Ja chiefobrei,
ist wichtig.
Ich habe in der
DM800se WLAN WAP & WAP2 eingestellt und
im Router FBF7390 auch WPA & WPA2.
Wer noch Probleme hat sollte unbedingt keinen großen Abstand beim einrichten wählen.
Erst wenn WLAN von beiden Seiten (DM und Router) funktioniert,
testen mit Internetabfragen von der DM aus (Webradio) und
z.B. vom PC per FTP-Program (Benutzer root und PS dreambox) auf die DM-HDD oder
Device-Daten-Abfragen mit IP-ADR
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
und
ausserdem cam`s Funktion prüfen mit IP-ADR
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Sollte jemand etwas nicht verstehen , "Fragen kostet nichts ".
WLAN-Ausbreitung ist manchmal sehr wunderlich,den richtigen Kanal wählen.
Habe eine APP`s auf meinem Samsung S3 zum testen von Störungen ganz wichtig !
Man kann heute schon von WLAN-Smog sprechen.
Viele packen Ihren Router aus (Paket vom DSL-Anbieter),
schliessen ihn an und das war es.
In einem Wohnhaus alle auf "Kanal 6" WLAN, geht gar nicht usw. .
Bauwerke verhalten sich ganz unterschiedlich
bis zu totaler Dämpfung oder Reflektionen und nichts geht mehr,
obwohl man hin spucken kann .......
mfg redsoft
--------------------------------------------------------------------
Hallo @ll,
da ich mich mit dem Gemini nicht anfreunden konnte,
habe ich noch einmal mit NewNigma2 probiert und
wurde fündig mit " Newnigmaexp-SIM2.SSL84B-
DM800SE-eB-21 " .
Die WLAN konfiguration muß man mehrmals durch führen.
Wenn beim erstenmal keine Verbindung (Meldung) möglich ist,
obwohl alles stimmt, soll sofort noch einmal die Konfiguration manuell eingeben werden.
Beim aufrufen stehen alle Daten schon drin,
beim zweiten Aufruf unmittelbar danach sind in der manuellen Konfiguration
die Daten weg !!! Jetzt noch einmal IP usw. eingeben.
Beenden und ausschalten, dann neu starten.
Dies muß man eventuell mehr mals gemachen werden, bis das WLAN-Modul die Daten behält.
Ich glaube jetzt habe ich es,
in der NewNigma2-Image sind wenigsten keine Kinderkrankheiten mehr,
wie in den anderen Image.
MfG redsoft
Hallo Oradigi & @ll,
mit telnet auf die DM800se WLAN
Im DOS-Fenster:
openDreambox
dm800se login: root
root@dm800se: ~#
lsusb geht nicht ?
---------------------------------
ifconfig -a
---------------------------------------------------------------------------
root@
dm800se:~# ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:09:34:2C:04:E7
inet addr:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bcast:0.0.0.0 Mask:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:916 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1438 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:113169 (110.5 KiB) TX bytes:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(1.3 MiB)
Interrupt:16
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:3068 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:3068 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:154442 (150.8 KiB) TX bytes:154442 (150.8 KiB)
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:4C:72:04:5B
inet addr:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bcast:0.0.0.0 Mask:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:3667 errors:0 dropped:111 overruns:0 frame:0
TX packets:176 errors:0 dropped:41 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
--------------------------------------------------------------------------
Was kann aus diesen Daten lesen ?
IP-ADR ist klar.
mfg redsoft