapper.


---

2. Warum ignoriert der Service Mapper die 1229 Services?

Der Service Mapper ignoriert automatisch alle Services, die:

Keiner aktiven Mux-Zuordnung unterliegen,

Kein gültiges Video/Audio-PID besitzen,

Oder in einem unvollständigen Zustand sind.


Deshalb:

Obwohl du 1229 Services siehst, sind viele davon „halb erkannt“ oder nur Platzhalter.

Der Mapper verarbeitet nur Services, bei denen TVHeadend einen sinnvollen Stream erkannt hat.



---

3. So kannst du das Problem beheben

Variante A – Muxe neu scannen

1. Gehe zu DVB Inputs > Networks.


2. Wähle das Netz, das deine Tuner verwenden.


3. Klicke auf "Force Scan".


4. Warte ab, bis alle Muxes grün (OK) oder rot (Fail) angezeigt werden.


5. Danach siehst du unter "Services" deutlich mehr valide Einträge.



Variante B – Manuelles Mapping einzelner Services

Falls du nur bestimmte Sender wie RTL HD mappen willst:

1. DVB Inputs > Services


2. Suche nach „RTL HD“.


3. Rechtsklick → Map selected


4. Wenn das nicht funktioniert: Prüfe im unteren Bereich:

Sind Video und Audio PIDs vorhanden?

Zeigt er als „Scan Status“: OK?




Variante C – Nur funktionierende Muxe aktivieren

1. Gehe zu DVB Inputs > Muxes.


2. Sortiere nach Scan-Status.


3. Aktiviere nur die, die OK sind.


4. Deaktiviere alle Muxes mit Fail oder Timeout.




---

4. Tipps zur sauberen Konfiguration

Vermeide Netzwerke mit zu vielen Muxes, die nicht erreichbar sind.

Verwende eine aktuelle muxmap oder sende dir eine .m3u von deinem Anbieter (z.B. für DVB-C).

Stelle sicher, dass dein TVHeadend Backend Zugriff auf das Signal hat (richtige Region, Provider, Frequenzbereiche).



---

Wenn du magst, kannst du mir einen Screenshot von deiner „Services“-Ansi
cht oder den Details eines Service schicken, dann sag ich dir konkret, ob der Service gemappt werden kann.

Also ist das was du jetzt beschreibst kein Fehler von tvh, sondern liegt wohl eher an deiner Source.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voraussetzung ? Also momentan kommen die Sender vom SatPi Server Plugin auf der Uno 4K SE. Daher wäre doch nur EINE der beiden Varianten eine Voraussetzung.

Force Scan hab ich gerade noch mal durchlaufen lassen. Hat nichts gebracht. Dann habe ich ganz gezielt RTL HD versucht zu Mappen, das Ergebnis war das gleiche negative wie als ich alle Sender Zusammen Mappen wollte....ignored.

Ich hatte vor paar Tagen das ganze schon mal (fast erfolgreich) eingerichtet, da fand er alle Sender und passende Muxes.....
 
Ja. Voraussetzung!
Tvheadend liefert dir später eine m3u.
Die willst du nutzen.
Setzt du nicht persistent Authentication, dann hast du bei jedem Neustart/reboot ein anderes Passwort für die m3u, wenn du den anonymen Zugang deaktiviert hast. (was du machen solltest)
Also ja: Voraussetzung!!!


Wenn es mit deinen Muxes nicht funktioniert dann nochmal alles Hardcore von vorne.
Tvh Cache dann auch vorher löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Das was @Superbunny79 meinte war der Tip, den Input (Quelle) für TVHeadend auf anderen Wege bereit zustellen als über SatPi. Was du meinst ist die spätere Ausgabe von TVHeadend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du mit tvheadend machen?
Wie soll der Zugriff und die Verteilung später erfolgen?
Wie sollen die Clients darauf zugreifen?
Über m3u, über htsp, über API, über Einzelstream?
Willst du einen anonymen Zugang erlauben (was du nicht tun solltest), dann brauchst du kein persistent Authentication. Für alles andere brauchst du user/Pass!
Und dann solltest du persistent Authentication auch aktivieren.
Ergo: immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für deine ganzen Tips @salidos :)

Aber der spätere Zugang ist erst mal absolut nebensächlich für mich, da es momentan an den Basics nicht immer, aber oft scheitert. Als Basis dient entweder eine VU Uno 4K SE mit OpenATV 6.4 oder eine Dreambox DM920 mit einem Dreamimage (wahrscheinlich GP4.2), ich bin mir noch nicht sicher welche Box es am Ende sein wird. Beide mit einem FBC Sattuner ausgestattet. Darauf läuft das SatPi Plugin was dann TVHeadend die Sender per Sat>IP Protokoll zur verfügung stellt. SatPi entschlüsselt dann via DVBAPI die Sender über OSCam. Dies alles ist bei mir relativ wackelig, mal schlägt die Entschlüsselung fehl, dann ist der Suchlauf über TVHeadend nicht vollständig, mal startet gar kein Stream (auch die freien Sender nicht) den ich über SatPi starte usw. weil die Tuner irgendwie nicht angesprochen werden.

Daher muss ich erst mal dafür sorgen das das Grundgerüst stabil läuft. Später soll dann auf der VU oder der Dreambox die Sender die dann von TVHeadend kommen, empfangen werden. Hier kommt dann die m3u liste ins Spiel. Und dann soll noch auf meinen ganzen FireTV-Sticks geschaut werden. Dort ist die DreamPlayer for TVHeadend App installiert um die Sender zuschauen.

edit: Fehler gefunden bezüglich fehlender / ignorierte Services: Ich hatte versehentlich bei den Tunereinstellungen (Timeout) nur 10 anstatt 50 Sekunden stehen gehabt. Nun dauerte die Suche länger und brachte die fehlenden Services mit sich.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben