Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox friert ein.

    Nobody is reading this thread right now.
Ich habe auf meinen 3 Dreamboxen, 2x920,1x820, open atv 6.1 ohne probleme am laufen.

Moin,

d.h. Du hast definitiv keine Hänger mehr?
Ich gehe nämlich von eine Hardware-Problem aus da vor dem Mainboard-Tausch diese Probleme nicht gewesen sind.

Gruß
n00b
 
@n00b Flashe ein ein aktuelles DMM Image,aktualisiere auch den Boozloader,wenn der fehler weiter da ist eröffne ein Ticket bei DMM
 
@n00b Flashe ein ein aktuelles DMM Image,aktualisiere auch den Boozloader,wenn der fehler weiter da ist eröffne ein Ticket bei DMM

Mach ich, danke für den Tip.
Sehr merkwürdig das vor dem Mainboard-Tausch das NN2-Image ohne Probleme lief.

@n00b Flashe ein ein aktuelles DMM Image,aktualisiere auch den Boozloader,wenn der fehler weiter da ist eröffne ein Ticket bei DMM

Moin,

zu Deiner Info. Mittlerweile blinkt die Box nur noch rot im Display und fährt dann gar nicht mehr hoch.
Habe es auch über den Serviceport, PC und DreamUp probiert, nix zu machen.
Damit geht die Box zum 2ten Mal zurück.

Meine DM800 ist dagegen arschlangsam, funktioniert aber seit fast 10 Jahren ohne Probleme.
Die DM920 habe ich jetzt seit 3 Monaten mit 2 Defekten.

Gruß
n00b
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dreamup geht nicht bei einer 900er


Erstelle doch mal ein Bootlog

Da immer und immer wieder die selben Fragen aufkommen, hier eine Anleitung wie man was macht

Wie erstelle ich ein Bootlog

Man benötigt erstmal ein
- Mini-USB Kabel und einen PC/Laptop
- Ein Tool für die Protokollierung z.B. , oder die Windows Software HyperTerminal
- Den zur Erkennung der Schnittstelle

1. Man fährt die Dreambox Ordnungsgemäss herunter (Deep-Standby)
2. Schaltet auf der hinteren Front der Dreambox den Netzschalter aus
3. Man verbindet die Dreambox (Service-Buchse auf der Rückseite) mit einem PC/Laptop
4. Man installiert den VCP-Treiber und schaut im Gerätemanager unter Anschlüsse (COM-Port) ob ein neuer COM-Port Eintrag zu sehen ist (USB to UART Bridge)
5. Man startet das gewünschte Tool zur Protokollierung und richtet die Schnittstelle ein

am Beispiel putty
  1. Menüpunkt "Connection -> Serial" auswählen und den richtigen COM-Port einstellen (zuvor im Gerätemanager gesehen)
  2. Speed auf 115200 setzen
  3. Data bits bekommt den Wert 8
  4. Stop bits den Wert 1
  5. Parity auf NONE stellen
  1. Menpünkt "Session-> Logging" rechts den Wert "All session output" und die Datei auswählen
  2. Final den Button "Open" drücken

6. zu guter Letzt schaltet man an der Dreambox hinten wieder den Netzschalter ein
7. Wenn alles richtig funktioniert sollte jetzt im schwarzen Fenster von putty (Beispiel) das Fenster sich mit vielen Einträgen füllen (das Log wird geschrieben)



Wie protokolliere ich im laufenden Betrieb

- Man benötigt ein Netzwerkkabel
- Ein Tool wie telnet

1. Ermittlung der IP-Adresse des Receivers: Hauptmenü -> Einstellungen -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen
2. Man ruft telnet auf dem PC/Laptop auf (meistens schon bei Windows dabei): Startmenü -> Suchen/Ausführen und gibt dort telnet <IP-Adresse> ein also z.B. telnet 192.168.100.200
3. Dort wird man nach Username gefragt: Username ist root: Passwort wird man nur gefragt wenn vergeben
4a. Man führt im telnet folgenden Befehl ab journalctl -fu enigma2
  1. Es wird jetzt alles im telnet-Fenster geloggt

4b. Alternative kann man sich die Logausgabe in eine Datei schreiben. Der Befehl wäre hierbei journalctl -f -u enigma2 > /tmp/enigma2.log
Natürlich kann auch ein anderer Pfad wie die Festplatte /media/hdd angegeben werden
  1. Es wird jetzt statt im telnet-Fenster die Ausgabe in die Datei unter /tmp/enigma2 geschrieben

Geh am besten sonst mal ins Dreambox Board selber,da sitzen schliesslich die Entwickler
 
Danke für den Tip aber zu spät.
Habe die Box unfrei vor 1 Woche erneut zurück geschickt.
Bin mal gespannt was es diesmal ergibt.
Da die Box bis auf das rote Blinken den Standbyknopfes nix mehr machte sah ich keinen Sinn mehr weiter rumzuspielen und die Nerven komplett zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein zum Händler, der hatte mir einen Retourenschein für DHL geschickt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben