AW: Dreambox 800hd se - Clone oder nicht Clone, das ist hier die Frage.
Meiner Meinung nach schmeißt ihr einfach den falschen Leuten das Geld in den Rachen.
Nehmen wir mal an, dass die Dreambox 800se in der Herstellung, d.h. Teile und Zusammenbau in China zwischen 20-50 EUR kostet. Wahrscheinlich ist das sogar zu hoch angesetzt, aber den genauen Herstellungspreis bei einem Clonehersteller kennt wohl keiner genau.
Jemand bestellt direkt in China für ca. 180 EUR, dann bedeutet das einen Gewinn von ca. 120-150 EUR pro verkaufter Box für den Clonehersteller. Voraussetzung in diesem Fall ist, dass der Clonehersteller auch selbst seine Produkte per aliexpress verkauft, wenn Zwischenhändler involviert sind, kassieren die natürlich auch einen Teil mit.
Jedenfalls sind die 120-150 EUR der Reingewinn für den Hersteller, der ohne eigene Entwicklungskosten, weil Plagiat, direkt den Kunden beliefert. Der Boardshop vom DEB verkauft die gleiche Box für fast 250 EUR. Da wird also auch sehr gut pro Box verdient, den die zahlen keine 180 EUR pro 800se Clone...
Welche Kosten hat denn jetzt DMM und was verdienen die an ihren Boxen? Wer entwickelt denn seit Jahren Enigma² und designed sowohl Hard- also auch Software? Wer importiert denn die in China legal und offiziell produzierten Boxen und zahlt Zoll und Gebühren, beliefert den Großhandel oder Einzelhandel und muss noch in Deutschland seine Mitarbeiter bezahlen und Steuern an den deutschen Staat abführen? Und der Handel in Deutschland will schließlich auch noch was verdienen. Was verdient denn ein Shop wie GT Dreamshop im Vergleich zum Händler in China, der über Aliexpress verkauft? Welchen gesetzlichen Bestimmungen unterliegt ein Produkt, dass in der EU verkauft werden darf? Welche Lizenzgebühren sind denn zu entrichten, welche juristischen Gefahren geht ein Hersteller ein, der eine Linuxbox produziert, die mit nahezu jeder weltweit genutzten Smartcard funktioniert? Was ist mit Service, Kulanz und Garantie bzw. Gewährleistung? Wer muss für sein Produkt, wenn es brennt, haften?
Ich könnte das jetzt noch beliebig weiter fortführen...
Meiner Meinung nach macht ihr die falschen Leute reich und nicht die Leute, die es in meinen Augen verdient haben. Wenn euch die Dreamboxen zu teuer sind, gibt es ja immer noch die VU+ solo / duo, die ET5000/9000 oder auch Pingulux und wie die alle heißen, die profitieren zwar auch von E², aber das sind keine billigen Chinaböllerboxen, die im schlimmsten Fall Feuer fangen und eure Wohnung abfackeln.
Ich weiß, dass viele Menschen in D. knapp kalkulieren müssen und keine 500-900 EUR für einen Receiver ausgeben können, aber es gibt auch im Kabelbereich immerhin die
Coolstream ZEE, die nur 10-20 EUR mehr als eine Clonebox aus China kostet und die bietet sogar Neutrino, bedient sich als genauso wie die liebgewonnene Dbox2.
Man muss nicht den Clonegeiern sein Geld in den Rachen werfen, ihr macht die falschen Leute reich.