Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hallo,
richtig, das Pearl Display ist ausverkauft.
Es gibt aber vielleicht noch China-Displays (Photo Frame 2,4") .
musst bei e b a y schauen unter weltweit.
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Leider gibt's auch dort keine passenden Displays mehr
Hat jemand sonst ggf. noch einen "Geheimtip"/Alternative?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hab es nun auch hinbekommen, super Anleitung.

Das ganze ist nur leider sehr klein anzeigenmässig, was gibt es noch für alternative DPFs (mit grösserem Display)? Samsung?

Ich weiss nicht genau wo ich danach suchen soll.

Ebay spuckt mir das hier aus:

Gruß

EDIT: Hab noch weiter rumgewühlt.

Hier (Hoffe der Link ist erlaubt):Link zum Wiki mit Board Anschluß nicht erlaubt findet man am Ende der Seite kompatible DPFs.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Die Samsung SPF die funktionieren mit lcd4linux,
Werden teuer gehandelt!!!
Finde das Pearl ausreichend für kurze INFOs,
Wenn's größer willst, nimm das iPad,iPhone usw. per IP Adresse kannst ja das WebInterface von Oscam aufrufen.
Denn preislich sprengt das schon den Rahmen mit nem Samsung Fotoframe finde ich.
Da kannst dir schon fast ein billig Tablet mit Wifi dazu stellen ;-)
Ne andere Alternative wäre ein Raspberry PI den der hat nen Monitor Ausgang SPIF oder HDMI.
Also überleg es dir gut.
Gruß



gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Danke für die Antwort,

werde mal danach schauen.

Iphone, Tablet etc. kommt nicht in Frage, ich möchte etwas grösseres ohne zusätzlichen Stromverbrauch wenn (USB vom Igel muss wohl reichen für DAUERBETRIEB :emoticon-0103-cool

:emoticon-0169-dance

Infos sind schon sichtbar, anscheinend bin ich kurzsichtig, hätte gerne was grösseres für günstig halt.

Gruß
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

hab seid kurzen nen Raspi als Server am laufen und so ein Display da,sollte mal an die Dream was nie geworden ist:emoticon-0111-blush. Meine Frage ist nun wie installiere ich das Script bzw wo muss es hin? Gibts da ne Anleitung, ist alles totales Neuland für mich.

Danke schonmal!
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Siehe LINK Post 1#


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

ja, aber in Post #19 wurde ein Script geschrieben von al-x83 was die installation übernimmt, wenn ich das richtig verstehe. Nun, wie bekomm ich das auf den raspi? Muss ich alles in die Datei bin/bash kopieren, wenn ja wie installier ichs danach?:emoticon-0126-nerd:
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Genau, aber lernen tust es nur mit dem HowTo aus Tread 1# !!!
Mach es lieber danach!!!
Ansonsten steht auch später im Tread wie es geht, als ich in fragte , wegen den Befehlen .
Das Script musst in eine Datei kopieren , speichern, mit dem Namen Pearl.sh.
Und dann auf den Pogo kopieren... Lies einfach den Tread komplett durch, dann kommst selber drauf !!!


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ok, werds mal versuchen nach Post #1. Das Display muss ich aber vorher schon anstecken?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Also, wenn es schon geflasht ist(das ist es doch ??? splashscreen)
Kannst es dran machen oder auch nicht, war bei mir egal.

Wenn alles gemacht hast, das es startet, im DEBIAN IPC, per PUTTY nur noch "lcd4linux" eintippen & ENTER drücken & es leuchtet


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hallo!

Da melde ich mich auch nochmal aus der versenkung.
Das Script läuft ja mal einwandfrei, danke nochmals für deine Arbeit!
Habe das Script auf meiner VM (ESXI) Getestet mit der mittlerweile auch der IGEL ersetzt wurde.

Ich wollte aber noch hinzufügen: Wem es stört das LCD4Linux den ganzen syslog vollspamt, der kann es ganz einfach Lösen:

Per Putty auf dem Server einloggen ist klar...

In den Ordner /etc/rsyslog.d/ wechseln.

Dort eine Datei Namens 10-lcd4linux.conf Erstellen mit
# touch 10-lcd4linux.conf

Die Datei mit einem Editor der Wahl Öffnen, meine ist "Nano"
Also mit:
# nano 10-lcd4linux.conf

In die Datei folgenden Inhalt Kopieren:

:msg, contains, "readline requested line" -/dev/null
& ~

Das ganze Beenden und Abspeichern mit "STRG X" und "J" für´s Speichern.

Danach noch in der Konsole eingeben:
# service rsyslog restart

Dadurch wird der ganze SPAM nicht mehr gespeichert sondern in den Digitalen Nirwana verschoben! Natürlich ist es auch möglich den Schrott schreiben zu lassen, dafür muss aus /dev/null nur ein Pfad incl. Logdatei der Wahl erstellt und eingetragen werden. Dann aber bitte nicht vergessen logrotate die Logdatei bekannt zu machen!
 
Hey speckhut,
Das heist, das immer weniger Speicher ist, ist das lcd4linux schuld???
Habe im Display schon gesehen , das der freie Speicher immer weniger wird , ganz ganz langsam


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Kann gut sein

Schaue Dir mal deine Logdateien an, vor allem wie groß die sind.
Guck mal in deinen syslog ob sich LCD4Linux da öfters drin verewigt hat, aber das es daran liegt glaub ich eher weniger, denn eigentlich sollte Logrotate auch bei Dir laufen, es sei denn du hast IPC Installiert und deshalb Logrotate nicht mehr korrekt Arbeitet. Dafür kannst du mal in die configdatei unter "/etc/logrotate.d/rsyslog" gucken ob da "invoke-rc.d rsyslog rotate > /dev/null" anstelle von "rotate".... ehm hab ich jetzt vergessen. Aber dort sollte "rotate" drin stehen. IPC scheint das seltsamerweise zu Überschreiben, daher läuft der LOG gerne mal voll.
 
Reaktionen: lct
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Ich dachte mir hilft im IPC die Dateien minilog.sh
tmp2ram.sh oder so ähnlich dabei.
Wenn ich die aktiviere.


gesendet über Tapetalk
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…