aber irgendwas muss es doch mit dieser falschen summe auch auf sich haben, wenn ich mir den A2 unter den unknowns anschaue, er hat genauso zählfehler intus
Kein Ding. Ist erledigt
Guck mal in meinen anderen Thread. Kannst nen Header drauf und die an die Karte schicken. Bei mir verändern die das zweite Bit im letzten Byte des Payload.
zweite zahl ist byteweise heruntergezählt ab dem ersten zähler
- - - - - - - - - -
mal doofe frage: es wurde doch im forum heir irgendwo geschrieben dass es globals und uniques gibt die gleich sind... ist hier auch ein unterschied im direkten vergleich mit zählfehlern vorhanden (eins richtig eins falsch )?
@Morbiano
Der A2 und 52 sind beide korrekt.
Die enthalten je einmal drei und der andere 2 Sub-EMMs.
Und jep bei einer Aktivierung kommen oft Globals, die einen Unique-Header drauf haben.
Wohl damit die Aktivierung schneller geht und weil die Karten diese Info wohl "brauchen"!?
So... Hab jetzt nicht wirklich einen Fehler drin gefunden... Dass nicht alle Längenangaben bis ganz zum Ende gehen sondern hinten immer ein Byte weg lassen und sich somit ineinander schachteln, war füher schon so....
Oder wo soll der Fehler liegen?
Edit: zur Erklärung: Die erste Längenangabe beschreibt das ganze EMM. Die zweite schließt das letzte Byte mit 0x00 aus und die sub-EMMs selbst schließen das 0xBA aus. Das war afaik schon immer so... Ist bisschen ungewöhnlich, aber auch nicht, wenn man sich vorstellt dass statt dem letzten 00 vielleicht nochmal ein Block kommen kann...
@Morbiano
Der A2 und 52 sind beide korrekt.
Die enthalten je einmal drei und der andere 2 Sub-EMMs.
Und jep bei einer Aktivierung kommen oft Globals, die einen Unique-Header drauf haben.
Wohl damit die Aktivierung schneller geht und weil die Karten diese Info wohl "brauchen"!?
hö? im 50er sind doch die ersten 2 zähler 50 und 48, dabei müsste der doch 50 und 49 sein oder? (also vom hex50 ausgegangen und mal nicht beachtet was hintenraus nach dem 2. zähler noch kommt)