@loading.bmp
Es gäbe noch die Möglichkeit, dass in der Data.zip Ordner projekt_config in der igo9.ini die loading.bmp festgeschrieben wurde.
dann wird Primo immer mit der dort vorgeschriebenen .bmp starten.
Obwohl ich in meinem Post #245 gesagt hatte, dass ich nur noch mit Primo 1.2 fahren wollte, hat mir das Ganze doch keine Ruhe gelassen und nachdem ich in einem türkischen Forum gepostete Bilder vom Primo 2 mit ZoZo Skin und eingeschaltetem RealMeteoXL gesehen habe, fing ich wieder an mich mit Primo2 zu beschäftigen. Diesmal aber überlegter und mit Informationen aus dem Lit.Forum, 4PNa und 4
PDA. Dazu habe ich mir erstmal ein komplett neues Priom 2 erstellt. Data.zip 800x480 vom März aus dem lit.Forum die .exe 9.6.6.310512 eigen Branding.zip mit anderen farbigen Poi brands, auch nur in 800x480, Themechanger 2.0 mit Mortscript 4.2 oder 4.3, Titidom Weather 2.9. und ZoZo Skin 2.0.6. mit Standard Utility (nur Mapchanger). Dann das
iGO Weather auf dem Handy installiert, da mein Win7 nicht damit klarkommt. Dann habe ich das Ganze auf der Speicherkarte installiert, gestartet und siehe da, jetzt ließ sich alles konfigurieren und lief stabil. Wichtig für jeden, der das auch probieren möchte, bitte beachten, dass Titidom Weather bei der Installation auf dem Handy zwar die engliche Sprche anbietet jedoch gilt das nur für die Installation, das Programm läuft nur in Französisch und es legt Wetterdaten in einem Ordner iGO8 auf dem internen Speicher ab. Diese Dateien müssen noch manuell in den Themechanger kopiert werden. Vorher natürlich mit choix sheme die gewünschten Schemes (lesscro oder beanico) auswähllen. Dabei sollte man in den jeweiligen Ordner voher die autochanger.day und die autochanger.night Datei kopieren, damit sie mitinstalliert werden.
Die Shemeinstallation schließt mit der automatischen Aktivierung der themechanger.exe ab. Das war's eigentlich. Nun läuft eigentlich Alles.
Nach dem der Test erfolgreich abgeschlossen war habe ich von diesem Primo 2.0 ein Backup auf dem Rechner angelegt und auf der Speicherkarte den Ordner save gelöscht, desgleichen ZoZo 2.0.6 .
Neu auf die Karte aufgespielt: RealMeteoXL (Orginal Lestrem) alle entsprechenden Dateien in die richtigen Primo-Ordner kopiert, ZoZo 2.0.11 mit passendem utility. Mit choix sheme wieder die gewünschten shemes installiert, jetzt funktionierte aber der Start der themechanger.exe nicht mehr (Fehlermeldung, das der Themechanger nicht mit Primo2.0 kompatibel wäre). Weggeklickt und RealMeteo geöffnet und die Setup_XLL.exe ausgeführt, damit werden auch die gewünschten Shemes nochmal in den Ordner Shemes installiert. Das doppelte Installieren der Sheme ist deshalb notwendig das nur mit choix sheme die sheme.bmp im Primo- Wetterwechseler gezeigt wird und der Themchanger in den Primo-Einstellungen aktiviert werden kann. Das ist mit der Installation über die RealMeteo.exe nicht möglich. Jetzt Primo neugestartet, konfiguriert und getestet. Kurz nachdem das GPS Signal gfixt wurde, kommt eine Ansage mit Nennung des Landkreises, etwa 30 sekunden später ein Audosignal und der Horizont wechselt und im Bildschirm wird die aktuelle Temperatur mit dem passendem Wettersymbol eingeblendet.
Solange Primo das GPS-Signal empfängt wird etwa im Abstand von einer Stunde das Wetter geupdated. Wenn man den Landkreis verläßt wird automatisch der neue Kreis angesagt, allerdings immer erst im Zeitraum des Updateintervall. In der RMsetup.lua in RealMeteo ist der Intervall in Minuten einstellbar.
Ertes Testfahrt über 150km erfolgreich absolviert. Alles Paletti
Allerdings stört mich jetzt noch an den TTS-Pro Stimmen Anna und Yannik 700, dass jedes Mal wenn die jeweilige Strassen oder Autobahnnummer die Zahl nicht sauber angesagt wird. Zum Beispiel: "Fahren Sie jetzt auf die B Zweite" oder auf die " A neunundzwanzigste" oder bei der Autobahn "A achte". Korrekt müsste es heissen B 2, A 29 oder A 8. Gab es früher bei den Loquendo Stimmen auch schon einmal.
Vielleicht hat jemand einen Tipp oder Downloadlink.