Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Habe dieses Problem nicht mit dieser Eintraege in sys.txt

[poi]
featured_provider=""

[poi.netlocalsearch.naviextras]
;services="nokia,google
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Danke @Reseda,
Anscheinend nimmt iGO automatisch die entsprechende "Nokia" Einstellung für den Server wenn er in der sys nicht definiert wurde.
Nach diversen Versuchen mit verschiedenen Einstellungen in der sys.txt die im Forum früher beschrieben wurden und Vergleichen zwischen S4 und Tab habe ich folgendes gemacht:
iGO deinstalliert
sys.txt umbenannt
iGO installiert mit der Version "sys_not_changed"
iGO gestartet und wieder geschlossen
sys.txt wieder restauriert
Jetzt läuft alles wie gehabt auch mit meinen früheren Server Einstellungen.
Nur de- und wieder installieren hat nicht geholfen, irgendwelche interne Einstellungen bleiben dabei erhalten.
Gruß
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo und ein gutes Neues Jahr

Habe nun ein Note3 mit Android 4.4.2 vor mir liegen und bin ein bischen überfordert.
Bei meinem S3 ist das irgendwie einfacher.
Kann mir jemand einen Tip geben welche Igo Version ich nehmen soll und wie ich es installieren muss.
Genügend Platz hab ich im internen Speicher finde aber keine Version die ich auf meinem ugerooteten Note 3 zum laufen bekomme.

Gruss
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo Satcaffe
Das war genau das was ich gesucht habe.:emoticon-0148-yes:
Läuft Prima auf meinem Note3 mit Android 4.4.2.
Habe die iGO_Turkey_9.6.29.468978_sys_not_changed aus dem Post problemlos instalieren können und nutze sie nun mit dem Skin GjAk_v2.2_AriNe-41 -International_HD. I,m so happy.:dance3:

Habe alles im internen Speicher, da der groß genug ist, und die Karten nicht ausgelagert.

Vielen Dank und mega Respekt für die vollbrachte Arbeit.:emoticon-0150-hands

:352:

Gruss
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,
Im Moment verbraucht die Navigation im S4 mehr Strom als vom Autoladegerät (2,1A) geliefert wird.
Gibt es von Euch Vorschläge für die Einstellungen (außer Helligkeit und Spareinstellungen im Smartphone) um den Stromverbrauch zu reduzieren?
Gruß
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Das muss nicht unbedingt an Igo liegen.

Möglichkeit 1
Das Ladegerät liefert keine 2,1A

Möglichkeit 2
Es laufen zu viele Anwendungen im Hintergrund
In den Systemeinstellungen unter Akku kannst du erfahren welche Anwendung viel Strom verbraucht

Das sieht dann etwa so aus
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wenn du dort eine Stromfresserapp findest, dann lösche den Cache dieser App und starte neu. Damit kann das behoben werden
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,
Im Moment verbraucht die Navigation im S4 mehr Strom als vom Autoladegerät (2,1A) geliefert wird.
Gibt es von Euch Vorschläge für die Einstellungen (außer Helligkeit und Spareinstellungen im Smartphone) um den Stromverbrauch zu reduzieren?
Gruß


Liegt mit grosser wahrscheinlichkeit am Ladekabel. Sicher sind die mittleren PINs vom USB Kabel normal verdrahtet. Dadurch laden die Smartphones dann nur mit max. 500mA. In der Regel reicht es die Kabel der beiden mitlleren PINs zu trennen. Bei Samsung musste man sie aber früher trennen und miteinander kurzschliessen damit die Ladeelektronic mit voller Leistung gearbeitet hat.



 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Danke @spkahal und @Lothar2.
Angeregt durch Eure Meldungen habe ich eine App für Galaxy installiert und Messungen durchgeführt.
1. Ladestrom mit original Samsung Kabel 1,2A (also Autoladegerät liefert genug Strom), weitere Messungen mit original Netzladegerät von Samsung
2. mit einem 20cm Nokia Kabel 1,2A
3. mit einem recht dicken 1,9m Amazon Kabel 860mA.
4. mit meinem bisher im Auto benutzten, recht dünnem 1m Kabel 460mA .
Kurzschließen der Data-Pins bringt keine Änderung.
Es liegt also eindeutig am Ladekabel (Lothar2 :emoticon-0150-hands).
Die Versorgungsleitungen müssen entsprechend geringen Innenwiederstand haben was anscheinend nicht alle Produkte vorweisen.
Enttäuscht bin ich von dem Amazon Kabel. Vielleicht ist nur die Ummantelung dick (dicker als Samsung und Nokia) aber die Leitungen dünn oder Kontakte schlecht.
Gruß
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo

Ich brauche wieder einmal eure Hilfe.

POSITIV: Ich habe die IGO version 9.6.29.427562 jetzt fast perfekt am Laufen (auf 10" Tablet, Karten und eigene Poi's samt passendem Icon auf externer 32 GB SD Card ausgelagert).

Offene Probleme:
1. Ich möchte die Zieleingabe auch über Koordinaten eingeben, bisher kein Lösungsansatz (sys.txt?, Skin?)
2. Nach einem Zoom (+ oder -, 2D oder 3D) werden die Strassen am rechten Bildrand abgeschnitten und als waagrechter Streifen bis zum linken Bildrand quer durchgeführt. Abhilfe bringt manchmal ein mehrmaliges zoomen oder eine Veränderung der Nord/Süd Ausrichtung. Vielleicht sys.txt Einstellung (rawdisplay, diverse Zoom Einstellungen..)

Ich habe zwar eine Auflistung aller (?) Sys Einstellmöglichkeiten, aber leider kenne ohne eine Beschreibung der vielen Sys-Einträge.

Nächstes Ziel: Einbinden von externen Routen

Gruss

mawogu
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

Hallo,

Problem 2 aus #205 konnte Dank des Forums zunächst behoben werden.
Hier die Beiträge dazu:

https://www.digital-eliteboard.com/335907-diskussionsthread-teil-3-igo-primo2-android-19.html #182

https://www.digital-eliteboard.com/345510-ig0-2d-darstellung-auf-samsung-galaxy-note4.html #4

mit dem SYS.txt Eintrag
[2d]
use_flat3d=1

Aber leider sind damit auch meine POI-Icons verschwunden !

zu Frage 1 konnte ich bis heute kein IGO android finden, welches eine Zieleingabe über Koordinaten erlaubt.

Gruss
mawogu
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

[Zieleingabe]->[Mehr]->[Koordinaten] schon seit ewig so...........

Zu deinem anderen Problem würde ich davon ausgehen, dass es eine total überladene SYS.txt ist, in der alles mögliche an Unmöglichkeiten aufgelistet/eingetragen ist ?? die Pr.2.4_ISR-Version generiert gerne ihre eigene SYS.txt, obwohl die APK angeblich sys_no_changed bezeichnet. Versuche es mal mit einer Basarsoft-Vers. vom Dez.2014 (431282/431284).
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

@ calipoint

Die Koordinaten Zieleingabe ist zwar praktisch aber man kann auch ohne navifieren..

Ich habe seit Mitte Dezember einige neuere IGO Versionen installiert (darunter auch 9.6.29.431282) scheiterte aber meist an der Auflösung.
Mein Tablet hat eine Auflösung von 2048x1456, mit 1024X728 und full-screen kann man gut arbeiten. Die Streifen erscheinen erst ab einer bestimmten +Zoom Einstellung. Abhilfe wird angeboten mit dem Sys Eintrag in [2d] use_flat3d=1. Dies funktioniert auch, aber die Poi-Icons (nicht die Position) werden in 2D-Einstellung nicht mehr angezeigt.
"work-around": Als Standard 3D-Einstellung wählen. Dann werden die Icons angezeigt und die Streifen sind verschwunden. Für 2D-Ansicht muss dann die Karte entweder gekippt oder- wenn die Icons nicht interessieren - auf 2D-Darstellung umgestellt werden.

Mit diesem Kompromiss kann muss(?) man arbeiten.

Wenn ich mal viel Zeit habe, gehe ich der Frage noch einmal nach.

Gruss mawogu

PS: Die Sys.txt ist zur Zeit deutlich abgespeckt und enthält nur die für mich relevanten Einträge.
(2008 ersetze ich Navigon4 auf einem BlueMedia255 PDA durch IGO )
 
AW: Diskussionsthread Teil 3 - IGO Primo2 Android

a) navigieren nach Koordinaten:
Antwort:'man kann auch ohne navifieren' - ja Himmel-A-und Zwirn, warum fragst (zu Frage1) dann danach!!!??? ;-)

b) Versionen: es gibt schon ewig keine neue Versionen, nur angepasste Build´s der einzelnen Anbieter ;-) IMO ist der wichtigere Faktor die Data.zip

Ich pers. würde mir kein Device kaufen, dass über FullHD hinaus geht, wenn ich es als Navi-Gerät mit Primo nutzen möchte. Da hat man meist mit Problemen zu kämpfen. Sei also froh, wenn es halbwegs hinhaut und ein Primi mit Standard-Anzeige/Layout stabil über Stunden/Km navigiert.

Für +HD u.a. 1900x1200 hat sich übrigens die Basarsoft 9.6.29.331894 bewährt.
 
Hallo Zusammen,

bin neu hier im Forum und mir auch nicht ganz sicher ob ich hier an der richtigen Stelle bin.

Ich habe auch schon das IGO Primo2 Android Teil 1 und Teil 2 abgegrast aber noch nicht die richtige Antwort gefunden. Wäre echt toll wenn Ihr mir helfen könntet.
Vor ca 2 Jahren habe ich ein Simvalley SP-140DC Smartphon mit NavGear Navigation gekauft.
Die NavGear Version müßte die 9.6.7.... sein.
Auf dem SP-140DC lief die Software recht gut.
Nun wollte ich die Software auf mein neues Handy Nubia Z7 mini installieren.
Ich habe die org. Installations CD mit Freischaltungscode des Kartenmaterials.

Ich habe also alle Daten auf die SD Karte gepackt und die apk installiert.
Nachdem ich dann die apk gestartet habe kam die Fehlermeldung das die Auflösung 1080 x 1845 nicht supportet wird.
Diesen Fehler konnte ich beseitigen indem ich die multimode.ini im Verzeichnis Data.zip/ui_android/ geändert habe wie im Treat beschrieben:

m5=1024..1920,552..1080,"1024_768"
m6=600..1080,976..1920,"1024_768"

Nun startet die NavGear App. Der Vortschrittsbalken läuft fast bis zum Ende durch, dann wird der Bildschirm schwarz, die App schließt sich und und es erscheint die Fehlermeldung "NavGear wurde beendet"

Man kann nun mit "OK" bestätigen oder einen "Bericht" aufrufen.

Screenshot:

Ich habe dann noch den "License" und den "Save" Ordner von meinem alten Handy auf das neue kopiert was zu Erfolg hatte das es ein wenig länger gedauert hat bis die App abgebrochen ist.

Im Teil 2 des IGO Primo2 Android Tread stand immer man muß die "sys.txt" anpssen. Ich habe aber auf dem ganzen Handy keine sys.txt. Auf der Installations CD gibt es auch keine sys.txt.

Es kommt keine Abfrage nach dem Freischaltungscode oder ähnliches die Software bricht einfach ab.


Und nun weiß ich nichtmehr weiter ????

Bin sehr Dankbar für eure Hilfe.

Gruß foliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben