Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DM 800 interne HDD als Netzwerklaufwerk

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 136430
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    hdd
    Nobody is reading this thread right now.
G

Gelöschtes Mitglied 136430

Guest
Hallo,

ich habe eine DM 800 hd mit ne interne 500gb HDD. Alles läuft wunderbar.
Nun will ich aber das wenn ich z.B auf mein PC auf Arbeitsplatz gehe, dass er mit dort die HDD von meiner Dreambox anzeigt. Also als Netzlaufwerk.

Wie funktioniert das? Habe versucht Samba zu installieren auf meiner DM aber der sagt mir das ich kein SPeicher mehr hab!?
 
AW: DM 800 interne HDD als Netzwerklaufwerk

Ja der Sambaserver ist leider sehr "platzintensiv".
Da musst du wohl erst den Flash ausmisten denn ohne Sambaserver wird das sonst nichts.
1. Unnötige Skins löschen
2. Picons im Flash? auslagern auf externen USB-Stick !

Per Telnet auf die Box und eingeben df -h
Da siehst du dann den Füllstand des Flashspeichers.
hier z.B. von meiner 800se
Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
/dev/mtdblock3 60.0M 50.0M 10.0M 83% /
 
AW: DM 800 interne HDD als Netzwerklaufwerk

Kann man nicht einfach nur umstellen das der den Sambaserver auf meiner internen HDD installiert anstat auf das flash`???
 
AW: DM 800 interne HDD als Netzwerklaufwerk

Das wird so glaube ich einfach nicht funktionieren.
Es gibt aber ein Plugin namens "FlashExpander" wo man den gesamten /usr Bereich auf ein anderes Medium auslagern kann (z.B. USB-Stick).

Der FlashExpander "vergrößert" den Flash mit Hilfe eines zusätzlichen Gerätes.
Gemini oder ICVS ist keine Voraussetzung, sollte unter allen Images funktionieren.
Angedacht ist, den FlashExpander ins CVS einzuchecken.

Funktionsweise:
Der komplette Ordner /usr wird mit "mount bind" auf ein Gerät ausgelagert. Bedeute, das der FlashExpander den größten Nutzen bringt wenn man gleich nach dem Flashen eines neuen Images den FlashExpander benutzt und dann erst weitere Plugins oder Skins installiert. Wenn man den FlashExpander ohne neu flashen testen will kann man das natürlich auch, nur wird dadurch kein freier Platz im Flash geschaffen sondern, der aktuelle freie Platz wird "eingefroren".
Wenn man einmal den FlashExpander benutzt hat sollte man auf keinen Fall den Stick oder CF oder SSD mehr entfernen, die Box wird zwar hochfahren nur wird in diesem Moment wieder das originale /usr benutzt, alle Änderungen gehen also verloren. Das Gerät was für den FlashExpander benutzt wird, findet man unter dem MountPunkt "/media/FlashExpander" wieder. Irgendwelche negativen Nebeneffekte sollten durch den FlashExpander nicht entstehen (z.B. TPM-Check), da sich für die Programme/Enigma nichts geändert hat, z.B. per FTP sieht man keinen Unterschied am Ordner /usr.

Das Gerät kann weiterhin für andere Aufgaben genutzt werden, z.B. Picons auslagern, nur erforderlich ist es nicht mehr.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Sollten auf dem Gerät ein Swap angelegt sein, sollte der zuvor deaktiviert werden. Das Gerät muss kurz ausgehangen werden um es auf /media/FlashExpander neu einzubinden.
Quelle: IHAD Board
 
AW: DM 800 interne HDD als Netzwerklaufwerk

@SONIC
auf meiner internen HDD installiert anstat auf das flash`???
AW: Plugins auf Festplatte.

Newnigma!


Mit Telnet:

Extensions auf HDD kopieren
1. cp -a /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions /autofs/sda1
--------------------------------------------------------------------------
Extensions vom Flash entfernen
2. rm -rf /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions
--------------------------------------------------------------------------
Symlink anlegen
3. ln -sf /autofs/sda1/Extensions /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions

Je nachden wie deine int.HDD gemountet ist sda1 anpassen !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DM 800 interne HDD als Netzwerklaufwerk

Irgendwie ein wenig unkonventionell die Lösung aber hauptsache es geht :-)....
So wie ich das sehe wenn alle Extensions auf die HDD ausgelagert werden wird die aber nie mehr in den Standby Modus wechseln oder?
Weil irgendwas greift ja wohl immer mal zu oder?
Auf meiner 8k wären das 822 Dateien, 195 Ordner, insgesamt 7,93MB was dadurch im Flash gespart wäre.
Aber normalerweise kommt man doch auch mit 60MB Flash aus - ausser man hat haufenweise Skins installiert und/oder die Picons im Flash liegen ausser auf einem kleinen USB-Stick z.B.
 
Zurück
Oben