Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Diskussionsthread Teil 1 - IGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Test von vom14-03-2018 bisher negativ, nach meiner Einschätzung wird die Karte nicht geladen; möglicherweise nur im Zusammenwirken mit einem Pioneer Navigationsgerät oder nur von der Pioneer Webseite. /content/map mit Deutschlandkarte geladen, sys.text an Smartphone Konfiguration angepasst, aber keine Karte! Keine weiteren Informationen im Playstore oder bei Pioneer verfügbar.
 
sorry, aber Unwissenheit sollte man besser für sich behalten. Die App ist Weltweit bereits Problemlos am laufen, ich selbst nutze sie auf 2 Device mit unterschiedlicher Auflösung.

Nachtrag:
die hier angebotene Variante ist also meine bereits getestete de. Grundversion. Daher weis ich also, wovon ich schreibe....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... wenn ich meine Unwissenheit für mich behalte werde ich auch nicht schlauer. Auch ich habe die bei ul.to angebotene Version auf einem Gerät neu-installiert, auf einem 2. Gerät dann parallel installiert. Problemloser Menüzugriff aber kein Kartenzugriff (z.B. Deutschland Here Q3/2017), nur der Navigationspfeil auf einfarbigem Grund. Online Verkehrsinfo waren m.E. mit der PAL(estine?) sys.txt vorhanden. Hättest Du einen Tipp, wie ich zu einer funzenden Kartendarstellung komme?
 
logisch denken hilft ;) wir haben inzwischen 2017-Q4 und da sollte man schonmal nachschauen, ob Lizenz für alte Map auch vorhanden sind, ob die Map unter Inhalte überhaupt gelistet wird

! Hinweis in eigener Sache !
=================
wenn ich meine Grundversionen zum testen anbiete, dann sind diese generell so aufgebaut, dass man damit aus dem primären (meist internen) Haupt-Verzeichnis heraus durchstarten kann - bedeutet: eine Basemap**.fbl ist im primären Data->Content-Ordner enthalten.
Sollten jetzt zusätzlich eingebundene Map-Files, *.dem usw. nicht angezeigt werden, dann vermutlich erstlinig die Einbindung und Pfad-Anpassung in der SYS.txt unter [folders].
Eine weitere Ursache kann eben bei Verwendung älterer HERE Karten-Dateien oder TT-Map das fehlen der Lic. sein.

Eigentlich inzwischen überflüssig zu erwähnen, dass unter der Informationsanzeige->Inhalte einmal reingeschaut wird, ob die einzelnen Map-Files/Kategorien generell angezeigt werden? oft rot geschrieben, wenn nicht von der App (an)erkannt wird und folglich nicht angezeigt und/oder zur Routenberechnung einbezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Treffer, ich danke für die Informationen hinsichtlich des Lizenzproblems. Meine Here_2017_Q3 Karten wurden tatsächlich in rot dargestellt und als nicht aktiviert ausgewiesen. Ich nutze z.Z. iGO_PAL_9.18.27.719974, die möglicherweise bzgl. der Kartenlizenzen gecrackt ist, da sich unter Informationen/Lizenzen keine Kartenlizenzen befinden. Verschieben der Karten und Lizenzen von iGO_Pal nach iGO_Avic funktionierte nicht, aber mit einer Here_2016_Q4 und zugehöriger Lizenz habe ich iGO_Avic dann funktionsfähig bekommen, (bis auf die Online Verkehrsmeldungen). iGO_Pal funktioniert auch nur fast perfekt, mich stört da nur das Durcheinander von engl. und deutschen Texten und die nur einmalige Warnung bei Gefahrenpunkten. Eine Macke haben die unzähligen iGO-Versionen immer, damit müssen die Fans leben... Na, dann mach ich mich mal auf die Suche nach den Here_2017_Q4...
Dank und tschüss vom
Navtischist
 
wir landen am Ende der vielen Diskussionen immer an der gleichen Front:
es wird irgend ein DL-Angebot gesaugt und installiert - ohne dass ein User das nötige Hintergrundwissen sich erst einmal geschaffen hat. Bedenkt man, wie lange iGO8.3, daraus resultierend Primo, daraus resultierend Nextgen, bereits besteht und in !zig! de-sprachigen und unzähligen engl.-sprachigen Board´s bis ins kleinste Teil/bis die tiefste Option - einschl. Skin´s 'durchgekaut' wurde, dann ist das nicht gerade erfreuliche Tatsache, welche Behauptungen hinsichtlich Fehler und/oder Fehlfunktionen immer noch einer Basis von App angehaftet/nachgesagt werden.

Dabei gibt es all diese Varianten, wie wir sie uns aus dem Internet saugen, i.d.R. garnicht! Es gibt es oft nicht einmal so im Playstore zu kaufen, oft nicht einmal auf einem bestimmten Device installierbar!

Und deswegen mein(t)e ich eben: es ist besser seine Unwissenheit für sich zu behalten. Sich schlau lesen, auf was man sich eigentlich mit einer der "Testversionen" einläßt - und dann durch Learning-by-Duing das beste aus einer Varinten von Primo-Netgen zu machen.

nix für ungut......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry, ich habe der iGO-Avicsync Version keine Behauptungen hinsichtlich Fehler und/oder Fehlfunktionen nachgesagt sondern nur die Symptome mitgeteilt, die für das Nicht-Funktionieren verantwortlich sind. Entgegen leichtfertiger Behauptung ließ sich Hintergrundwissen weder im Playstore noch bei Pioneer abgreifen. Und weil wir alle um die eigene Unzulänglichkeit wissen, versuchen wir aus der Fülle der Unwissenheit ein wenig Gewißheit zu destillieren. Ich plädiere für praktische Hilfe wenn möglich anstatt von Grundsatzdiskussionen...
Nix für ungut!
 
Hallo,

ich habe von Titanic52 und calipoint verschiedene Soft (egal ob nextgen oder primo) und alle sind am laufen!!!!!!!!
Was wie und wohin muss steht hier geschrieben!!!
Man muss sich heit die Mühe machen und ALLES mal lesen und wenn dann noch Fragen sind, dann gibt es hier auch die Antworten.

Auch ich habe mich durchbeißen müssen.

Danke an alle noch verbliebenen Helfenden:sunglasses::blush::hearteyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab jetzt eine funktionierende IGo Version, danke für Eure Hilfe.

Was tierisch nervt ist das ständige Ding-Dong vor wirklich jeder Aktion. Kann man das irgendwo global abschalten oder muss man das bei jeder der gefühlten 100 möglichen Stellen machen?

Und die Tastatur ist mir zu klein ....
 
Die Tastatur änderst du mit einem Eintrag in der sys, das abschalten vom Ding Dong kommt auf den skin an.

Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
 
Zum Beispiel:

[rawdisplay]
driver="gles_2_0_android"
screen_xy="auto"
dpi="auto" ;oder 160, 240, 360

welches die beste Einstellung ist must du an deinem gerät ausprobieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben