Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

  • Ersteller Ersteller Deleted member 421816
  • Erstellt am Erstellt am
    Nobody is reading this thread right now.
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Tach zusammen.

Kurz mal so reingeworfen. Der 77er kam bei mir als Uniq, als ich im 12/2015 auf ein Modul gewechsel habe. Also das sieht mir sehr verdächtig aus so Kneo es beschriben hat, und da mehr dran ist.

Gruß
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Tach zusammen.

Kurz mal so reingeworfen. Der 77er kam bei mir als Uniq, als ich im 12/2015 auf ein Modul gewechsel habe. Also das sieht mir sehr verdächtig aus so Kneo es beschriben hat, und da mehr dran ist.

Gruß

Wenn du den 77´als Unique bekommen hast, vergleiche ihn doch bitte mal mit dem 73´er Global.
Bei identischen emm´s würde das vielleicht darauf hinweisen, dass alte Aktivierer, die uns jetzt noch fehlen durch kürzen und ändern auf - 4Byte global auf die Karte geschrieben werden könnten. Die ganzen 87´er die Dia gepostet hat sollen uns ja auch irgendwas sagen.
Würde ja bedeuten das ein 8B Unique mit nem 87 Global ziemlich viel gemeinsam haben müsste.
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@ KnEo

Das ganze macht sinn ist einleuchtend. Wie aber verhält sich ein 6 Wochen gültiger verlängerer? Nehmen wir an ich schaue zeit x ohne Verlängerung und bin gezwungen mir einen neuen senden zu lassen. Es müsste dafür in der Tat so sein das erstmal die Gegebenheit geschaffen wird das die Karte auf einen im global verschlüsselten payload "anspringt". Ich ziehe mal daraus das es in dem fall ein reines problem der Karte sein muss da das im payload angegebene Datum einer Karte abgelaufen ist (veränderter payload durch Datum in der Gültigkeit des Tiers). Die zweite Sache ist.. Welchen Einfluss hat der Karten Aufbau in den global? 40/60 sind die von dir gut beschriebenen.. konntest du in irgendeiner Form feststellen welcher karten Aufbau für welche Funktion steht?

Edit:
Das mit dem verlängerer ist ein ziemlich blödes Beispiel und kann nicht wirklich mit global Emm im Zusammenhang stehen da karten Aufbau 44 => ich denke die 44er sind wirklich nur an die Karte Gebunden für die sie auch wirklich kommen. Dieses SzenaRio gilt allerdings "fast" allen gesammelten unique Emms einer Karte..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Also, solange du nicht guckst, kann eine Karte auch nicht ablaufen, da sie garnicht weiss wie spät es ist Eine Karte hat keine Uhr integriert, sie bekommt die aktuelle Zeit aus den ECMs mitgeteilt, die sie entschlüsseln soll.
Wenn du also 5 Monate im Urlaub warst und danach einfach die Verlängerer der Zwischenzeit (oder ggf. auch nur en letzten, keine Ahnung) schreibst, sollte das problemlos die Entitlements verlängern können, denke ich.
Wenn du dagegen zwischenzeitlich einen Sky Sender einschaltest und ECMs an die Karte gehen, merkt sie dass sie genutzt wird obwohl alle Entitlements abgelaufen sind und kann natürlich intern eine Deaktivierung anstoßen die dann eine gesonderte Reaktivierung erforderlich macht. Ehrlich gesagt habe ich aber nicht viel darüber gelesen was passiert wenn man vergisst rechtzeitig zu verlängern, daher ist da jetzt viel Spekulation drin.

Was meinst du mit Karten-Aufbau in den Global? Auch bei den Globals gibt es afaik, wie bei den Unique, Multi-EMMs mit 07 statt 02. Mit denen hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt. Auch Shared EMMs, die mehrere Kartengruppen, aber nicht alle, betreffen, gibt es wohl... Muss ich mir mal ansehen wenn ich Zeit und Lust habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Also 07er global gibt es. Die habe ich bei mir (z.B. der 9B der auch als global kommt ist ein multi). Andere Frage: Vielleicht werde ich alt, aber haben wir schon kurz überlegt, warum die 87er von Dia "aufsteigend" gelistet sind. Ich meine im Byte 12? Oder ist das nur Zufall?
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Wie verhält es sich eigentlich wenn jemand an einem Punkt angekommen ist, bei dem die Kundenhotline die Karte zurücksetzt, weil keine Verlängerer usw. mehr funktionieren. Also sagen wir mal 5 Monate Urlaub, Hotline weiß nicht weiter und nur noch 3´rd Level kann die Karte wieder flott machen.

Dann wird ja ein Kartenreset gesendet (z. B. 77´er). In diesem Moment müsste doch die Karte in einer Art Grundzustand sein, mit einer initialen Verschlüsselung, die auf allen Karten gleich ist?
Wenn ich dieser Karte nun einen modifizierten Aktivierer mit der richtigen Cardserial schicke, müsste diese doch den Aktivierer schlucken oder hat jede Karte eine eigene initiale Verschlüsselung?
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@nick6422
Dia wird die EMMs sicher in irgendeinem Tool gesammelt und sortiert haben. Byte 12 ist das erste Byte der verschlüsselten Payload und ich bin 99% sicher dass man da nichts hinein interpretieren kann. Ich denke die EMMs sind schlichtweg als Ganzes aufsteigend sortiert worden... Bei zwei ist z.B. das 12. Byte C7 und dann ist das 13. Byte aufsteigend sortiert. Ebenso bei zwei wo das 12. Byte FC ist. Ist also schlichtweg der Sortierung der gesammelten Liste zu schulden und kein Muster.

@schinkenglen666
Ja, jede Karte hat einen eigenen Schlüssel und die Entitlements werden nur damit verschlüsselt übertragen. Sonst könnte man ja einfach die EMMs die eine fremde Karte aktivieren auch auf die eigene scheiben. Genau das geht natürlich nicht.
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben


Ich denke auch, unter Linux lässt sich mit "sort -u" alles doppelte entfernen und es wird aufsteigend sortiert. Automatisch.
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Gemeint ist Byte 14 in unique EMM und Byte 10 in global Emm.. In den global Emm wird natürlich nie ein 44 Aufbau zu finden sein da der verschlüsselte Teil kartenspezifisch ist. Die global Emm kommen mit einem Aufbau 40 und 60 daher.. Der oft erwähnte A0 global kommt mit einem 60er Aufbau daher... Wird er bei vorhandenem f0 geschrieben, ändert sich der payload der Karte und sie läuft nicht mehr. Ich glaube es ist in dem Zusammenhang schwer raus zu finden ob sie danach sofort in der original Hardware läuft oder aber einen weiteren Teil global Emm benötigt... Man geht stand jetzt davon aus Nein weil eine vom f0 tier befreite Karte mit schreiben des Globals läuft....

Ich glaube aber der payload einer f0 geplagten Karte die mit einem A0 beschrieben wurde ändert sich nochmal wenn die Karte nach dem schreiben in die original Hardware kommt .. Kann das einer bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@ teleTobi wie genau kommst du zu dem Datum?
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Das ist eine völlig andere Stelle. Leider hast (völlig unnötig) zuviel der EMMs weggzensiert, sodass man kaum eine Aussage treffen kann. Nach der 01 folgt (das kommt jetzt aus meinem Gedächtnis, hab keine Daten vorliegen) entweder ein 02 00 oder ein 02 06 oder ein 07 ... und dann je nach EMM ein ganz anderer Aufbau. Daher ist das jetzt schwer überhaupt etwas dazu zu sagen. Wenn du die EMMs noch hast, zeig doch etwas mehr. Da es Globals sind, läuftst du ja eh nicht gefahr dich irgendwie zu verraten
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…