Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

@Es gibt Reader die bescheren dir zeiten von 60 - 90ms.

Unter 103ms is mir nichts bekannt mit v13
Die v14 schafft das
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

@Expresso026

Deine Zeiten sind schon ziemlich das Maximum was du aus dem Smargo herausholen kannst. Es gibt Reader die bescheren dir zeiten von 60 - 90ms.

Den Eintrag "ndsversion = 2" kenne ich persönlich nicht.

EDIT:
Code:
ndsversion = 0  # autodetection  (default) 
ndsversion = 1  # NDS Videoguard 1 
ndsversion = 12 # NDS Videoguard 1+ 
ndsversion = 2  # NDS Videoguard 2

Nunja. Ob man's braucht? Ist halt optional.

Hallo fußballgotttt!

Ich beziehe mich auf das Thema, #1:

https://www.digital-eliteboard.com/...tung-durch-Parameter-ins7e11-f%FCr-NDS-Karten

Werde ihn Später mal setzen, muß ja irgend eine Bewandnis haben, der Eintrag:

ndsversion = 2

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Hallo!
Eine Frage noch, zur Zeit habe ich einen Smargo mit V13 Karte an der Fritzbox 7270 und oscam im smartreader Modus.
Würde mir gerne einen Apollo Reader zulegen.
Kann ich den genauso im smartreader Modus laufen lassen wie den Smargo?
MfG
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Danke für die Antwort.
Mit smargo hab ich jetzt Zeiten von 140-160 ms.
Wie sieht es mit dem Apollo aus, der soll zuverlässiger sein, nur kann man im mouse auch solche oder gar bessere Zeiten erreichen?
Muß da der FTDI Treiber aktiviert werden?
MfG
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Mit etwas Glück 110ms ca. zumindest am PC
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Auch wie hier beschrieben ?

Link ist nicht mehr aktiv.

Und wie sieht es mit dem FTDI Treiber aus zur Zeit muß der auf der Fritzbox deaktiviert sein.
Wie ist es beim Apollo wenn der an der Fritzbox statt dem Smargo hängt?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Warum war das ein Link in ein Fremdforum?
Gleichen Link habe ich eine Seite vorher auch gepostet und es handelt sich um ein Thema aus diesem Forum..
Oder hätte er im Spoiler sein sollen?
Verstehe gerade nicht, schreibe immer Links zu anderen Themen so.
MfG
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Hi,

es war definitiv kein Link zu einer Seite in diesem Board. Die werden hier nicht entfernt. Du kannst dir das ja noch einmal anschauen.

Grüße
Bombadil
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Oh, hast Recht, ich schreib hier mit dem Handy.
Da war noch was im "Kopierer", sorry hatte nach Text auswählen vergessen kopieren zu drücken.
Sollte der Link sein:
Link ist nicht mehr aktiv.

Werde es oben auch nochmal einfügen.
Danke für den Hinweis.
MfG
Schade nur das noch keiner auf die Frage wegen FTDI geantwortet hat.
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Hallo!
Habe heute den Apollo (full) Kartenleser bekommen.
Wegen der Mhz gibt es T1,2,3 , dann kann man 3,3 oder 5 Volt einstellen.
Gehe ich richtig in der Annahme das ich für die V13 Karte T1 und 3,3 Volt nehmen muß.
Genauso diese oscam.server
[reader]
label = sky
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
caid = 09C4
boxid = 12345678
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
ident = 09C4:000000
group = 1
emmcache = 1,3,2
ins7e11 = 15
ndsversion = 2
Auch muß ich doch sicher auf der Fritzbox mit Freetz den FTDI Treiber aktivieren.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Richtig.
EMCache = 1,1,2
Idents würde ich leerlassen.
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

@mxer

Ich dachte für die V13 wäre EMMCache = 1,3,2 besser. So geht das zumindest aus zahlreichen Tut's hervor.
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Hi,

1,1,2 reicht bei allen Karten vollkommen aus.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
AW: Diskussionsthread HowTo ECM V13 verbessern Smargo + Fritzbox 7170

Laut Wiki:

emmcache = <usecache>,<rewrite>,<logging>

Also ist 1,3,2 = Cache an, 3x schreiben, geschriebene EMM werden gelogt

* <logging> 0 = # Einträge im Logfile ausgeschaltet (default) *
<logging> 1 = # Nur fehlerhafte EMM werden geloggt *
<logging> 2 = # die geschriebenen (written) EMM werden geloggt *
<logging> 4 = # die zurückgewiesenen (skipped) EMM werden geloggt *
<logging> 8 = # die blockierten (blocked) EMM werden geloggt *
<logging> 16 = # disabled AU werden geloggt

Quelle: Streamboard Wiki
 
Zurück
Oben