habe jetzt schon einige Stunden mit dem Lesen durch Foren und mit Herumprobieren verschwendet:emoticon-0107-sweat
Ich will einen USB-Wlan-Stick von D-Link, den DWA-140 mit RT2870-Chipsatz zum Laufen bringen, aber bisher scheitern alle Versuche. Ich habe das aktuelle Gemini-Image drauf.
Der Stick wird auch erkannt, laut telnet sind auch die neuesten Treiber für den RT2870-Chipsatz drauf. Aber ich bekomme keine Verbindung zu meinem Netzwerk hin.
Woran kann es liegen? Ich kann gerne logs vom telnet posten, wenn das hilft.
AW: DM800se Clone und USB-WLAN-Stick DWA-140 (RT2870) auf Gemini (latest)
Eigentlich eine Frage.
Das Problem liegt daran das der Treiber zwar aktiviert wird aber der Stick trotzdem nicht funktioniert ! Warum auch immer. Vergess den Stick und steige um auf z.B. NETGEAR WNCE2001
AW: DM800se Clone und USB-WLAN-Stick DWA-140 (RT2870) auf Gemini (latest)
Hi,
danke für Deine Antwort.
Den WNCE2001 habe ich ja aktuell in Gebrauch. Allerdings laufen über das Teil mein A/V-Receiver, sowie die DM800se und ich muss halt jedes mal umstecken, wenn ich z.B. nur Internet-Radio über den A/V-R hören will. Den DWA-140 hatte ich noch über und damals extra angeschafft, weil er so gut kompatibel mit Mac OS X ist.
Wie schon gesagt, er wird ja auch irgendwie erkannt. Aber ich habe es bisher nicht geschafft, ihn mit meinem versteckten, WPA2-codierten Wlan-Netz zu verbinden. Oder muss ich irgendetwas ganz spezielles beachten? Irgendwelche Tricks oder Ratschläge, woran ich sehen kann wo es genau hapert?
AW: DM800se Clone und USB-WLAN-Stick DWA-140 (RT2870) auf Gemini (latest)
Hey, es klappt!
Weisst Du woran es lag? An der Verschlüsselung!
Mein Netz läuft unter WPA2-Codierung, aber damit ging es nicht. Hatte auch schon versucht das ganze mit "WPA oder WPA2" zum Laufen zu bekommen - aber ohne Erfolg!