Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Muss ich jetzt mein Igel nochmal neu machen? Weil bei der erster instalation wurde camd3 nicht mitinstaliert.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Nein, aber dne Teil mit camd3 eben nacharbeiten
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Meinst du das?-->7. Einrichtung von Camd3
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Etwas Bereitschaft zum lesen solltest du schon mitbringen. Ist nicht in 5 Minuten gemacht. Aber mit der Anleitung kein Problem.

Mein Tipp: Nimm die Ports exakt wie in der Anleitung und ändere sie bei Bedarf später, wenn es läuft. Ich hatte damit nämlich auch Probleme, da ich es nicht so schnell geblickt habe.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ich habe es alles so gemacht wie es in der Beschreibung ist, und da ist mein Log von dem camd3 start:
Und ins Web komme ich auch nicht rein:emoticon-0145-shake
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

25.05.2013 16:53:56 camd3: /var/keys/pw_start.services not found <-- Sagt es ja schon.... /var/keys/camd3.keys <<--- sollte das heisen.

So sieht meine camd3.config aus...
UDP_PORT=51XXX
HTTP_PORT=90XX
HTTP_ADMIN=XXXXX
HTTP_PASSWORD=XXXXX
#LOG=1
DNS_CACHE=600
#LOG_FILE=/var/log/camd3.log
USERS=/var/keys/camd3.users
#SERVERS=/var/keys/camd3.servers
KEYS=/var/keys/camd3.keys
SOCKET=/tmp/camd.socket
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Hi! Ich habe mir den ganzen Tread noch mal durchgekukt und auch durchgelehsen, da sind meine einstellungen in dem igel Server für camd3 emu.
var/keys
camd3.user
meinusername:meinpasswort

camd3.servers
camd3.map

camd3.keys

camd3.config


und mit diesen einstellungen habe ich kein webif für camd3, und wann ich auf orf schalte dann sehe ich in oscam webif das ich auf orf geschaltet bin, aber es bleibt dunkel.
Auf dem Receiver benutze ich ein Mgcamd 1.35 als EMU
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

also im Oscam Webif muss unter Status schon mal der Proxyreader erscheinen. Ich hatte anfangs Probleme, dass er zwar dort erschien, aber immer auf disconnected stand. Wenn es läuft, steht er auf connected. Falls disconnected, dann stimmt eben irgendwas in der confi nicht. Bei mir waren es die Ports.

auf dem Igel muss in Pfad var/keys
camd3.config
camd3.keys
camd3.servers
camd3.users
pw_start.service

in user/local/bin
muss neben oscam auch camd3 und pcamd vorhanden sein

das startscript in etc heißt rc.local und muss angepasst werden. Inhalt komplett:
/usr/local/bin/camd3 &
/usr/local/bin/oscam &
exit 0

Du musst jetzt erstmal im oscam webif schauen, ob da überhaupt was vom camd3 proxy steht.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Ja bei mir ist fast alles so wie du es beschrieben hast bis auf pw_start.service- bei mir heist es camd3.map und pcamd - das ist bei mir überhapt nicht da, und in der beschreibung wurde dafon auch nichts geschrieben.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Das kann schon sein, dass manche Dateien nicht benötigt sind.

Aber die Antwort auf die Frage, wird der Proxi in Oscam angezeigt, hast du scheinbar vergessen.

Das verdeutlicht mir nur, dass du dir gerne alles Schritt für Schritt vorbeten lassen willst. Du musst auch selbst was dazu beitragen...so etwas nervt einfach nur.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Das ist nicht so wie du denkst, ich habe nicht so fiel anung von dieser Materie. Es tut mir leid.
da sind meine einstellungen in Oskam:
oscam.server

oscam.conf

oscam.dvbapi

############### oscam.dvbapi ###################
######### P = Priority ## I = Ignores ##########
P: 1843 #HD02
P: 1702 #S02
P: 1833 #S02
P: 0D05 #ORF
P: #0D95 #ORF
I: 0 # alle anderen Karten
##################### Ende #####################

oscam.services

und mein webif
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Na siehste, webif oscam, steht schon mal der camd3 reader.

Du gibst beim camd3 reader, bei device,aber einen USB-Port an??? Die keys sollen doch auf dem Server sein, oder hast du eine ORF-Smartcard und ich habe es nicht richtig verstanden?

Also falls du keine Karte hast und Keys sharen willst, wovon ich ausgehe, dann verstehe ich nicht, wie du in der Oscam Server auf so eine falsche Camd3 Konfi kommst. In dem Link von der Anleitung aus dem Board hier, steht doch komplett was anderes....siehe Anleitung und meine Konfig:

in meiner oscam.server sieht der camd3 proxy so aus. Was du da gemacht hast, weiß ich ehrlich gesagt nicht so genau.

[reader]
label = emu
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,52000
user = user
password = pass
caid = 0D05
ident = 0D05:000004,000010
group = 2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Upss! Natürlich habe ich keys, und die sind in dem ordner var/keys/camd3.keys
Und du hast 100% recht, ich habe keine Karte.
 
AW: Diskussionsthread: Igel Thin Client 564 LX Premium als Oscam Server mit Debian

Man man man! Ich dreh bald durch. Das Problem ist, dass mit der Modifizierung des Reader`s mit der Zeile (services = !skyorf) und dem Eintragen in ORF reader user und Passwort geht nicht. Sobald ich es mache und speichere mit save, dann muss ich nur einmal wo anders reingehen und nochmal zurückgehen ,ist es wieder verschwunden. Mit diesem Problem kämpfe ich schon seit gestern abend:emoticon-0179-headb
PS: den camd3 habe ich erstmal gelöscht zur Sicherheit, und trotsdem das gleiche.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…