Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Was sagt df -h?
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hallo,
musste heut mit ner Sicherungssdkarte meinen Raspi neu starten, und hab gleichmal oscam von 9482 auf 9870 mit LCD Support upgedatet. Ich war der Meinung mein lcd4linux war eingerichtet bei Erstellung des Image. Nur leider kann ich es über putty nicht starten. Die lcd4linux.conf ist in etc vorhanden.
root@raspberrypi ~ > killall lcd4linux
lcd4linux: Kein Prozess gefunden
root@raspberrypi ~ > lcd4linux
security error: group or other have access to '/etc/lcd4linux.conf'
Error reading configuration. Exit!

Steh wiedermal auf´m Schlauch!!!
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Mach mal die passenden Rechte.
Code:
sudo chmod 666 /etc/lcd4linux.conf

666 solte reichen.
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

passiert nichts, Rechte sind aber auf 666
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Dann noch den Besitzer ändern.
Code:
sudo chown pi /etc/lcd4linux.conf
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Kommt das.......
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hab schon länger nix mehr mit lcd4linux gemacht, da alles funktioniert. Hab aber grade ein paar Seiten zurück geblättert und gesehn, dass du das Problem schon einmal hattest.
Hier die Lösung:

Code:
sudo chown root:root /etc/lcd4linux.conf
sudo chmod 700 /etc/lcd4linux.conf
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Tausend Dank, das wars wiedermal.

Lief ja bei mir auch bis heut.
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Hallo zusammen,

ich habe mir heute mal vorgenommen mein altes Pearl Display startklar zu machen. Ich hatte vor etlicher Zeit mal was gemacht, aber ich weiß nicht mehr was. Ich denke ich fang am besten von ganz vorne an. Wenn ich mein Display am Windows PC anschließe, kommen erst die Vorschaubilder und dann folgendes.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]

Wo fang ich am besten an, damit ich mit der Anleitung in diesem Thread weiter machen kann?

Danke euch

Edit sagt, falls das Bild zu undeutlich ist, mache ich gerne ein neues.
 
Jupp.. Am besten von Anfang an & per HAND ohne script ....
So würde ich es machen
Und schauen das Wheezy aktuell ist ab 7.0


gesendet über Tapetalk
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Nimm mein Script bzw. die Anleitung dazu aus Post #241. Das sind ein paar gute Erweiterungen drin.
So wie es aussieht, hast du ja das Dissi schon mit der gehackten Firmware geflasht, daran muss also nix mehr gemacht werden.
Wheezy 7.0 ist btw. nicht mehr aktuell. Up 2 date ist 7.6
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Das ist mir auch klar aber wo fang ich an? Muss ich das Display nochmal hacken? Wie mache ich das, bzw. wo finde ich ne Anleitung? Kann da nix schief gehen da ich es ja schonmal versucht hatte? Muss es überhaupt nochmal gehackt werden, scheinbar ist es das ja schon? Weiß gerade nicht weiter.

Edit sagt al-x83 war wieder schneller^^
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

So, nachdem ich jetzt Debian und IPC komplett neu aufgesetzt habe, bin ich nach al-x83 seiner Anweisung gegangen. Es wurde gearbeitet und am schluß kam folgende Meldung.

Code:
2014-10-09 14:48:55 (46,9 MB/s) - »»lcd4linux.sh«« gespeichert [2157/2157]

[ ok ] Stopping enhanced syslogd: rsyslogd.
[ ok ] Starting enhanced syslogd: rsyslogd.
pearl.sh: Zeile 745: /usr/local/bin/lcd4linux: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Das Display hat immer noch dasselbe Bild wie auf dem Foto was ich hier vorher gepostet habe.
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

dann wurde lcd4linux nicht kompiliert. Hat er vorher wirklich nur das ausgegeben, was du gepostet hast?
Das hier hat nämlich gar nix damit zu tun:
[ ok ] Stopping enhanced syslogd: rsyslogd.
[ ok ] Starting enhanced syslogd: rsyslogd.

Von wo hast du das Script eigentlich geladen?
2014-10-09 14:48:55 (46,9 MB/s) - »»lcd4linux.sh«« gespeichert [2157/2157]
 
AW: Diskussionsthread - Pearl Display für OSCAM unter Debian Wheezy 7.0

Bin genau so vorgegangen wie in Post #241
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…