Das Verhalten, das du beschreibst, ist bei TVHeadend bekannt und hat meistens mit dem Status der Services und deren Zuordnung (Mapping) zu tun. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, was wahrscheinlich schiefläuft und wie du es beheben kannst:
---
1. Unterschied: "Hide" auf „None“ vs. "Parent disabled"
Wenn du Hide = Parent disabled nutzt, zeigt TVHeadend nur Services an, deren Mux (Transponder) nicht deaktiviert ist. Stellst du auf None, werden alle Services angezeigt, unabhängig vom Mux-Status.
Erklärung: Viele der 1229 Services befinden sich auf Muxen, die deaktiviert oder fehlerhaft sind. Daher erscheinen sie auch nicht im Mapper.
---
2. Warum ignoriert der Service Mapper die 1229 Services?
Der Service Mapper ignoriert automatisch alle Services, die:
Keiner aktiven Mux-Zuordnung unterliegen,
Kein gültiges Video/Audio-PID besitzen,
Oder in einem unvollständigen Zustand sind.
Deshalb:
Obwohl du 1229 Services siehst, sind viele davon „halb erkannt“ oder nur Platzhalter.
Der Mapper verarbeitet nur Services, bei denen TVHeadend einen sinnvollen Stream erkannt hat.
---
3. So kannst du das Problem beheben
Variante A – Muxe neu scannen
1. Gehe zu DVB Inputs > Networks.
2. Wähle das Netz, das deine Tuner verwenden.
3. Klicke auf "Force Scan".
4. Warte ab, bis alle Muxes grün (OK) oder rot (Fail) angezeigt werden.
5. Danach siehst du unter "Services" deutlich mehr valide Einträge.
Variante B – Manuelles Mapping einzelner Services
Falls du nur bestimmte Sender wie RTL HD mappen willst:
1. DVB Inputs > Services
2. Suche nach „RTL HD“.
3. Rechtsklick → Map selected
4. Wenn das nicht funktioniert: Prüfe im unteren Bereich:
Sind Video und Audio PIDs vorhanden?
Zeigt er als „Scan Status“: OK?
Variante C – Nur funktionierende Muxe aktivieren
1. Gehe zu DVB Inputs > Muxes.
2. Sortiere nach Scan-Status.
3. Aktiviere nur die, die OK sind.
4. Deaktiviere alle Muxes mit Fail oder Timeout.
---
4. Tipps zur sauberen Konfiguration
Vermeide Netzwerke mit zu vielen Muxes, die nicht erreichbar sind.
Verwende eine aktuelle muxmap oder sende dir eine .m3u von deinem Anbieter (z.B. für DVB-C).
Stelle sicher, dass dein TVHeadend Backend Zugriff auf das Signal hat (richtige Region, Provider, Frequenzbereiche).
---
Wenn du magst, kannst du mir einen Screenshot von deiner „Services“-Ansi
cht oder den Details eines Service schicken, dann sag ich dir konkret, ob der Service gemappt werden kann.