Hier mal die Vorgehensweise für ein lauffähiges MN6.51 sowie
Central Europe Q1 2009 Karte für Becker 7934/7988.
:kez_03:Gestartet wird das ganze über den Original Roten Navigation Button.
Je nach eingelegter SD-Card startet entweder MN5 (Original) oder MN6.
Sieht dann so aus:
Hier alle benötigten Files:
MN6 + benötigter Dateien:
Link veralten (gelöscht)
Hier die Central Europe Q1 2009 Karte:
Hier die Central Europe Q1 2009 Realityview Datei:
--------------------------------------------------------------
Auf eine leere 2GB SD-Card kopiert man den Ordner MN6, sowie die Karte CentralEurope_Q1_2009_MN65.map
(die *.map kommt in das Hauptverzeichnis (also Root) der SD-Card).
Die Realityview Datei (CentralEurope_Q1_2009_MN65.jct) kopiert man nach dem Entpacken in den Ordner Realityview auf der SD-Card.
Ordnerstruktur auf der SD-Card, sieht danach so aus:
\MN6
\RealityView\CentralEurope_Q1_2009_MN65.jct
CentralEurope_Q1_2009_MN65.map
Den Ordner PMB kopiert man bei bestehender ActiveSync Verbindung (!) auf das Becker 7934/7988 in den Ordner myflashdisk.
Hat man das gemacht, muss man im Ordner \myflashdisk\mnav\
1 Datei umbenennen.
Und zwar die Datei mnavdce.exe umbenennen nach mnavdceOriginal.exe
Dann kopiert man aus dem Ordner mnav auf der Festplatte, die beiden Dateien (mnavdce.exe sowie Runini.ini) bei bestehender ActiveSync Verbindung, in den Ordner \myflashdisk\mnav\.
Danach Becker per Schiebeschalter aus/einschalten und das wars.
!!!!! Achtung !!!!!
Wenn man später mal aktuellere Karten verwendet, muss man den neuen Kartennamen in folgender Datei von Hand nachträglich einfügen:
myflashdisk\PMB\mortscript\variablen.mscr
Und zwar dort ganz unten, hier mal ein Beispiel:
cardnamesmn6=Array("CentralEurope_Q1_2009_MN65.map","WesternEurope_Q1_2009_MN65.map")
Also auf der Festplatte editieren und dann auf die myflashdisk in den Ordner PMB\mortscript kopieren
Falls keine GPS Antenne im Display erscheint bzw. kein GPS Signal kommt (Wartezeit ca. 4min):
Folgende Eintragungen kontrollieren bzw. editieren:
Im Ordner MN6/Settings btw. MN6:
UserSettings.xml:
<GPS>
<Type>2</Type>
<GPSPort>2</GPSPort>
<TMCPort></TMCPort>
<Baudrate>9600</Baudrate>
<DRVPrefix></DRVPrefix>
</GPS>
SPGPS.INI:
[Default Sensor Gps Serial]
ConnectionType=1
Port=1
BaudRate=4800
TimeOut=5
UserSettings.default:
<GPS>
<Type>2</Type>
<GPSPort>2</GPSPort>
<TMCPort></TMCPort>
<Baudrate>9600</Baudrate>
<DRVPrefix></DRVPrefix>
</GPS>
Central Europe Q1 2009 Karte für Becker 7934/7988.
:kez_03:Gestartet wird das ganze über den Original Roten Navigation Button.
Je nach eingelegter SD-Card startet entweder MN5 (Original) oder MN6.
Sieht dann so aus:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
Hier alle benötigten Files:
MN6 + benötigter Dateien:
Link veralten (gelöscht)
Hier die Central Europe Q1 2009 Karte:
http://stealth.to/?go=captcha&id=f8giy4ng2g3g5n7p5q8sbb8h5kd25yh8vo
Passwort: Bier
Passwort: Bier
Hier die Central Europe Q1 2009 Realityview Datei:
http://rapidshare.com/files/229070301/RealityView.rar
Passwort: Bier
Passwort: Bier
--------------------------------------------------------------
Auf eine leere 2GB SD-Card kopiert man den Ordner MN6, sowie die Karte CentralEurope_Q1_2009_MN65.map
(die *.map kommt in das Hauptverzeichnis (also Root) der SD-Card).
Die Realityview Datei (CentralEurope_Q1_2009_MN65.jct) kopiert man nach dem Entpacken in den Ordner Realityview auf der SD-Card.
Ordnerstruktur auf der SD-Card, sieht danach so aus:
\MN6
\RealityView\CentralEurope_Q1_2009_MN65.jct
CentralEurope_Q1_2009_MN65.map
Den Ordner PMB kopiert man bei bestehender ActiveSync Verbindung (!) auf das Becker 7934/7988 in den Ordner myflashdisk.
Hat man das gemacht, muss man im Ordner \myflashdisk\mnav\
1 Datei umbenennen.
Und zwar die Datei mnavdce.exe umbenennen nach mnavdceOriginal.exe
Dann kopiert man aus dem Ordner mnav auf der Festplatte, die beiden Dateien (mnavdce.exe sowie Runini.ini) bei bestehender ActiveSync Verbindung, in den Ordner \myflashdisk\mnav\.
Danach Becker per Schiebeschalter aus/einschalten und das wars.
!!!!! Achtung !!!!!
Wenn man später mal aktuellere Karten verwendet, muss man den neuen Kartennamen in folgender Datei von Hand nachträglich einfügen:
myflashdisk\PMB\mortscript\variablen.mscr
Und zwar dort ganz unten, hier mal ein Beispiel:
cardnamesmn6=Array("CentralEurope_Q1_2009_MN65.map","WesternEurope_Q1_2009_MN65.map")
Also auf der Festplatte editieren und dann auf die myflashdisk in den Ordner PMB\mortscript kopieren
Falls keine GPS Antenne im Display erscheint bzw. kein GPS Signal kommt (Wartezeit ca. 4min):
Folgende Eintragungen kontrollieren bzw. editieren:
Im Ordner MN6/Settings btw. MN6:
UserSettings.xml:
<GPS>
<Type>2</Type>
<GPSPort>2</GPSPort>
<TMCPort></TMCPort>
<Baudrate>9600</Baudrate>
<DRVPrefix></DRVPrefix>
</GPS>
SPGPS.INI:
[Default Sensor Gps Serial]
ConnectionType=1
Port=1
BaudRate=4800
TimeOut=5
UserSettings.default:
<GPS>
<Type>2</Type>
<GPSPort>2</GPSPort>
<TMCPort></TMCPort>
<Baudrate>9600</Baudrate>
<DRVPrefix></DRVPrefix>
</GPS>
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: