Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

  • Ersteller Ersteller Deleted member 421816
  • Erstellt am Erstellt am
    Nobody is reading this thread right now.
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

okay... habe ich im Debug noch nie gesehen. Sei es drum... noch jemand was zum braten für die Karte?

Kurze Zusammenfassung:
Es hat sich bei Variante A nix geändert.
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Ich war ja für Variante B :D
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Code:
[FONT=courier new]8270a241xxxxxxxx079a0531xxxxxxxx2b910500xxxxxxxx1990174402fbf32a6d8cc47fc42665cb781c6d52579529293ec201xxxxxxxx4c904a4402d6fdb242fccec1d39fbe2a09b867cc55dd988ea2ff7d44723acf4b0d4b7b3652d6b34e55ef04a2a3fe2ba0cbc4688d6982fcddb9ed7f0b02dc8274f17679e465a091ebb8d99fa0ae020000000019901744020473e853e0316512dec4731d19121138e647d67c06ba00[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Ist zwar nicht so gut dokumentiert, aber


  • 2016/06/02 21:45:02 4AD4D5B2 r (reader) D1 5C 00 00 04

hat was mit dem Status-Poll der Karte zu tun.
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Code:
[FONT=courier new]8270a241xxxxxxxx079a0531xxxxxxxx2b91050055xxxxxx1990174402fbf32a6d8cc47fc42665cb781c6d52579529293ec201yyxxxxxx4c904a4402d6fdb242fccec1d39fbe2a09b867cc55dd988ea2ff7d44723acf4b0d4b7b3652d6b34e55ef04a2a3fe2ba0cbc4688d6982fcddb9ed7f0b02dc8274f17679e465a091ebb8d99fa0ae020000000019901744020473e853e0316512dec4731d19121138e647d67c06ba00[/FONT]

Ergibt das hier. Habe ich schon woanders gepostet. Sind 3 EMMs... Und enthält sogar die CA Seriennummer...

Code:
8270 a2 41xxxxxxxx079a0531xxxxxxxx2b91050055 
xxxxxx => Letzte 3 Byte CA-ID
19 90 17 4402 fbf32a6d8cc47fc42665cb781c6d52579529293ec201
yyxxxxxx => CA-ID
4c 90 4a 4402 d6fdb242fccec1d39fbe2a09b867cc55dd988ea2ff7d44723acf4b0d4b7b3652d6b34e55ef04a2a3fe2ba0cbc4688d6982fcddb9ed7f0b02dc8274f17679e465a091ebb8d99fa0ae0200000000
19 90 17 4402 0473e853e0316512dec4731d19121138e647d67c06ba
00
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

also hab gerade mal den 31 verlängerer angeschaut, zähler stimmen hier

82 70 31 41 xx xx xx xx 02 00 29 90 27 44 02 ...

beim unkown A2 mit 7ener Aufbau

82 70 A2 41 xx xx xx xx 07 9A 05 31 00 ....
162 161 160 159 158 157 156 154

beim unknown 50 mit 07er aufbau

82 70 50 41 xx xx xx xx 07 48 05 31 00....
80 79 78 77 76 75 74 72


oder hab ich da nun einen denkfehler
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@MrGenius
Kannste meine CA-ID noch rausnehmen, hab ich vergessen... :emoticon-0124-worri
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@MrGenius
Kannste meine CA-ID noch rausnehmen, hab ich vergessen... :emoticon-0124-worri

Kein Ding. Ist erledigt ;)
Guck mal in meinen anderen Thread. Kannst nen Header drauf und die an die Karte schicken. Bei mir verändern die das zweite Bit im letzten Byte des Payload.
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

zweite zahl ist byteweise heruntergezählt ab dem ersten zähler

- - - - - - - - - -

mal doofe frage: es wurde doch im forum heir irgendwo geschrieben dass es globals und uniques gibt die gleich sind... ist hier auch ein unterschied im direkten vergleich mit zählfehlern vorhanden (eins richtig eins falsch )?
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@Morbiano
Der A2 und 52 sind beide korrekt.
Die enthalten je einmal drei und der andere 2 Sub-EMMs.

Und jep bei einer Aktivierung kommen oft Globals, die einen Unique-Header drauf haben.
Wohl damit die Aktivierung schneller geht und weil die Karten diese Info wohl "brauchen"!?
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

Code:
82 70 a2 41 xxxxxxxx 07 9a 05 31 xxxxxxxx 2b
91 05 
00 xxxxxxxx 19 90 17 [0x17 Bytes] 
01 xxxxxxxx 4c 90 4a [0x4A Bytes] 
02 00000000 19 90 17 [0x17 Bytes] 
ba
00
So... Hab jetzt nicht wirklich einen Fehler drin gefunden... Dass nicht alle Längenangaben bis ganz zum Ende gehen sondern hinten immer ein Byte weg lassen und sich somit ineinander schachteln, war füher schon so....
Oder wo soll der Fehler liegen?

Edit: zur Erklärung: Die erste Längenangabe beschreibt das ganze EMM. Die zweite schließt das letzte Byte mit 0x00 aus und die sub-EMMs selbst schließen das 0xBA aus. Das war afaik schon immer so... Ist bisschen ungewöhnlich, aber auch nicht, wenn man sich vorstellt dass statt dem letzten 00 vielleicht nochmal ein Block kommen kann...
 
AW: DISKUSSIONSTHREAD g-Emm als uq-Emm Schreiben

@Morbiano
Der A2 und 52 sind beide korrekt.
Die enthalten je einmal drei und der andere 2 Sub-EMMs.

Und jep bei einer Aktivierung kommen oft Globals, die einen Unique-Header drauf haben.
Wohl damit die Aktivierung schneller geht und weil die Karten diese Info wohl "brauchen"!?

hö? im 50er sind doch die ersten 2 zähler 50 und 48, dabei müsste der doch 50 und 49 sein oder? (also vom hex50 ausgegangen und mal nicht beachtet was hintenraus nach dem 2. zähler noch kommt)
 
Zurück
Oben